• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Politik

Niedersachsen lehnt Staatsvertrag mit muslimischen Verbänden vorerst ab

von redaktion Posted on 26.11.2012 12:0526.04.2013 04:37

Im Gegensatz zu Hamburg ist ein Staatsvertrag mit muslimischen Verbänden in Niedersachsen vorerst nicht angedacht. Das geht aus einer aktuellen Anfrage an die niedersächsische Landesregierung hervor.

Auch nach dem Vorstoß von dem Stadtstaat Hamburg ist ein Staatsvertrag mit muslimischen Verbänden im Nachbarbundesland Niedersachsen zum jetzigen Zeitpunkt kein Thema. Das geht aus einer aktuellen Antwort der zuständigen Landesregierung auf eine umfassende Anfrage der Partei der Grünen mit dem Titel „Muslimisches Leben in Niedersachsen“ hervor, die am Montag dieser Woche vorgestellt wurde.

Ziel der Landesregierung sei es allerdings, „Lösungsansätze für klärungsbedürftige Fragen im Integrationsprozess zu erarbeiten“ und die Lösung auch in einer Vereinbarung festzuhalten, wie es am Montag der laufenden Woche weiter hieß.

250.000 Muslime in Niedersachsen

In der norddeutschen Stadt Hamburg sollen durch den neuen Staatsvertrag in erster Linie islamische und alevitische Feiertage den Status kirchlicher Feiertage bekommen. Die Grünen kritisierten am Montag dieser Woche in der Landeshauptstadt Hannover, dass die Landesregierung Niedersachsens zwar den Dialog mit den Muslimen betone, aber verbindliche Vereinbarungen ablehnt.

Insgesamt hatte die Partei der Grünen 132 Fragen an die niedersächsische Landesregierung gerichtet. In Niedersachsen leben aktuellen Schätzungen zufolge etwa 250.000 Muslime. Foto: tokamuwi / pixelio.de

Vorheriger Artikel

Nationaler Wohlstandsindex: Frauen sind glücklicher als Männer

Nächster Artikel

Private Krankenversicherung 2013: Central- Krankenversicherung zeiht Beiträge wieder an
Auch interessant
Familienbesuch zu Ostern: So verringern Sie die Ansteckungsgefahr
Familienbesuch zu Ostern: So verringern Sie die Ansteckungsgefahr
Posted on 24.03.2021 15:4624.03.2021 18:43
Covid-19: Sterberisiko bei HIV-infizierten Personen doppelt so hoch
Covid-19: Sterberisiko bei HIV-infizierten Personen doppelt so hoch
Posted on 23.07.2021 05:2821.07.2021 17:20
Corona-Selbsttests erstmals in Deutschland zugelassen
Corona-Selbsttests erstmals in Deutschland zugelassen
Posted on 25.02.2021 05:2625.02.2021 11:00
Vorsicht bei Bambusgeschirr: Experten warnen vor hoher Schadstoffbelastung
Vorsicht bei Bambusgeschirr: Experten warnen vor hoher Schadstoffbelastung
Posted on 08.08.2021 05:2304.08.2021 16:36
Lockdown: Wie wir unsere Chance auf Rückkehr zur Normalität jetzt ergreifen können
Lockdown: Wie wir unsere Chance auf Rückkehr zur Normalität jetzt ergreifen können
Posted on 05.03.2021 12:2305.03.2021 16:21
Ärzteparlament hebt Verbot für Sterbehilfe auf
Ärzteparlament hebt Verbot für Sterbehilfe auf
Posted on 07.05.2021 11:5807.05.2021 17:31
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum