• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

BZgA: Etwa 10 Millionen Deutsche haben ein Alkoholproblem

von redaktion Posted on 12.07.2012 09:3912.07.2012 09:53

Einer aktuellen Schätzung zufolge sollen in Deutschland gut 10 Millionen Menschen ein Alkoholproblem haben und Alkohol in gesundheitsschädlichen Mengen konsumieren, darauf weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hin.

Besonders Jugendliche schätzen die Wirkung von Alkohol schlecht ein, erst gestern wurden wieder drei Jugendliche in Unterfranken mit einer Alkoholvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. Aber auch Erwachsene verharmlosen oft die Wirkungen von Alkohol auf den menschlichen Körper. Daher ist es nicht verwunderlich, dass ungefähr 9,5 Millionen Menschen ein Alkoholproblem haben.

Nach aktuellen Schätzungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben mehr als 9,5 Millionen Menschen hierzulande zwischen 18 und 65 Jahren ein Alkoholproblem. Das bedeutet sie konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanten Mengen. Mindestens 1,3 Millionen Menschen sollen sogar alkoholabhängig sein, schätzt die Bundeszentrale.

Maximal zwei Gläser Bier sind unbedenklich

Eine genaue Zahl wie viele Jugendliche davon betroffen sind, gibt es hingegen nicht, wie eine Sprecherin am Mittwoch dieser Woche erklärte. Viele Deutsche kennen nicht einmal die verheerenden Wirkungen von Alkohol auf den menschlichen Körper, warnt die Direktorin der Bundeszentrale, Elisabeth Pott, in einem Interview.

Nur der Alkoholgehalt aus etwa zwei Gläsern 0,33 Liter Bier pro Tag seien unbedenklich für den Körper, das entspricht ungefähr einer Menge von 24 Gramm reinen Alkohol. Für die weibliche Bevölkerung gelte hingegen nur die Hälfte, so die Direktorin. Dies gelte allerdings auch nur, wenn diese Menge nicht öfter als fünf Mal die Woche konsumiert wird.

74.000 Menschen sterben pro Jahr an den Folgen des Alkohols

Alles über diesen Werten kann schon zu Gesundheitsschäden führen und zählt zu einem riskanten Alkoholkonsum. Sollte regelmäßig zu viel Alkohol konsumiert werden, können Schäden an Leber und Gehirn entstehen. Der Alkohol kann aber auch zu Krebs- und Herzmuskelerkrankungen führen. Nach aktuellen Schätzungen sterben pro Jahr etwa 74.000 Deutsche an den Folgen des Alkohols.

Um über die Folgen des Alkohols zu informieren, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die Kampagne „kenn dein Limit“ ins Leben gerufen und tourt mit ihr quer durch Deutschland. Vom 12 bis 14 Juli befindet sich die Info- Tour in den Kölner Acarden.

Vorheriger Artikel

Wiesentheid: Für drei Jugendliche endet Saufgelage auf Intensivstation

Nächster Artikel

Mikrozensus 2011: Jeder Fünfte Deutsche ist Single
Auch interessant
2wöchige Diäten mit 2wöchiger Pause ist der Schlüssel zum Abnehmen, resümiert Studie
2wöchige Diäten mit 2wöchiger Pause ist der Schlüssel zum Abnehmen, resümiert Studie
Posted on 19.09.2017 20:0819.09.2017 14:04
Delta-Variante: Drei Monate nach Impfung sinkt Schutz vor Virusweitergabe
Delta-Variante: Drei Monate nach Impfung sinkt Schutz vor Virusweitergabe
Posted on 07.10.2021 11:5408.10.2021 12:13
Stoffwechselstörung: Darum nehmen Sie zu, obwohl Sie wenig essen
Stoffwechselstörung: Darum nehmen Sie zu, obwohl Sie wenig essen
Posted on 26.03.2021 16:2826.03.2021 14:50
5 Hausmittel, die bei einer Erkältung garantiert helfen
5 Hausmittel, die bei einer Erkältung garantiert helfen
Posted on 23.09.2021 05:1021.09.2021 07:38
Mysterium menschliche Intelligenz endlich aufgeklärt
Mysterium menschliche Intelligenz endlich aufgeklärt
Posted on 26.02.2019 12:1325.02.2019 10:10
Schlaganfall: So erkennen und vermeiden Sie einen Hirninfarkt
Schlaganfall: So erkennen und vermeiden Sie einen Hirninfarkt
Posted on 16.12.2022 11:5212.12.2022 18:52

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum