• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNews

Covid-19 kann zu Multiorganversagen führen

von Annemarie Posted on 29.04.2020 15:5329.06.2020 15:10

Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 kann bekanntlich eine schwere Lungenentzündung auslösen. Eine aktuelle Forschungsarbeit hat kürzlich allerdings aufgedeckt, dass der Erreger auch systemische Entzündungen des sogenannten Endothels herbeiführen kann. Dies könnte einen Erklärungsansatz dafür liefern, dass zahlreiche Covid-19-Fälle unter Herz-Kreislauf-Probleme leiden, die sogar tödliches Multiorganversagen zur Folge haben können.

Rätsel um Herz-Kreislauf-Beschwerden ist endlich gelöst

Bislang war nicht bekannt, wieso Patienten mit Covid-19 teilweise von lebensbedrohlichen Multiorganversagen betroffen sind. Dies gab das Universitätsspital Zürich (USZ) an. Die interdisziplinäre Forschungsgruppe um Prof. Zsuzsanna Varga des USZ schaffte es aber zu belegen, dass SARS-CoV-2 in direktem Zusammenhang mit Gefäßentzündungen steht und so tödliches Organversagen verursachen kann. Die Untersuchungsergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachjournal „The Lancet“ vorgestellt.
Zu Beginn wurde schwere Covid-19-Fälle speziell mit schwer therapierbaren viralen Lungenentzündungen in Verbindung gebracht. Dabei handelt es sich um eine klassische Folge von Coronaviren. Mediziner fanden allerdings heraus, dass immer mehr Coronapatienten darüber hinaus Herz-Kreislauf-Probleme bis hin zu Multiorganversagen entwickelten. Die Ärzte rätselten über einen Zusammenhang zwischen der Lungenentzündung und diesen Krankheitsbildern, beispielsweise wären ältere, kranke Personen generell anfälliger für Herz-Kreislauf-Probleme. Die Züricher Wissenschaftler fokussierten sich allerdings auf eine andere Theorie: Sie gingen davon aus, dass SARS-CoV-2 dem Gefäßsystem direkt schadet.

Konsequenzen von Coronaviren im Endothel

Mithilfe von Gewebeproben von verstorbenen Patienten mit Covid-19 konnte das Forschungsteam herausfinden, dass die Menschen nicht nur an einer Lungenentzündung gelitten hatten, sondern auch unter Entzündungen des gesamten Endothels diverser Organe. Das Endothel bildet dem USZ zufolge eine Zellschicht, die als Schutzschild in den Gefäßen fungiert und diverse Prozesse in den Mikrogefäßen steuert und ausgleicht. Wird das Endothel bei diesen Tätigkeiten gestört, so kann dies zum Beispiel Durchblutungsstörungen in den Organen oder im Körpergewebe zur Folge haben. Dadurch kann es wiederum zum Zelltod und somit zum Absterben der betroffenen Organe oder Gewebeteile kommen.
Pathologin Prof. Zsuzsanna Varga hat einen Durchbruch erzielt und mit dem Elektronenmikroskop erstmalig SARS-CoV-2 direkt im Endothel nachgewiesen, sowie den dort durch das Virus verursachten Zelltod festgehalten. Laut Vargas Aufzeichnungen verteilt sich das neue Coronavirus nicht wie bisher angenommen über die Lunge, sondern bekämpft über die im Endothel sitzenden ACE2-Rezeptoren direkt das körpereigene Immunsystem. Auf diese Weise führt SARS-CoV-2 zu Entzündungen im Endothel und stoppt seine Schutzfunktion.

Das sind die Risikogruppen

Die sogenannte systemische Endotheliitis beschreibt eine Entzündung des gesamten Endothels im Körper. Den Wissenschaftlern zufolge sind jegliche Blutgefäße von Gehirn, Herz, Lunge, Nieren und Darmtrakt betroffen. Dies kann dramatische Konsequenzen nach sich ziehen: Die Forschungsgruppe nennt Mikrozirkulationsstörungen, welche Herzschäden verursachen können, sowie Lungenembolien und Gefäßverschlüsse, die zu tödlichem Multiorganversagen führen können.
Insbesondere ältere Patienten, bei denen die endotheliale Funktion schon durch Bluthochdruck, Diabetes, Herzinsuffizienz oder koronare Herzkrankheit beeinträchtigt ist, sind gefährdet. Das Endothel jüngerer Menschen ohne Vorerkrankungen könne es den Wissenschaftlern zufolge in den meisten Fällen gut mit den Coronaviren aufnehmen.
 
Wie geht das Immunsystem vor, wenn Coronaviren in den Körper eindringen? Hier erfahren Sie es:

Mein Immunsystem: Wie schützt es mich vor dem Coronavirus? 😷 Das eigene Abwehrsystem verstehen ✅

Covid-Endotheliitis

Die neue Studie konnte den Beweis für die Annahme der Forscher erbringen, dass Covid-19 sich auch auf die Gefäße der Organe auswirkt. Das neue Coronavirus kann demnach eine systemische Gefäßentzündung verursachen, deren Krankheitsbild nun unter der Bezeichnung „Covid-Endotheliitis“ bekannt ist.
Das neue Wissen soll dem Forschungsteam zufolge bei der Therapie von Covid-19 helfen. Es gilt nun nicht nur die Ausbreitung der Viren in deren vermehrungsreichsten Phasen zu verhindern, sondern auch das Gefäßsystem der Betroffenen zu schützen und zu stabilisieren. Dies kann speziell das Leben von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, eingeschränkter Endothelfunktion oder anderen bekannten Risikofaktoren für einen schweren Covid-19-Verlauf, retten.

Covid-19 kann zu Multiorganversagen führen

Vorheriger Artikel

Ist Covid-19 eine sexuell übertragbare Krankheit?
Covid-19 kann zu Multiorganversagen führen

Nächster Artikel

Coronakrise: Einsamkeit treibt Zahl der Klinikeinweisungen in die Höhe
Auch interessant
Schlafapnoe: Wenn beim Schlafen die Luft weg bleibt
Schlafapnoe: Wenn beim Schlafen die Luft weg bleibt
Posted on 21.10.2022 05:4518.10.2022 12:57
Problematische Temperaturschwankungen: So beeinflusst das Wetter unsere Gesundheit
Problematische Temperaturschwankungen: So beeinflusst das Wetter unsere Gesundheit
Posted on 02.09.2021 16:5403.09.2021 09:07
Immer mehr Menschen sterben bei Unfällen im eigenen Haushalt
Immer mehr Menschen sterben bei Unfällen im eigenen Haushalt
Posted on 24.10.2019 06:2629.06.2020 15:13
Neue Forschung zeigt: So kann das Immunsystem Tumore bekämpfen
Neue Forschung zeigt: So kann das Immunsystem Tumore bekämpfen
Posted on 28.08.2019 16:4629.06.2020 15:16
Verlangen nach Zucker: Diese Gehirnzellen lassen uns zu Süßem greifen
Verlangen nach Zucker: Diese Gehirnzellen lassen uns zu Süßem greifen
Posted on 14.07.2020 11:3514.07.2020 11:07
Diagnose MS: Wie tragisch ist das Schicksal Multiple Sklerose?
Diagnose MS: Wie tragisch ist das Schicksal Multiple Sklerose?
Posted on 10.11.2022 05:2809.11.2022 10:22

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum