• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

Ebola: WHO weckt Hoffnung auf Impfstoff

von redaktion Posted on 06.02.2015 19:4107.02.2015 10:18

Über 6500 Menschen sind in Westafrika an Ebola erkrankt, doch die WHO macht den Menschen Mut, wenn alles gut geht, könnte ab diesem Jahr eine Impfung gegen Ebola existieren. Die Menschen die schon infiziert sind, könnten aber von einer speziellen Bluttherapie profitieren.

Weit über 6500 Menschen habe sich mittlerweile mit dem Ebola- Virus in Westafrika angesteckt. Mehr als 3000 mussten das auch mit ihrem Leben bezahlen. Doch nun kommt neue Hoffnung auf. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hofft einen Impfstoff, der ab diesem Jahr eingesetzt werden könnte.

Massenimpfungen vorerst ausgeschlossen

Im Moment konzentriert man sich auf zwei Substanzen, wie es in einem aktuellen Bericht der WHO heißt. In klinischen Tests werden sie auf ihre Wirksamkeit getestet. Sollten die Tests vielversprechend verlaufen, ist es durchaus denkbar, dass der Impfstoff zu Beginn des laufenden Jahres einsetzbar ist.

Die WHO stellte aber gleich klar, dass Massenimpfungen auf keinen Fall möglich sein werden, weil der Impfstoff nur in begrenzter Menge vorrätig sein wird. Für bereits erkrankte Menschen hingegen, könnte aber die Therapie mit Blut von genesenen Patienten eine gute Alternative sein. Die WHO verzeichnet derzeitig ein wachsendes Interesse an diesen Methoden.

Zwei Mediziner aus den USA geheilt

Der Erfolg der Therapie beruht wohl in erster Linie darauf, dass sich im Blut der genesen Patienten spezielle Antikörper befinden, die den Infizierten helfen können. Aber bis jetzt können noch keine Aussagen über Wirksamkeit der Therapie getroffen werden, weil die Zahl der Behandlungen im Moment noch viel zu gering ist, so die WHO weiter.

Zwei Mediziner aus den USA die sich in Liberia mit dem Virus infiziert hatten, wurden mit dem Blut von genesenen Patienten behandelt. Beide Mediziner sind in der Zwischenzeit wieder gesund. Ob dies nun an der speziellen Behandlung, den Medikamenten oder an der guten medizinischen Versorgung in den USA lag, kann laut der WHO nicht abschließend ermittelt werden.

Erkundungsteam soll bald starten

Da in den westafrikanischen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone schlechte Zustände in den Gesundheitssystemen herrschen, kann eine großangelegte Blut- Therapie wohl vorerst nicht erfolgen. Daher steht die WHO in Gesprächen mit den örtlichen Gesundheitsbehörden, um zu klären, welchen Personengruppen zunächst Zugang zu dieser Therapie erhalten sollen.

Der deutsche Bundesgesundheitsminister, Hermann Gröhe, möchte am liebsten noch in diesem Monat deutsche Freiwillige im Einsatz zur Bekämpfung der Ebola- Epidemie im Westen Afrikas sehen. Bereits im Dezember des letzten Jahres war ein Erkundungsteam nach Westafrika geschickt worden

Behandlungsstation soll errichtet werden

Deutschland plant eine Behandlungsstation für Infizierten zu errichten. Die Einrichtung soll über 100 bis 200 Betten verfügen. Allerdings werden dann noch 170 entsprechend qualifizierte Ärzte benötigt. Vor allem werden auch dringend Pflegekräfte gesucht, so der Politiker in einer aktuellen Stellungnahme.

Wie die WHO am Montag der laufenden Woche mitteilte, sind in der Zwischenzeit 3091 Menschen an dem aggressiven Virus gestorben. Die Dunkelziffer dürfte allerdings weitaus höher liegen, wie die Weltgesundheitsorganisation betonte. Die Zahl der registrierten Infizierten im Westen von Afrika ist in der Zwischenzeit auch auf über 6500 angestiegen.

Vorheriger Artikel

Medikamente gegen Schwangerschaftsübelkeit sind nicht hinreichend erforscht

Nächster Artikel

Bei Rückenschmerzen hilft selten eine Operation
Auch interessant
Erste Heilung von chronischer Infektion mit Hepatitis-B-Virus gelungen
Erste Heilung von chronischer Infektion mit Hepatitis-B-Virus gelungen
Posted on 13.06.2019 11:4529.06.2020 15:17
Naturheilkunde: Immer nur reiner Placebo-Effekt?
Naturheilkunde: Immer nur reiner Placebo-Effekt?
Posted on 14.01.2021 16:1714.01.2021 18:14
Das Geheimnis ist gelüftet: So bilden sich Gallensteine
Das Geheimnis ist gelüftet: So bilden sich Gallensteine
Posted on 14.10.2019 14:0029.06.2020 15:15
Unterschätzte Gesundheitsgefahr für Kinder: Magnete
Unterschätzte Gesundheitsgefahr für Kinder: Magnete
Posted on 16.03.2021 16:2816.03.2021 15:24
Corona: Folgen für das Herz werden unterschätzt
Corona: Folgen für das Herz werden unterschätzt
Posted on 02.02.2021 15:5903.02.2021 14:18
Prädiabetes: Neue Optionen für individuelle Frühbehandlung
Prädiabetes: Neue Optionen für individuelle Frühbehandlung
Posted on 11.02.2021 16:1811.02.2021 16:39

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum