• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Bubble- Tea: Krankenkassen und Verbraucherschützer warnen vor Kalorienbombe

von redaktion Posted on 11.06.2012 11:54

Immer mehr Verbraucherschützer und Krankenkassen warnen vor dem Bubble- Tea. Er ist durch seine vielen Kalorien, Konservierungs- und Farbstoffe besonders gesundheitsschädlich. Ein Becher dieses Getränks kann bis zu 500 Kalorien enthalten.

Mittlerweile dürfte jeder die neuen quitschbunten Geschäfte in den großen Innenstädten von Deutschland gesehen haben. Bubble- Tea- Läden schießen derzeitig wie Pilze aus dem Boden. Teilweise bilden sich regelrechte Trauben vor diesen Geschäften, da viele Menschen Tee mit Gesundheit gleichsetzen, doch dies ist hier nicht der Fall.

Doch immer mehr Verbrauchschützer und Krankenkassen warnen vor dem neuen Kultgetränk. Es enthält sehr viel Zucker und ist somit auch sehr ungesund. Ein Becher von 0,2 Litern enthält etwa 300 bis 500 Kalorien. Dies entspricht ungefähr dem Viertel des täglichen Energiebedarfes. Doch nicht etwa Tee, wie man annehmen möchte, ist die Hauptzutat des Bubble- Teas, sondern Sirup.

Für Kleinkinder ungeeignet

Des Weiteren enthält das neue Modegetränk sehr viel Konservierungs- und Farbstoffe, was das ohnehin schon ungesunde Getränk noch gefährlicher für den Körper macht. Außerdem ist das Getränk für Kleinkinder besonders gefährlich. So können unsere Kleinen an den Kügelchen, die sich im Getränk befinden, ersticken, wenn diese mit dem Strohhalm aufgesogen werden.

Gelangt die mit Stärke gefüllte Kugel in die Lunge, kann das zu einer Lungenentzündung oder gar zu einem Lungenkollaps führen, warnen Experten. So fordern immer mehr Verbraucherschützer entsprechende Warnschilder auf den Getränken, dass für Kleinkinder dieses Getränk nicht geeignet ist. Einige Shops sind diesen Forderungen auch schon nachgekommen. Eine bundesweite Regelung gibt es aber bis jetzt noch nicht.

Bubble- Tea in Taiwan erfunden

Inzwischen gibt es auch Bubble- Tea- Bars, die eine weniger gesundheitsschädliche Variante des Getränks verkaufen. Diese verwenden Sirupe aus natürlichen Tees und verzichten außerdem komplett auf Konservierungs- und Farbstoffe.

Der Bubble- Tea wurde ursprünglich in Taiwan erfunden, wobei zwei Teehäuser von sich behaupten, das Getränk erfunden zu haben. Ursprünglich wurde der Bubble- Tea aus Schwarz-, Grün- oder Olongtee hergestellt und auf der Straße an Schulkinder verkauft. Im Tee schwammen dann noch kleine Kugeln, die aus Stärke der Maniok- Wurzel bestanden. Diese wurden dann wiederum in Ahornsirup gekocht.

Vorheriger Artikel

Krankenversicherung der Zukunft: Diplom- Volkswirt stellt Drei- Schicht- System vor

Nächster Artikel

Tommy Chong bestätigt Krebserkrankung
Auch interessant
Resistente Stärke: Essen vom Vortag ist besonders gesund
Resistente Stärke: Essen vom Vortag ist besonders gesund
Posted on 31.08.2020 12:12
Ungewollt schwanger durch Diäten – Diese Risiken bergen Abnehmpillen und Co.
Ungewollt schwanger durch Diäten – Diese Risiken bergen Abnehmpillen und Co.
Posted on 03.01.2020 05:5329.06.2020 15:11
Fehler beim Frühstück: Damit sollten Sie den Tag nicht beginnen
Fehler beim Frühstück: Damit sollten Sie den Tag nicht beginnen
Posted on 14.07.2020 16:1224.07.2020 12:23
Empfehlung: Obst und Gemüse unbedingt mit Schale essen!
Empfehlung: Obst und Gemüse unbedingt mit Schale essen!
Posted on 08.02.2021 13:1908.02.2021 18:03
Essen und dabei das Immunsystem stärken? So geht’s
Essen und dabei das Immunsystem stärken? So geht’s
Posted on 20.01.2021 12:44
Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Coronavirus: Mit der richtigen Ernährung der zweiten Welle entkommen
Posted on 07.12.2020 11:1407.12.2020 10:00

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum