• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenTopnews

Zum ersten Mal H6N1- Virus beim Menschen nachgewiesen

von redaktion Posted on 18.11.2013 12:0619.11.2013 06:49

Zum ersten Mal H6N1- Virus beim Menschen nachgewiesenZum ersten Mal haben Wissenschaftler den H6N1- Virus bei einem Menschen nachgewiesen. Bis konnten sich nur Vögel mit dem Virus anstecken. Bei der Infizierten handelte es sich um ein junge Frau aus Taiwan. Allerdings scheint sie ein seltener Einzelfall zu sein. Der Virus konnte nicht bei ihren Kontaktpersonen nachgewiesen werden.

Bis jetzt mussten sich Menschen keine Sorgen um den H6N1- Virus machen, auch Vogelgrippe-Virus genannt, denn nur Vögel hatten sich bis jetzt mit ihm infiziert. Doch nun hat sich zum ersten Mal eine junge Frau in Taiwan mit dem H6N1- Virus infiziert. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass der H6N1- Virus seinen genetischen Code an das menschliche Wesen angepasst haben könnte.

Die beiden Buchstaben H und N werden bei den meisten Menschen in Zusammenhang mit einer Grippe gebracht, zum Beispiel die Schweinegrippe, die die Abkürzung H1N1 trägt. Jetzt hat die Familie der menschlichen Influenzavieren ein neues Mitglied: H6N1. Bis heute konnten sich damit nur Vögel infizieren.

H6N1- Virus bei Taiwanerin nachgewiesen

Doch nun soll eine 20 Jahre alte Frau in Taiwan an dem Virus erkrankt gewesen sein, sie galt im Vorfeld als vollkommen gesund. Die 20 Jahre alte Frau kam am 05. Mai plötzlich mit hohem Fieber in ein Krankhaus. Am nächsten Tag durfte sie das Krankenhaus wieder verlassen, weil ihr Fieber wieder gesunken war.

Am Tag drauf bekam sie wieder Fieber und kam wieder ins Krankenhaus und wurde wieder nach Hause geschickt. Am Abend drauf bekam sie im Krankenhaus auf einmal keine Luft mehr. Daraufhin worden Röntgenaufnahmen ihres Brustkorbs gemacht. Dabei stellte sich heraus, dass sie eine Infektion der unteren Atemwege hatte.

Infiziert wurde schnell wieder gesund

In einem Abstrich konnten die Mediziner weder einen Erreger für Lungenentzündungen noch bekannte Influenzavieren nachweisen. Die dort ansässigen Ärzte behandelten die junge Frau unter anderem mit Oseltamivir und nach kurzer Zeit war ihre Lunge wieder gesund.

Doch das Seuchenzentrum war alarmiert, denn die Erreger die zur Erkrankung der Frau führten, waren H6N1- Vieren. In Taiwan erkrankten an diesem Virus seit 1997 immer wieder Hühner und anderes Geflügel. In Genanalysen stellte sich heraus, dass das Virus seinen gentechnischen Code an das Überleben in Menschen angepasst hatte.

Keine weiteren Erkrankungen in ihrem Umfeld

Daraufhin untersuchten die Mediziner die Kontaktpersonen der jungen Frau. Von 36 Menschen litten ebenfalls sechs unter Fieber, aber bei keinem konnte das Virus nachgewiesen werden. Auch aus der Familie der Nachbarschaft, die unter anderem 60 Hühner, Enten und Gänse ihr Eigen nannten, war niemand erkrankt.

Daher können die Forscher nur beobachten, ob weitere H6N1- Fälle auftauchen oder ob die 20 Jährige ein seltener Einzelfall war.

Vorheriger Artikel

Studie: Plastikteilchen verunreinigen Lebensmittel und Wasser

Nächster Artikel

Christollen getestet: Viele Stollen von schlechter Qualität
Auch interessant
Novavax und Covaxin: Neue Totimpfstoffe gegen COVID-19
Novavax und Covaxin: Neue Totimpfstoffe gegen COVID-19
Posted on 25.11.2021 06:0424.11.2021 15:26
So schafft es Ihr Körper Gefäßschäden durch Diabetes zu minimieren
So schafft es Ihr Körper Gefäßschäden durch Diabetes zu minimieren
Posted on 18.11.2019 17:4629.06.2020 15:12
Harvard-Experten prognostizieren Notwendigkeit von „Social Distancing“ bis 2022
Harvard-Experten prognostizieren Notwendigkeit von „Social Distancing“ bis 2022
Posted on 19.04.2020 06:3129.06.2020 15:10
Geimpfte oder Genesene – welche Gruppe ist besser vor Corona geschützt?
Geimpfte oder Genesene – welche Gruppe ist besser vor Corona geschützt?
Posted on 09.09.2021 11:1509.09.2021 11:52
Wie regelmäßige Spaziergänge unserer Gesundheit gut tun
Wie regelmäßige Spaziergänge unserer Gesundheit gut tun
Posted on 17.07.2021 11:1419.07.2021 10:37
Neue Behandlungserfolge bei Herzschwäche mit Stammzelltherapie?
Neue Behandlungserfolge bei Herzschwäche mit Stammzelltherapie?
Posted on 06.08.2019 08:0403.03.2021 09:26

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum