• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankenkassen

Krankenkassen rutschen erstmals in die roten Zahlen

von redaktion Posted on 04.12.2014 12:5404.12.2014 21:33

Die Krankenkassen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres über 760 Millionen Euro Miese eingefahren. Dies spielt den Krankenkassen sehr in die Karten, da sie alle samt im kommenden Jahr einen Zusatzbeitrag erheben wollen. Im Durchschnitt dürfte dieser bei 0,9 Prozent liegen.

In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres haben die gesetzlichen Krankenkassen ein Minus von ziemlich genau 763 Millionen Euro erzielt. Grund für die angeblichen roten Zahlen sind vor allem Rückzahlungen und freiwillige Leistungen an die gesetzlich Versicherten. Der deutsche Bundesgesundheitsminister Gröhe spricht von einer stabilen Finanzsituation.

16 Milliarden Euro Rückstellungen

Diese Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben gehe in erster Linie darauf zurück, dass die gesetzlichen Krankenkassen ihre Versicherten über Rückzahlungen und freiwillige Leistungen an ihren hohen Finanzreserven beteiligt hätten, teilte das Bundesgesundheitsministerium am Mittwoch der laufenden Woche in der Stadt Berlin mit.

Die Krankenkassen haben rund 16 Milliarden Euro an Rückstellungen angehäuft. Im Gesundheitsfonds, in den Beitrags- und Steuergelder fließen, werden zum Jahresende Reserven von ziemlich genau 12,6 Milliarden Euro erwartet. Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) nannte die Finanzsituation dennoch stabil.

Zusatzbeiträge werden erhoben

Aufgrund der neuen finanziellen Situation der gesetzlichen Krankenkassen rechnen viele Experten mit Zusatzbeiträgen bei den Krankenkassen. Im Durchschnitt wird ein Zusatzbeitrag von 0,9 Prozent erwartet, was auch der Beitragssenkung zum Jahreswechsel entsprechen würde.

Aktuellen Angaben des Gesundheitsministeriums zufolge wollen nur 20 gesetzliche Krankenkassen unter diesem Beitragssatz bleiben. Bis Weihnachten müssen alle Krankenkassen ihren Beitragssatz bekannt geben. Den Angaben zufolge wird es wohl keine Krankenkasse geben, die keinen Zusatzbeitrag erhebt.

Vorheriger Artikel

Erste Impfung gegen Brustkrebs verspricht gute Ergebnisse

Nächster Artikel

Bei Hämorrhoiden ist zügige Behandlung ratsam
Auch interessant
Ärzteparlament hebt Verbot für Sterbehilfe auf
Ärzteparlament hebt Verbot für Sterbehilfe auf
Posted on 07.05.2021 11:5807.05.2021 17:31
Negativrekordwert: Deutsche so träge wie noch nie
Negativrekordwert: Deutsche so träge wie noch nie
Posted on 14.10.2021 11:4512.10.2021 14:17
Demenz: Grüner Star als weiterer Risikofaktor entdeckt
Demenz: Grüner Star als weiterer Risikofaktor entdeckt
Posted on 03.04.2021 06:4806.04.2021 09:39
Wie 5G-Funk zum digitalen Fortschritt in Krankenhäusern beiträgt
Wie 5G-Funk zum digitalen Fortschritt in Krankenhäusern beiträgt
Posted on 23.10.2021 05:4222.10.2021 12:17
Pillenmüde? Warum immer weniger Frauen die Pille nehmen
Pillenmüde? Warum immer weniger Frauen die Pille nehmen
Posted on 28.10.2021 06:0027.10.2021 14:20
AHA-Regeln bremsen Grippewelle aus
AHA-Regeln bremsen Grippewelle aus
Posted on 08.02.2021 11:2008.02.2021 16:50

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum