• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

England: Ärzte schneiden Spinnenangst aus menschlichem Gehirn

von redaktion Posted on 03.11.2014 22:1303.11.2014 22:14

Wegen plötzlich auftretender Krampfanfälle begibt sich ein Mann aus England in medizinische Behandlung. Schnell finden die Mediziner heraus, worunter er leidet und befreien ihn durch eine Gehirnoperation von den anhaltenden Beschwerden. Doch das war noch nicht alles, was die Ärzte durch die Operation entfernten.

Die Beschwerden kamen genauso heftig wie unerwartet: Ein Geschäftsmann im Alter von 44 Jahren aus England klagte über plötzlich auftretende Krampfanfälle. Zur Behandlung begab der 44 Jährige sich in eine Klinik, wo Mediziner bald auf die Ursache für seine gesundheitlichen Probleme stießen. Eine Untersuchung seines Gehirns ergab besorgniserregende Auffälligkeiten in der linken Amygdala des Patienten, wie die Zeitschrift „New Scientist“ in einem aktuellen Berichtschreibt.

Die Amygdala ist ein Teil des limbischen Systems innerhalb unseres Gehirns. Sie ist in viele emotionale Prozesse involviert, in erster Linie auch in die Entstehung von Angst. Das musste auch der 44-Jahre alte Mann schon bald feststellen.

Spinnenangst war verschwunden

In einer aufwendigen Hirn-Oeration entfernten die Mediziner dem englischen Patienten zunächst den betroffenen Teil der Amygdala, wie „New Scientist“ weiter berichtet. Die Operation verlief gut, die Anfälle waren nach dem Eingriff komplett verschwunden. Neben den ursprünglichen Beschwerden war aber auch plötzlich etwas ganz anderes verschwunden

Der 44 Jahre alte Engländer litt nach der Operation nicht mehr unter Spinnenangst (Arachnophobie), die ihn im Vorfeld geplagt hatte, schreibt die Zeitung in der aktuellen Ausgabe weiter. Warf er zuvor noch panisch mit Tennisbällen auf die achtbeinigen Tiere, habe er nach der Operation sogar eine seltsame Faszination für Spinnen entwickelt.

Plötzliche Angst vor Musik

Offensichtlich waren in dem entfernten Teil des Gehirns auch eben jene neuronalen Mechanismen verortet, die für die Angst vor Spinnen verantwortlich waren. Als wäre das noch nicht kurios genug, entwickelte der 44 Jahre alte Mann nach dem Eingriff stattdessen eine große Angst vor Musik.

Besonders bestimmte Werbejingles jagten dem männlichen Patienten eine Heidenangst ein. Zum Glück sei die Musik-Phobie jedoch bald wieder verschwunden, schreibt das Magazin zum Abschluss. Die Angst vor Spinnen kehrte im Gegensatz dazu nicht wieder zurück.

Vorheriger Artikel

Gesetz zur Gesundheitsprävention vorgestellt

Nächster Artikel

Stiftung Patientenschutz fordert Hygiene- Ampel für Krankenhäuser
Auch interessant
Dieses Öl fördert abnormales Brustwachstum bei jungen Mädchen
Dieses Öl fördert abnormales Brustwachstum bei jungen Mädchen
Posted on 18.08.2019 09:4729.06.2020 15:16
Ernährung: Der Vorteil vegetarischer Proteinquellen
Ernährung: Der Vorteil vegetarischer Proteinquellen
Posted on 01.02.2021 16:4202.02.2021 14:12
Briten stellen endlich die Frage: Muss gesunde Ernährung teuer sein?
Briten stellen endlich die Frage: Muss gesunde Ernährung teuer sein?
Posted on 09.07.2020 15:2309.07.2020 14:36
Eiweißreiche Ernährung verkürzt das Leben
Eiweißreiche Ernährung verkürzt das Leben
Posted on 08.05.2019 16:5429.06.2020 15:17
Covid-19: Immer mehr schwere Verläufe bei jungen Patienten
Covid-19: Immer mehr schwere Verläufe bei jungen Patienten
Posted on 10.04.2021 18:3712.04.2021 12:26
Silent Killer Bluthochdruck: Wenn Medikamente nicht mehr helfen
Silent Killer Bluthochdruck: Wenn Medikamente nicht mehr helfen
Posted on 05.03.2021 05:5705.03.2021 11:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

powered by Symptoma.de | Impressum