• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Forschung

Vogelgrippe: Forscher entdecken neuen hochansteckenden Virus

von redaktion Posted on 22.08.2013 07:1123.08.2013 20:46

Wissenschaftler aus China haben einen neuen Vogelgrippe- Virus entdeckt, der auch sehr gefährlich für die Menschheit werden könnte. In einem Laborversuch mit Tieren entwickelten diese eine schwere Lungenentzündung. Das Virus gilt zudem auch als hochansteckend.

Kürzlich hatten wir darüber berichtet, dass der Vogelgrippe- Virus H7N9 auch von Mensch zu Mensch übertragbar ist. Nun erklärten Forscher, dass sie mit dem H7N7 ein neues Virus entdeckt haben, welches auch noch hochansteckend ist. Nach Ansicht der Forscher könnte die Bedrohung über den aktuellen Ausbruch des H7N9- Virus hinausgehen.

Große Gefahr für die Menschheit

In Tierversuchen fanden chinesische Wissenschaftler heraus, dass das Virus hoch ansteckend ist und auch eine große Gefahr für Menschen darstellt. Veröffentlicht wurden die neuen Studienergebnisse erstmals in dem Fachjournal „Nature“.

Damit bestätigte sich, was schon seit langem vermutet wurde: Das Vogelgrippe- Viren zu einer großen Epidemie führen könnten. Besonders das Virus H7N9 hätte diese Vermutungen bestärkt. Mit dem hochansteckenden Virus haben sich seit März 135 Menschen angesteckt, mehr als 40 von ihnen mussten dafür mit dem Leben bezahlen.

Schwere Lungenentzündungen möglich

In einer vorangegangenen Studie hatten Wissenschaftler erstmals die Übertragung des Virus von Mensch zu Mensch nachgewiesen. In der aktuellen Studie wiesen die chinesischen Wissenschaftler auf die neue Gefahr hin, die von mutierten H7- Vieren ausgehen könnten. Bis jetzt galt der H7N7- Virus nur bei Geflügel als hoch ansteckend.

Bei Menschen gab es in der Vergangenheit fast nur leichte Fälle, so steckte sich in den Niederlanden ein Mensch im Jahr 2003 mit dem Virus an und starb daran. In der aktuellen Studie testeten die Wissenschaftler das Virus an Frettchen, diese entwickelt nach der Infektion eine schwere Lungenentzündung. Frettchen sind dafür bekannt, dass sie ähnlich reagieren wie Menschen.

Erste Infektionen nur eine Frage der Zeit

Die Forschersind sich sicher, wenn wir die Ausbreitung des H7N7- Virus unter Geflügel weiter zulassen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch Infektionen unter Menschen stattfinden. Zudem könnte das neue H7N7- Virus schlimmere Infektionen hervorrufen, als das H7N9- Virus.

Besonders gravierend an diesem Virus- Typ: Der Mensch hat fast keine Antikörper gegen den H7- Stamm. Sollte es zu einer Pandemie komme, werden viele Menschen sterben, so die Wissenschaftler zum Abschluss.

Vorheriger Artikel

Private Krankenversicherung: Tipps zum Tarifwechsel

Nächster Artikel

Arzneimittel- Atlas 2013: Krankenkasssen geben 29 Milliarden Euro für Medikamente
Auch interessant
Steigendes Diabetesrisiko durch Cholesterinsenker
Steigendes Diabetesrisiko durch Cholesterinsenker
Posted on 13.08.2019 14:2629.06.2020 15:16
Chronischer Selenmangel: So schadet der Klimawandel unserer Gesundheit
Chronischer Selenmangel: So schadet der Klimawandel unserer Gesundheit
Posted on 24.08.2020 12:15
Kochgeschirr aus Aluminium schadet der Gesundheit
Kochgeschirr aus Aluminium schadet der Gesundheit
Posted on 06.03.2020 05:4729.06.2020 15:10
Koffein in Blutkonserven nachgewiesen – Ist Kaffee in Blutspenden schädlich?
Koffein in Blutkonserven nachgewiesen – Ist Kaffee in Blutspenden schädlich?
Posted on 02.12.2019 14:5129.06.2020 15:12
Medikament zur Krebsbehandlung könnte bei Alzheimer helfen
Medikament zur Krebsbehandlung könnte bei Alzheimer helfen
Posted on 21.07.2020 12:0021.07.2020 16:53
Tomaten und Wassermelonen sorgen für bessere Spermienqualität
Tomaten und Wassermelonen sorgen für bessere Spermienqualität
Posted on 19.10.2019 15:4929.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum