• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungTopnews

Untersuchung: Unser Gangbild bestimmt wie wir die Umwelt sehen

von redaktion Posted on 26.01.2015 13:5126.01.2015 21:33

Wie wir gehen sagt offensichtlich viel über unsere Gefühlswelt aus. Einer aktuellen Studie zufolge nehmen wir im fröhlichen Zustand eine andere Körperhaltung ein, als wenn wir traurig oder depressiv sind.

Die Art zu gehen verrät einer aktuellen Studie zufolge doch wesentlich mehr über uns aus, als wir eigentlich annehmen. So verrät die Art wie wir gehen, wie es in uns aussieht. Sind wir zum Beispiel traurig, frustriert oder gar depressiv, nehmen wir eine bestimmte Haltung an.

Deutsch- Kanadische Studie

Hängende Schultern und ein schlurrender Gang sind demnach optische Indizien, dass es uns schlecht geht. Ein neues Experiment zeigt nun aber auch, dass sich die Gangart auf die Stimmung des Menschen auswirken kann. Bei Depressionen ist Bewegung hilfreich, dass haben schon viele Studien bewiesen.

Nun wollten die Wissenschaftler herausfinden, ob die Art des Ganges Auswirkungen auf depressionsrelevante Prozesse hat, so die Wissenschaftler in einer aktuellen Stellungnahme. Durchgeführt wurde das Experiment von deutschen sowie kanadischen Wissenschaftlern.

Körperhaltung wurde beobachtet

Frühere Studien hatten schon bewiesen, dass sich die Stimmung eines Menschen auf seine Gangart auswirkt. Für die aktuelle Studie baten die Wissenschaftler 39 Studenten auf einem Laufband zu gehen. Währenddessen wurden die Probanden mit positiven sowie auch negativen Begriffen konfrontiert, heißt es in dem Bericht.

Für jeden Begriff konnten sich die Testpersonen entscheiden, ob sie ihn beschreiben wollen. Die Probanden sahen außerdem einen Zeiger, der entweder nach rechts oder links ausschlug. Was sie allerdings nicht wussten, dass ihre Körperhaltung während des Tests erfasst wurde.

Traurige Menschen erinnern sich an mehr

Ein Teil der Probanden wurde gebeten den Zeiger möglichst links und die anderen den Zeiger möglichst rechts zu halten. Dabei worden sie unbewusst dazu gebracht, eine fröhliche bzw. traurige Gangart einzunehmen. Nach acht Minuten worden die Studenten dann einem Gedächtnistest unterzogen.

Dabei sollten sie sich an so viele Begriffe wie möglich erinnern. Die Studenten die eine negative Haltung eingenommen hatten, erinnerten sich an deutlich mehr Begriffe, als die Probanden die die fröhliche Gangart eingenommen hatten. Dies wird auch immer wieder bei Menschen mit Depressionen beobachtet.

Neue Behandlungsmethoden entwickeln

Diese Menschen neigen dazu, sich auf schlechte Gefühle und Erlebnisse zu konzentrieren und bekommen so einen negativen Blick auf die Dinge und ihre Umwelt. Somit hat die Gangart einen großen Einfluss darauf, ob wir eher positive oder negative Einflüsse um uns herum wahrnehmen, so die Wissenschaftler in ihrer Auswertung.

Dies ist mit Hinblick auf die Behandlung von Depressionen eine wichtige Erkenntnis. So könnte es zum Beispiel durch das Antrainieren einer positiven Körperhaltung gelingen, negative Gedankenprozesse zu ändern. Somit gibt es einen Zusammenhang zwischen Körper und Psyche.

Vorheriger Artikel

Pharma-Unternehmen stehen im Verdacht die Cannabis-Legalisierung zu blockieren

Nächster Artikel

Test gesetzliche Krankenkassen: Techniker Krankenkasse weiter Platz eins
Auch interessant
Cholesterinsenkende Mittel können Osteoporose begünstigen
Cholesterinsenkende Mittel können Osteoporose begünstigen
Posted on 02.10.2019 06:0029.06.2020 15:15
Träumen in Zeiten der Corona-Pandemie
Träumen in Zeiten der Corona-Pandemie
Posted on 10.08.2020 16:58
COVID-Mutationen: Schulöffnungen begünstigen Infektionsanstieg
COVID-Mutationen: Schulöffnungen begünstigen Infektionsanstieg
Posted on 11.01.2021 15:3611.01.2021 11:49
RKI plant deutschlandweite Antikörper-Studien zu Corona
RKI plant deutschlandweite Antikörper-Studien zu Corona
Posted on 12.04.2020 16:4029.06.2020 15:10
Arbeiten im Haushalt beugen Knochenbrüchen bei Frauen vor
Arbeiten im Haushalt beugen Knochenbrüchen bei Frauen vor
Posted on 10.11.2019 06:1529.06.2020 15:12
Coronakrise: Jede zweite künstlich beatmete Person stirbt
Coronakrise: Jede zweite künstlich beatmete Person stirbt
Posted on 22.04.2020 16:2729.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum