• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungTopnews

Studie: Kiffen lässt das Gehirn schrumpfen

von redaktion Posted on 13.11.2014 14:2915.11.2014 12:13

Studien in der Vergangenheit zu Marihuana haben die unterschiedlichsten Ergebnisse ans Tageslicht gebracht, was den Einfluss der Droge auf das Gehirn angeht. Eine neue Untersuchung will nun endlich Licht ins Dunkel bringen.

Die jüngste Untersuchung zu Folgen von Marihuana-Gebrauch soll endgültig Klarheit schaffen. Vorangegangene Studien hätten sehr verschiedene Ergebnisse hervorgebracht, sind aber auch mit methodischen Unterschieden durchgeführt worden. Mithilfe multimodaler Messungen wollten Wissenschaftler aber jetzt herausfinden, welche Folgen das chronische Rauchen von Marihuana wirklich für das Gehirn des Menschen hat.

Die Studie, die im PNAS-Magazin („Proceedings of the National Academy of Sciences“)zum ersten Mal veröffentlicht wurde, hat sich mit den Veränderungen im menschlichen Gehirn beschäftigt, die durch das regelmäßige Kiffen ausgelöst werden. Um herauszufinden, welche Folgen der Konsum von Marihuana hat, bedienten sich die beteiligten Forscher dreier unterschiedlicher Methoden, die verschiedene Gehirnregionen etwas genauer unter die Lupe nahmen.

Dauer-Kiffer haben kleineres Gehirn

Ergebnisse der aktuellen Untersuchung zum Marihuana-Konsum waren, dass Betroffene ein kleineres Gehirnvolumen im Vergleich zu den Kontrollgruppen hatten. Dafür war der funktionelle Vernetzungsgrad im orbitofrontalen Kortex deutlich größer, wie die Wissenschaftler in ihrem Bericht betonen.

Letzteres wurde in Zusammenhang mit einem jüngeren Alter bei Beginn des Marihuana-Konsum gebracht. Zudem stellten die Wissenschaftler in ihrer Studie fest, dass regelmäßiges Kiffen die Gehirnfunktionen zunächst ansteigen lässt. Langandauernder, regelmäßiger Konsum allerdings lässt die Funktionen rapide wieder sinken, heißt es zum Abschluss des Berichts.

Vorheriger Artikel

Wie Hashimoto-Krankheit die Schilddrüse schädigt

Nächster Artikel

Studie: Westliche Ernährung verringert Lebenserwartung
Auch interessant
Omikron: Nur schwacher Schutz nach Infektion
Omikron: Nur schwacher Schutz nach Infektion
Posted on 17.06.2022 16:5316.06.2022 21:51
Mammographie – Eine veraltete Methode zur Brustkrebserkennung?
Mammographie – Eine veraltete Methode zur Brustkrebserkennung?
Posted on 23.09.2022 05:3122.09.2022 17:05
Schneller schlank und gesund durch Frühsport?
Schneller schlank und gesund durch Frühsport?
Posted on 20.10.2019 12:2129.06.2020 15:15
Weltbrustkrebstag ruft zur Prävention auf: Ohne Vorsorge geht es nicht
Weltbrustkrebstag ruft zur Prävention auf: Ohne Vorsorge geht es nicht
Posted on 01.10.2021 06:0911.10.2021 10:16
Diese fünf Gene entscheiden über den Verlauf von Covid-19
Diese fünf Gene entscheiden über den Verlauf von Covid-19
Posted on 29.12.2020 09:10
Adipositas: Neues Gen für Übergewicht bei Kindern entdeckt
Adipositas: Neues Gen für Übergewicht bei Kindern entdeckt
Posted on 28.12.2022 11:0422.12.2022 12:43

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum