• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungTopnews

Studie: Stressesser nehmen nicht automatisch zu

von redaktion Posted on 07.11.2013 13:13

photodune-3458939-fat-businessman-sJeder von uns befand sich schon mal in einer stressigen Situation. Die einen verspüren dann Lust auf etwas Süßes, die anderen kriegen keinen Bissen runter. Wie eine Studie jetzt ermittelte, leben die Stressesser nicht ungesünder, als jene die während stressigen Situationen weniger oder gar nichts essen.

Stress ist jeder von uns hin wieder ausgesetzt. Einige Deutsche leiden auch unter Dauerstress. Das schlägt sich nicht nur auf unsere Gesundheit nieder, sondern auch auf unser Essverhalten. Einige schwärmen dann für ungesundes Essen, andere wiederum bekommen keinen Bissen mehr runter.

Studie der Universität Koblenz

Doch wer legt letztendlich mehr an Gewicht zu, die Stressesser oder Stresshungerer. Genau mit dieser Frage hat sich die Universität Koblenz im Detail beschäftigt. Dafür entwarfen die Wissenschaftler ein Experiment. Die Teilnehmer erlebten eine stressbehaftete positive oder neutrale Situation.

Im Anschluss wurde von den deutschen Forschern gemessen, wie viel Nahrung die Probanden zu sich nahmen. Ergebnis: Die Stressesser nahmen nach den belastenden Situationen deutlich mehr Kalorien zu sich, griffen aber in Ruhephasen deutlich weniger zu Lebensmitteln. Bei den Stresshungerern verhielt es sich genau entgegengesetzt.

Wer mehr ist lebt nicht ungesünder

Dadurch kann in diesem Fall von einem Kompensationsmuster gesprochen werden, kommentieren die Wissenschaftler das Ergebnis der Studie. Somit ist die Kalorienbilanz der beiden Stresstypen gar nicht so unterschiedlich. Im normalen Seelenzustand aßen beide Gruppen im Übrigen fast genauso viel. Die Ergebnisse aus dem Labor sollen nun durch eine Real- Life- Studie ergänzt werden.

Doch die ersten Ergebnisse zeigen auch, wer in Stresssituationen mehr isst, lebt nicht ungesünder, als jene die in Stresssituationen weniger essen. Damit wiederspricht die Studie der gängigen Meinung, dass Menschen die in Stresssituation mehr essen, ungesund leben und auch in vielen Fällen dick werden.

Erholung unentbehrlich

Zudem könnte es auch kontraproduktiv sein, wenn man Stressesser zu mehr Disziplin auffordert. Die Forscher vermuten zudem, dass die Aufforderung während stressigen Situationen weniger zu essen zu noch mehr Stress führen könnte. Dadurch könnte wiederum die Balance zwischen positiven und negativen Situationen und dem entsprechenden Essverhalten gestört werden.

Weitere Studien haben herausgefunden, dass das Essen während den Stresssituationen den Stress vermindern kann. Das Essverhalten von Stressessern kann dennoch zu Übergewicht führen, wenn der Stress überhandnimmt, ohne dass es einen Ausglich von positiven Situationen gibt. Also wer während einer stressigen Situation Hunger auf Schokolade und Kekse hat, muss sich diese nicht verkneifen. Allerdings ist Entspannung für den Körper unentbehrlich.

Vorheriger Artikel

Homöopathie: Helfen Globuli wirklich?

Nächster Artikel

Studie: Elektronische Medien macht Jugend immer fauler
Auch interessant
Kosmetischer Inhaltsstoff kann bei Frauen Osteoporose verursachen
Kosmetischer Inhaltsstoff kann bei Frauen Osteoporose verursachen
Posted on 28.06.2019 13:5429.06.2020 15:16
SARS-CoV-2: Mutationen durch Antikörperbehandlung?
SARS-CoV-2: Mutationen durch Antikörperbehandlung?
Posted on 24.02.2021 11:4725.02.2021 10:02
Steigern Videospiele das Wohlbefinden?
Steigern Videospiele das Wohlbefinden?
Posted on 27.11.2020 12:40
Prädiabetes: Neue Optionen für individuelle Frühbehandlung
Prädiabetes: Neue Optionen für individuelle Frühbehandlung
Posted on 11.02.2021 16:1811.02.2021 16:39
Diese 10 Lebensmittel sollten Sie täglich essen
Diese 10 Lebensmittel sollten Sie täglich essen
Posted on 25.02.2021 16:1225.02.2021 21:15
Coronavirus: Können wir uns erneut infizieren?
Coronavirus: Können wir uns erneut infizieren?
Posted on 25.08.2020 16:0025.08.2020 14:09

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum