• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Berlin: Notfallrettung wird Versicherten in Rechnung gestellt

von redaktion Posted on 05.07.2012 08:3305.07.2012 15:51

Eine Notfallrettung kann in Berlin seit dem 1. Juli dieses Jahres teuer werden. Die Feuerwehr Berlins stellt die Rechnung für einen Notfalleinsatz seit Sonntag letzter Woche den gesetzlich Versicherten in Rechnung. Der Versicherte muss sich das Geld dann von seiner Krankenkasse wiederholen.

Die neue Regelung der gesetzlichen Krankenkassen das Notfalleinsätze in Berlin den gesetzlich Versicherten in Rechnung gestellt werden sorgt nicht nur bei den Bürgern Berlins für Unmut. Auch die Arbeitsgemeinschaft Notarzt Berlin meldete sich jetzt Wort und übte Kritik an der neuen Regelung.

Neue Regelung potenziell gefährlich

So geht die Arbeitsgemeinschaft davon aus, dass die neue Regelung zu einer Verunsicherung bei den gesetzlich Versicherten führen könnte. Diese Verunsicherung ist zwar unbegründet, aber unter Umständen könnte es dazu führen, das ernsthaft Erkrankte oder Verletzte den lebensrettenden Notruf nicht wählen könnten, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Papier des Vorstands.

Die Gebühr für eine Notfallrettung wird seit dem 1. Juli direkt dem gesetzlich Versicherten in Rechnung gestellt. Im Vorfeld hatten Feuerwehr und gesetzlich Krankenkasse immer direkt abgerechnet. Diese neue Regelung hält die Arbeitsgemeinschaft aus medizinischer Sicht „für nicht akzeptabel und potentiell gefährlich“, wie es in dem aktuellen Papier weiter heißt.

Vertrag gekündigt

Die Arbeitsgemeinschaft legte daher den gesetzlichen Krankenkassen nahe zum alten Abrechnungsverfahren zurückzuführen, da es sich bei der Notfallrettung um eine Daseinsfürsorge handelt. Des Weiteren wurde darauf hingewiesen, dass eine hochqualifizierte Notfallmedizin durch Notarzt und Rettungssanitäter auch seinen Preis hat.

Die Kosten für eine Notfallrettung werden jetzt direkt beim gesetzlich Versicherten abgerechnet, weil die Krankenkassen mit Wirkung vom 30. Juni 2012 den Vertrag mit den Berliner Feuerwehren gekündigt hatten. Die Erstattung der Kosten müssen die gesetzlich Versicherten dann direkt bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse beantragen. Nach Angaben der Feuerwehr Berlin müssen die Rechnungen binnen von sechs Wochen bezahlt werden.

281.000 Euro für Fahrt im Rettungswagen

Für einen Transport im Rettungswagen sind derzeitig 281.000 Euro fällig. Wie es allerdings zu Beginn dieser Woche hieß, sollen einige Ersatzkassen bereit sein, das alte Verfahren wieder aufzunehmen. Allerdings führt die AOK die Verhandlungen in diesem Streit, daher will die Feuerwehr prüfen, ob auch ein Vertrag mit einzelnen Krankenkassen geschlossen werden kann. Experten werten dies als Versuch, Druck auf die AOK auszuüben.

Die gesetzlichen Krankenkassen kritisieren schon seit Jahren die viel zu hohen Gebühren für einen Rettungseinsatz. Mit zwei Klagen in diesem Jahr waren die Krankenkassen aber gescheitert. Sie wollten von der Berliner Feuerwehr 120 Millionen Euro aus den vergangenen zehn Jahren zurückhaben.

Vorheriger Artikel

Studie: Chronische Schmerzen entstehen im Kopf

Nächster Artikel

Urteil: Schadensersatz wegen mangelnder Fortbildung eines Arztes
Auch interessant
Deutsche Impfquote zu niedrig – freie Bahn für HPV
Deutsche Impfquote zu niedrig – freie Bahn für HPV
Posted on 04.03.2021 11:2805.03.2021 09:53
Kleine Superhelden: Manipulierte T-Zellen besiegen jede Krebsart
Kleine Superhelden: Manipulierte T-Zellen besiegen jede Krebsart
Posted on 26.01.2021 06:1725.01.2021 16:34
Ist das der gesündeste Tee der Welt?
Ist das der gesündeste Tee der Welt?
Posted on 22.03.2022 05:3221.03.2022 10:23
Long-Covid: Diese Menschen leiden besonders an Langzeitfolgen einer Corona-Infektion
Long-Covid: Diese Menschen leiden besonders an Langzeitfolgen einer Corona-Infektion
Posted on 30.03.2021 12:1830.03.2021 13:15
Probleme beim Einschlafen? Diese Tipps helfen tatsächlich
Probleme beim Einschlafen? Diese Tipps helfen tatsächlich
Posted on 10.09.2021 05:3408.09.2021 12:37
Erhöhtes Demenz-Risiko durch negative Gedanken
Erhöhtes Demenz-Risiko durch negative Gedanken
Posted on 10.06.2020 17:14

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum