• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenNewsTopnews

Mammographie-Screenings: Tatsächlich Brustkrebs oder Fehldiagnose?

von redaktion Posted on 12.07.2016 12:5421.07.2016 10:53

Immer wieder behaupten Skeptiker, dass es bei Mammographie-Untersuchungen zu oft zu Fehldiagnosen käme. Sollte man sich überhaupt einem Screening unterziehen? Wie groß ist die Gefahr einer falschen Diagnose tatsächlich?

Diagnose im jungen Alter

Ein wichtiger Faktor in der Mammographie ist das Alter, denn je älter eine Frau ist, desto größer ist das Brustkrebsrisiko. So ist das Krebsrisiko im Alter zwischen 40 und 50 nur halb so groß wie zwischen 50 und 60. Jüngere Frauen haben ein dichteres Brustgewebe, was die Erkennung eines Karzinoms zusätzlich erschwert und leicht zu einer Fehldiagnose führen kann. Deshalb empfiehlt die World Health Organisation (WHO) ein flächendeckendes Screening erst ab einem Alter von 50 Jahren, wenn nicht ein wissentliches Risiko besteht. In vielen Köpfen ist die Meinung fest verankert, dass eine möglichst frühe Vorsorgeuntersuchung besser ist, jedoch trifft diese Aussage nicht auf das Mammographie-Screening zu. Denn neueste Erkenntnisse zeigen: Im jungen Alter ist die Gefahr einer falschen Diagnose höher.

Gefahr trotz Vorbeugung

Von 1000 mammographierten Frauen nehmen 200 bis 250 an Nachfolgeuntersuchungen teil. Bei ungefähr der Hälfte dieser wird ein Teil des Brustgewebes zu einer genaueren Beobachtung entnommen (Biopsie). Bis ein Befund vorliegt, vergehen oft Monate, in denen die untersuchten Frauen mit der Sorge leben müssen, dass sie Krebs haben könnten. Trotz der langen Wartezeit kommt es dennoch zu Ungenauigkeiten, die bei fünf bis zehn dieser Frauen zu einer falsche Diagnose führen können. In der Folge unterziehen sich diese Frauen Behandlungen, die eigentlich nicht nötig gewesen wären.

Jede Fehldiagnose ist eine Fehldiagnose zu viel

Mammographie ist nur ein Beispiel dafür, dass Fehldiagnosen eines der größten Probleme in der Medizin sind. Die richtige Diagnose kann vielen Patienten das Leben retten und unnötige Behandlungen ersparen. Doch die Diagnostizierung ist angesichts der großen Anzahl von Krankheiten eine Herausforderung für die Ärzte. Eine schnelle und präzise Recherche wird durch eine medizinische Suchmaschine wie Symptoma ermöglicht. Ärzte können diese Datenbank für das Finden der richtigen Diagnose nutzen.

Mehr zum Thema Fehldiagnose:

Fehldiagnosen Teil 1/5: Eine fröhliche Kindheit wird auf den Kopft gestellt

Fehldiagnosen Teil 2/5: Das Problem, das alle betrifft

Fehldiagnosen Teil 3/5: Wie das Problem bewältigt werden kann

Fehldiagnosen Teil 4/5: Die Nadel im Heuhaufen finden

Fehldiagnosen Teil 5/5: Das Licht am Ende des Tunnels

Vorheriger Artikel

Tropische Mücken bringen Gefahren

Nächster Artikel

Schwangerschaft: Weniger trinken gegen Wassereinlagerungen?
Auch interessant
Ei like it – doch wie gesund ist die Eiweiß-Bombe wirklich?
Ei like it – doch wie gesund ist die Eiweiß-Bombe wirklich?
Posted on 13.04.2022 06:0212.04.2022 16:55
Vorsicht beim Kauf: Nahrungsergänzungsmittel oft zu hoch dosiert
Vorsicht beim Kauf: Nahrungsergänzungsmittel oft zu hoch dosiert
Posted on 31.08.2020 17:0031.08.2020 14:54
Zuckersteuer: Die Lösung für das Diabetes-Problem?
Zuckersteuer: Die Lösung für das Diabetes-Problem?
Posted on 20.04.2021 05:3319.04.2021 18:16
Das sind die bisher bekannten Nebenwirkungen einer BionTech-Impfung
Das sind die bisher bekannten Nebenwirkungen einer BionTech-Impfung
Posted on 21.05.2021 16:4525.05.2021 13:57
Diesen Effekt hat Kaffee auf den Geschmackssinn
Diesen Effekt hat Kaffee auf den Geschmackssinn
Posted on 27.04.2020 15:1729.06.2020 15:10
Abwehrmechanismus entschlüsselt: Synthetische RNA soll Zelltod von Tumoren auslösen
Abwehrmechanismus entschlüsselt: Synthetische RNA soll Zelltod von Tumoren auslösen
Posted on 27.07.2021 05:2126.07.2021 12:05

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum