• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

BARMER GEK Arzneimittelreport: Frauen bekommen mehr Tabletten verschrieben

von redaktion Posted on 28.06.2012 08:2801.07.2012 10:36

Die Krankenkasse BARMER GEK moniert in ihrem aktuellen Arzneimittelreport das deutsche Ärzte zu schnell Psychopharmaka verschreiben würden. Besonders Frauen seien davon betroffen. Bei richtiger Verschreibung könnten Millionenbeträge eingespart werden.

Aktuelle Statistiken haben in der Vergangenheit belegt, dass Frauen öfter zum Arzt gehen als Männer, da sie eine bessere Vorsorge betreiben. Allerdings sind Frauen wirklich krank, erhalten sie vom behandelnden Arzt auch deutlich mehr Tabletten als Männer verschrieben. In einer aktuellen Untersuchung fanden Forscher ebenfalls heraus, dass Frauen drei Mal so viele Psychopharmaka verschrieben bekommen.

22 Prozent mehr Verordnungen

So bekamen im Jahr 2011 100 Frauen etwa 937 Verschreibungen. Bei den Männern waren es gut 22 Prozent weniger, die nur ungefähr 763 Verordnungen von ihrem behandelnden Atzt bekamen. Das berichtet der aktuelle Arzneimittelreport der gesetzlichen Krankenkasse BARMER GEK. Außerdem wurde mitgeteilt, dass Frauen bis drei Mal öfter Psychopharmaka erhalten als Männer.

Aus medizinischer Sicht lassen sich die gravierenden Unterschiede allerdings kaum erklären, wie die Krankenkasse betonte. Zudem betonten die Autoren der Krankenkassenstudie, dass Psychopharmaka schnell süchtig machen könnten.

Studie bestätigt

Bereits im Jahr 2004 wurde von einer Expertenkommission der Nordrhein westfälischen Landtages aufgezeigt, dass Herzinfarkte bei weiblichen Patienten deutlich später erkannt werden, als bei den männlichen Patienten. Zu einem ähnlichen Ergebnis soll nun auch der Arzneimittelreport der gesetzlichen Krankenkasse gekommen sein.

Eine weitere Bestätigung, dass Männer und Frauen von den deutschen Medizinern unterschiedlich behandelt werden kam jetzt von dem Berliner Robert- Koch- Institut. In der aktuellen Studie „Gesundheit von Männern und Frauen in mittleren Lebenslagen“ stellten Wissenschaftler fest, dass Mediziner bei Männern und Frauen unterschiedlich Maßstäbe ansetzen.

Unterschiedliche Behandlung

Demnach ist es keine Seltenheit, dass bei denselben Symptomen auf unterschiedlich Krankheiten geschlussfolgert wird, so die Autoren der Studie vom Robert- Koch- Institut in Berlin. Zudem forderten in der Vergangenheit auch schon die Grünen, dass bei der Zulassung und Prüfung von Medikamenten stärker auf die Unterschiede der beiden Patientengruppen geachtet wird.

Durch die vorschnelle Verabreichung von Antidepressiva und Schlafmittel gibt es in Deutschland schon jetzt etwa 1,2 Millionen Abhängige. Zwei Drittel von ihnen sollen Frauen sein. Der Grund hierfür liegt eigentlich auf der Hand, Frauen trauen sich gegenüber eines Arztes eher über psychische Probleme zu sprechen.

Einsparungen von vielen Millionen Euro

Die Studie zeigt allerdings auch auf, dass Männer eher Mittel gegen körperliche Störungen verschrieben bekommen, hingegen Frauen Mittel mit Wirkung auf die Psyche. Doch nicht nur die Verschreibung von Psychopharmaka ist ein großes Problem laut der Krankenkassenstudie.

So sollen auch Zahnärzte viel zu teure Antibiotika und falsche Schmerzmittel verschreiben. Bei korrekter Verordnung könnte allein die Krankenkasse BARMER GEK 480 Millionen oder 12 Prozent ihrer Ausgaben einsparen.

Vorheriger Artikel

Rezeptfreie Schmerzmittel bald nur noch in kleinen Packungen

Nächster Artikel

Stiftung Warentest: Leitungswasser ist besser als Mineralwasser
Auch interessant
Hilfe, ich bin zuckerintolerant! Darauf muss ich achten
Hilfe, ich bin zuckerintolerant! Darauf muss ich achten
Posted on 08.07.2020 17:19
Schwangerschaftsdiabetes: Unterschätzte Gefahr für das ungeborene Kind
Schwangerschaftsdiabetes: Unterschätzte Gefahr für das ungeborene Kind
Posted on 24.02.2021 05:5225.02.2021 10:49
Ab ins Bett: Früher schlafen gehen ist gut fürs Herz
Ab ins Bett: Früher schlafen gehen ist gut fürs Herz
Posted on 02.12.2021 05:5201.12.2021 08:41
Zu einseitige Ernährung? Das sind die Symptome
Zu einseitige Ernährung? Das sind die Symptome
Posted on 22.01.2021 13:1325.01.2021 11:25
Dornröschen? So erwachen schlafende Herpesviren
Dornröschen? So erwachen schlafende Herpesviren
Posted on 11.05.2022 05:4410.05.2022 18:04
Nach Corona sind die Affen los: Was wir über Affenpocken wissen
Nach Corona sind die Affen los: Was wir über Affenpocken wissen
Posted on 24.05.2022 05:1423.05.2022 13:14

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum