• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Forschung

Studie: Protein Ursache für Vergesslichkeit im Alter

von redaktion Posted on 31.08.2013 15:43

Wissenschaftler konnten in einer aktuellen Studie die Altersvergesslichkeit ausschalten, zumindest bei Mäusen. In weiteren Studien wollen die Wissenschaftler jetzt herausfinden, ob sich die Altersvergesslichkeit durch Therapien steuern lässt.

Der Gedächtnisverlust ist das große Manko bei älteren Menschen. Doch nun gibt es Hoffnung. Wissenschaftler konnten bei Mäusen den Gedächtnisverlust rückgängig machen. Dafür veränderten die Forscher die Menge eines speziellen Proteins im Gehirn. Die Ergebnisse lassen auf bessere Therapien bei Gedächtnisverlust im Alter hoffen.

Keine Verbindung zu Alzheimer

Das Abnehmen eines bestimmten Hirnproteins könnte für die Vergesslichkeit im Alter zuständig sein. Die Ergebnisse der Studie stützen zudem die Annahme, dass sich Gedächtnisverlust im Alter von den Mechanismen bei Alzheimer unterscheiden, so die Wissenschaftler in ihrem Bericht.

Das Protein RbAp48 bewirke, dass schwer erreichbare Abschnitte der Erbsubstanz ausgelesen werden, die für die Funktion der Neuronen und die Entstehung von Erinnerungen zuständig sind. Damit ist klar, dass die Altersvergesslichkeit nach eigenen Gesetzen funktioniere, fernab von Alzheimer und Co.

Älteste Struktur im Gehirn

Für die Studie wurden acht gesunde Gehirne untersucht. Die dazugehörigen Menschen waren im Alter von 33 bis 88 Jahren gestorben und hatten ihre Gehirne der Forschung überlassen. Die Wissenschaftler konzentrierten sich bei ihrer Studie auf den Hippocampus, den wohl evolutionär ältesten Strukturen im Gehirn.

Dieser wirkt auch sehr stark an der Gedächtnisbildung mit. Auch die Krankheit Alzheimer wirkt sich auf die Strukturen dort aus. Den Wissenschaftlern zufolge funktionieren 17 Gene in älteren Gehirnen deutlich schlechter als in jungen Gehirnen. Am stärksten war das Gen RbAp 48 betroffen. Auch die Menge nahm mit dem Alter immer weiter ab.

Zunahme des Proteins lässt Vergesslichkeit zurückgehen

Bei einem Test mit Mäusen zeigte sich, dass das Ausschalten des Gens bei jungen Mäusen diese vergesslich werden ließ. Eine Zunahme des Proteins bei älteren Mäusen hatte die Folge, dass die Vergesslichkeit abnahm. Weitere Studien sollen nun beweisen, wie es zu der Abnahme kommt und ob sich der Mechanismus mit Therapien steuern ließe.

Da sich der Gedächtnisverlust bei Mäusen aufheben lässt, macht den Wissenschaftlern Mut, dass dies auch bei Menschen funktionieren könnte. RbAp48 kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, wie es in dem Bericht weiter heißt. Außerdem stellten sie klar, dass Altersvergesslichkeit eine veränderte Funktion und nicht auf den Verlust der Nervenzellen zurückzuführen sei.

Vorheriger Artikel

Öko- Test: 12 von 14 Fingerfaben bestehen Test nicht

Nächster Artikel

Private Krankenversicherung: Verbraucherschützer warnen vor Werbe-Mails
Auch interessant
Superfoods – ein Mythos oder wahre Schätze?
Superfoods – ein Mythos oder wahre Schätze?
Posted on 23.01.2021 15:2425.01.2021 10:07
Covid-19: Neue Daten zur Langzeitimmunität veröffentlicht
Covid-19: Neue Daten zur Langzeitimmunität veröffentlicht
Posted on 29.06.2021 15:0729.06.2021 14:10
75 Prozent aller Grippe- Erkrankungen verlaufen ohne Symptome
75 Prozent aller Grippe- Erkrankungen verlaufen ohne Symptome
Posted on 18.03.2014 19:0113.08.2019 14:09
Warum Sie den Herbst über Kürbis genießen sollten
Warum Sie den Herbst über Kürbis genießen sollten
Posted on 23.09.2019 15:1229.06.2020 15:15
Koffein in Blutkonserven nachgewiesen – Ist Kaffee in Blutspenden schädlich?
Koffein in Blutkonserven nachgewiesen – Ist Kaffee in Blutspenden schädlich?
Posted on 02.12.2019 14:5129.06.2020 15:12
Durchbruch: WHO empfiehlt ersten Malaria-Impfstoff
Durchbruch: WHO empfiehlt ersten Malaria-Impfstoff
Posted on 11.10.2021 11:2711.10.2021 08:55

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum