• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Politik

Studie der GKV: Weniger Krankenhäuser geschlossen als gedacht

von redaktion Posted on 26.08.2014 18:4327.08.2014 07:13

Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland wollen offensichtlich in naher Zukunft ein Mediziner- Ranking einführen, was auch der normale Verbraucher versteht. Des Weiteren erklärt die aktuelle Studie der GKV, dass in der Vergangenheit deutlich weniger deutsche Krankenhäuser geschlossen werden mussten, als von dem Statistischen Bundesamt errechnet.

Am heutigen Dienstag wurde die neue Studie der gesetzlichen Krankenversicherung veröffentlicht. Allerdings sorgte die neue Studie in diesem Jahr für mächtig Aufregung. So fordert die gesetzliche Krankenversicherung ein Ärzte- Ranking. Allerdings geht die gesetzliche Krankenversicherung auch davon aus, dass weniger Krankenhäuser geschlossen werden müssen.

Für das Ärzte- Ranking, wie es die gesetzlichen Krankenkassen fordern, sollen Qualitätsberichte über Arztpraxen aufgearbeitet werden, die auch für den normalen Bürger verständlich sein sollen. Allerdings gibt es auch positives für Ärzte und Klinikpersonal. So mussten wohl deutlich weniger Krankenhäuser geschlossen werden als angenommen.

Nur kleine Kliniken betroffen

Das statistische Bundesamt hat in einer aktuellen Studie ermittelt, dass zwischen den Jahren 2003 und 2012 204 Krankenhäuser geschlossen werden mussten. Doch nach Ansicht der gesetzlichen Krankenversicherung waren es im gleichen Zeitraum gerade mal 74 Krankenhäuser. So sind einige Krankenhäuser von anderen Trägern übernommen wurden.

Bei den Schließungen handelte es sich um kleine und kleinste Krankenhäuser. Diese befanden sich zudem in Ballungszentren und standen auch in Konkurrenz zu größeren Kliniken. Öffentliche Träger und Politiker haben allerdings Hemmungen Krankenhäuser zu schließen, in erster Linie wegen wahlstrategischen Gründen.

Regionale Versorgung für Krankenkassen zweitrangig

Gerade dadurch entstanden Strukturrisse am Markt. Zudem gibt es durch zu viele Marktteilnehmer auch dauerhaft zu hohe Verluste. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft kritisierte die Aussagen der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Bericht zeige wieder einmal nur, dass die gesetzlichen Krankenkassen nur an Kostensenkung interessiert sind.

Im Gegensatz dazu zeigen die Krankenkassen immer wieder, dass ihnen die regionale Versorgung der der Menschen nur zweitrangig ist. Allerdings ist es auch richtig, dass Strukturanpassungen finanzielle Unterstützung bedürfen.

Vorheriger Artikel

Gebärmutterhalskrebs: Noch frühere HPV-Impfungen für Mädchen geplant

Nächster Artikel

Schönheits-OP in Tschechien – Wie sicher ist es wirklich?
Auch interessant
Nach Erstimpfung AstraZeneca: STIKO empfiehlt für unter 60-Jährige zweite Dosis mit mRNA-Impfstoff
Nach Erstimpfung AstraZeneca: STIKO empfiehlt für unter 60-Jährige zweite Dosis mit mRNA-Impfstoff
Posted on 07.04.2021 09:5807.04.2021 12:34
Wie uns das Internet verdummen lässt
Wie uns das Internet verdummen lässt
Posted on 07.06.2019 14:1229.06.2020 15:17
Covid-19: Warum Fluchtmutationen Experten Sorgen bereiten
Covid-19: Warum Fluchtmutationen Experten Sorgen bereiten
Posted on 22.01.2021 05:1021.01.2021 19:40
Drastische Auswirkungen: Wie der Klimawandel die Gesundheit der Menschen gefährdet
Drastische Auswirkungen: Wie der Klimawandel die Gesundheit der Menschen gefährdet
Posted on 02.11.2021 05:2429.10.2021 13:48
Vitamin-Kapseln können der Gesundheit schaden
Vitamin-Kapseln können der Gesundheit schaden
Posted on 13.01.2021 16:2314.01.2021 09:56
Sind wir über den Berg? Aktuelle Corona-Zahlen geben Grund zur Hoffnung
Sind wir über den Berg? Aktuelle Corona-Zahlen geben Grund zur Hoffnung
Posted on 07.03.2022 05:5207.03.2022 05:46

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum