• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ErnährungForschungKrankheitenNewsRatgeber

Länger leben dank Fett: Omega 3 schenkt uns wertvolle Lebenszeit

von Adriana Schellander Posted on 26.07.2021 16:2422.07.2021 17:41

Fetthaltige Produkte werden häufig direkt als ungesund abgestempelt. Doch Fett ist nicht gleich Fett: Insbesondere Omega 3 ist ein essenzieller Energielieferant, ohne den viele Körperfunktionen beeinträchtigt wären. Eine amerikanische Studie fand kürzlich heraus, dass ein regelmäßiger Konsum dieser Fettsäure sogar die Lebenserwartung erhöhen kann – und das beträchtlich.

Wichtig für Entwicklung und Wohlbefinden

Omega-3-Fettsäuren fördern nicht nur das körperliche, sondern auch das geistige Wohlbefinden. Schon vor der Geburt spielen sie eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung unseres Gehirns. Doch auch im weiteren Lebensverlauf sind diese Fettsäuren unentbehrlich: Sie unterstützen die Zellmembranen, produzieren Gewebshormone und stärken unser Immunsystem. Des Weiteren fördert Omega 3 sowohl Gehirnleistung als auch Sehkraft und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Herzfunktion.

Kapseln lieber nur in Maßen

Trotz des gesundheitsförderlichen Effekts sollte man die Fettsäuren allerdings nur in Maßen zu sich nehmen. Bei exzessivem Konsum kehren sich die ursprünglich positiven Auswirkungen nämlich ins Gegenteil um: Werden mehr als fünf Gramm Omega-3-Fettsäuren pro Tag eingenommen, kann dies den Cholesterinspiegel erhöhen und in einem geschwächten Immunsystem resultieren. Durch den Verzehr gewöhnlicher Lebensmittel wird dieser kritische Grenzwert allerdings kaum erreicht. Bei Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln ist hingegen Vorsicht geboten – hier sollte in jedem Fall die Dosierungsanleitung beachtet werden.

Wie beeinflusst Omega-3 die Lebenserwartung?

Im Rahmen eines Forschungsprojekts wollten Fachkräfte des Hospital del Mar Medical Research Institute in Kooperation mit anderen Forschungseinrichtungen herausfinden, welche Fettsäuren sich besonders als Prädiktor für die Mortalität eignen. Die Forscher analysierten Daten zu Fettsäurespiegeln im Blut von 2.240 Personen im Alter über 65 Jahren. Im Durchschnitt wurden sämtliche Probanden für einen Zeitraum von elf Jahren medizinisch beobachtet. Die Mediziner stellten dabei fest, dass anhand der Omega-3-Werte in den roten Blutkörperchen das Sterberisiko präziser eingeschätzt werden kann. Laut Studienautorin Dr. Aleix Sala-Vila würde ein höherer Anteil an Omega-3-Fettsäuren im Blut mit einer höheren Lebenserwartung korrelieren. Insbesondere der regelmäßige Konsum von fettem Fisch könne das Leben um fast fünf Jahre verlängern. Zigarettenkonsum hingegen bewirke einen exakt gegensätzlichen Effekt: Raucher verlieren im Schnitt genauso viele Lebensjahre, wie Omega-3-Konsumenten hinzugewinnen.

Richtlinie für andere Mediziner

Obwohl gesättigte Fettsäuren eher mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten assoziiert werden, zeigen die Ergebnisse dieser Studie gegensätzliche Effekte: Zwei dieser untersuchten Fettsäuren wurden mit einer höheren Lebenserwartung in Verbindung gebracht. Die Resultate sollten dem Forschungsteam zufolge anderen Medizinern eine Grundlage bieten: Diese könnten die Studienergebnisse nutzen, um Ernährungsempfehlungen an ihre Patienten abzugeben, die auf der jeweiligen Fettsäurekonzentration im Blut der Betroffenen basieren würden.

Gesunde Omega-3-Quellen für jeden Ernährungsplan

Um den Körper mit ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu versorgen, empfiehlt es sich die folgenden Lebensmittel in die Speiseliste zu integrieren:

  • Gemüse: Avocado, Bohnen, Spinat, Rosenkohl
  • Speiseöle: Hanföl, Rapsöl, Walnussöl, Chiaöl, Perillaöl, Weizenkeimöl
  • Fisch: Sardine, Lachs, Forelle, Thunfisch, Makrele, Schellfisch, Hering
  • Samen und Nüsse: Mandeln, Walnüsse, Chiasamen, Leinsamen.
  • Soja: Sojacreme, Miso, Tofu, Sojaöl
Länger leben dank Fett: Omega 3 schenkt uns wertvolle Lebenszeit

Vorheriger Artikel

Kupfer: Lebensnotwendiges Spurenelement oder Gesundheitsrisiko?
Länger leben dank Fett: Omega 3 schenkt uns wertvolle Lebenszeit

Nächster Artikel

Abwehrmechanismus entschlüsselt: Synthetische RNA soll Zelltod von Tumoren auslösen
Auch interessant
Fleischverzicht – ein Gewinn für die Gesundheit?
Fleischverzicht – ein Gewinn für die Gesundheit?
Posted on 15.12.2020 18:48
Macht Social Media depressiv? Forschung liefert Antworten
Macht Social Media depressiv? Forschung liefert Antworten
Posted on 24.10.2022 05:0820.10.2022 16:54
Können Elektroimpulse zukünftig die Symptome von Alzheimer reduzieren?
Können Elektroimpulse zukünftig die Symptome von Alzheimer reduzieren?
Posted on 24.09.2019 17:3029.06.2020 15:15
Krebs noch früher erkennen: HPV-Schnelltest macht es möglich
Krebs noch früher erkennen: HPV-Schnelltest macht es möglich
Posted on 08.11.2022 11:1707.11.2022 16:40
Fettleber-Hepatitis: Killerzellen greifen Leber an
Fettleber-Hepatitis: Killerzellen greifen Leber an
Posted on 26.03.2021 16:5329.03.2021 11:15
Immer häufiger Diabetes Typ 1 bei Kindern: Liegt es am Coronavirus?
Immer häufiger Diabetes Typ 1 bei Kindern: Liegt es am Coronavirus?
Posted on 04.08.2023 11:4601.08.2023 17:49

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum