• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Politik

Barmer GEK- Chef fordert Abschaffung des Gesundheitsfonds

von redaktion Posted on 07.10.2013 10:27

Die neue Bundesregierung befindet sich gerade in der entscheidenden Phase. Viele Seiten hoffen auf Verbesserungen. Vor allem die gesetzlichen Krankenkassen. So forderte der Vorsitzende der Barmer- Krankenkasse, Christoph Staub, die Abschaffung des einheitlichen Krankenkassenbeitrages.

Im Zuge einer neuen Gesundheitsreform sollte nicht nur der einheitliche Krankenkassenbeitrag sondern auch die Zusatzbeiträge abgeschafft werden, so die Forderung des Vorsitzenden der Krankenkasse in einem aktuellen Interview mit der „Bild“.

Gesundheitsreform zwingend notwendig

So sprach er sich dafür aus, dass die Krankenkassen ihre Beiträge wieder selbst bestimmen sollten, um wieder mehr Wettbewerb zu schaffen. Zudem wies er die neue Bundesregierung daraufhin, dass sie nicht um eine erneute umfassende Gesundheitsreform herumkomme. Immerhin ist der Gesundheitsfond in seiner jetzigen Form von der großen Koalition als Übergangslösung gedacht gewesen.

Der Gesundheitsfond hat sich in seiner jetzigen Form nicht durchgesetzt und müsse neu strukturiert werden, wie der Chef der Krankenkasse in dem Interview forderte. Der Vorsitzende der Barmer betonte auch, dass die hohen Gewinne der Krankenkassen spätestens im kommenden Jahr einbrechen werden.

29 Milliarden Euro Rücklagen

Dies begründete Staub mit steigenden Kosten bei Apotheken, Ärzten und Krankenhäusern. Die Rücklagen der gesetzlichen Krankenversicherung beliefen sich bis zum Juni dieses Jahres auf etwa 29 Milliarden Euro.

Sollte das Thema Gesundheit auch bei den Koalitionsgesprächen zur Sprache kommen, ist es auch gut möglich, dass dieses Thema auch in den Koalitionsvertrag aufgenommen wird. Der Vorsitzende hofft auf die Einsicht der deutschen Politiker, immerhin weiß jeder Politiker, dass etwas passieren müsse, um die gute gesundheitliche Versorgung weiter zu gewährleisten, so Staub zum Abschluss.

Vorheriger Artikel

Barmer- Krankenkasse fordert Abschaffung des Gesundheitsfonds

Nächster Artikel

Umfrage: 85 Prozent der Deutschen mit ihrem Job unzufrieden
Auch interessant
Covid-19: Neue Studie zeigt wie Feiern trotz Pandemie möglich wird
Covid-19: Neue Studie zeigt wie Feiern trotz Pandemie möglich wird
Posted on 07.06.2021 06:1407.06.2021 12:02
Alternativer Drogen- und Suchtbericht: Experten fordern drastische Veränderungen der Politik
Alternativer Drogen- und Suchtbericht: Experten fordern drastische Veränderungen der Politik
Posted on 18.07.2021 12:5316.07.2021 18:20
Covid-19: Warum Fluchtmutationen Experten Sorgen bereiten
Covid-19: Warum Fluchtmutationen Experten Sorgen bereiten
Posted on 22.01.2021 05:1021.01.2021 19:40
Pandemiemüdigkeit: Warum es zunehmend schwerer wird die Regeln einzuhalten
Pandemiemüdigkeit: Warum es zunehmend schwerer wird die Regeln einzuhalten
Posted on 15.03.2021 09:22
Zeitumstellung: Warum uns der jährliche Umstieg auf die Sommerzeit so schwerfällt
Zeitumstellung: Warum uns der jährliche Umstieg auf die Sommerzeit so schwerfällt
Posted on 30.03.2021 09:2530.03.2021 09:29
Nach Erstimpfung AstraZeneca: STIKO empfiehlt für unter 60-Jährige zweite Dosis mit mRNA-Impfstoff
Nach Erstimpfung AstraZeneca: STIKO empfiehlt für unter 60-Jährige zweite Dosis mit mRNA-Impfstoff
Posted on 07.04.2021 09:5807.04.2021 12:34

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum