• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungTopnews

Heuschnupfen am Steuer wirkt wie 0,5 Promille

von redaktion Posted on 16.06.2014 07:35

Wer unter Heuschnupfen leidet kann auch ohne Probleme Auto fahren oder doch nicht?! Wissenschaftler haben im Rahmen einer Studie herausgefunden, dass eine Pollenallergie ähnliche Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit haben kann wie der Konsum von Alkohol.

Juckende Augen, ständiges Niesen und eine ständig laufende Nase: Dass sich Heuschnupfen nicht unbedingt förderlich auf die Fahrtüchtigkeit auswirkt, sollte in der Zwischenzeit jeder wissen. Wie stark die Einschränkungen sind, belegt nun jedoch eine aktuelle Untersuchung der Universität Maastricht.

Allergie kann Fahrtüchtigkeit beeinflussen

“Eine unbehandelte allergische Rhinitis (Heuschnupfen) kann die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen und die Patienten gefährden”, erklärt Dr. Eric Vuurmann, Psychologe an der Universität Maastricht, und sein Team in einem Beitrag in einem aktuellen Bericht der in der Deutschen Ärzte Zeitung zu lesen war.

Die Wissenschaftler kommen in ihrer aktuellen Studie zu dem Ergebnis, dass eine Pollenallergie einen ähnlichen Effekt wie 0,5 Promille Alkohol im Blut haben kann. Eigentlich ist ein solcher körperlicher Zustand am Steuer eines Fahrzeuges eine Ordnungswidrigkeit. Ein Monat Fahrverbot, ein Bußgeld von 500 Euro und zwei Punkten in Flensburg wären die Folge, wenn man mit Alkohol am Steuer erwischt wird.

Allergiker mussten Fahrtest absolvieren

Für ihre aktuelle Untersuchung ließen die Wissenschaftler Pollenallergiker einen 60 minütigen Fahrtest absolvieren. Die Testpersonen sollten dabei eine vorgegebene Fahrspur einhalten. Eine Kamera hielt dabei millimetergenau fest, wie stark die Probanden von der Spur abkamen, wenn sie unter den Symptomen von Pollenallergie litten.

Die Schlenker, die die Testpersonen während ihrer Tesfahrt fuhren, lagen deutlich messbar neben der vorgegebenen Fahrbahn. Der Wert entsprach den Wissenschaftlern zufolge einem Blutalkoholspiegel von mindestens 0,5 Promille. Hatten die Testteilnehmer im Gegensatz dazu ein Allergikum zu sich genommen, war die Abweichung deutlich geringer, so die Wissenschaftler in ihrem Bericht.

Vorheriger Artikel

Studie: Coole Teenager haben es als Erwachsene schwerer

Nächster Artikel

Studie: Hausstaub senkt Allergierisiko bei Stadtkindern
Auch interessant
Covid-19 ist oftmals Ursprung psychiatrischer Probleme
Covid-19 ist oftmals Ursprung psychiatrischer Probleme
Posted on 21.05.2020 06:1229.06.2020 15:10
Zu einseitige Ernährung? Das sind die Symptome
Zu einseitige Ernährung? Das sind die Symptome
Posted on 22.01.2021 13:1325.01.2021 11:25
Kann das Liebeshormon Oxytocin Alzheimer heilen?
Kann das Liebeshormon Oxytocin Alzheimer heilen?
Posted on 23.07.2020 15:5827.07.2020 10:57
Achtung Virus: So lange überlebt Corona auf Gegenständen und Oberflächen
Achtung Virus: So lange überlebt Corona auf Gegenständen und Oberflächen
Posted on 22.03.2020 14:0129.06.2020 15:10
Überarbeitung kann zu Bluthochdruck führen
Überarbeitung kann zu Bluthochdruck führen
Posted on 02.03.2020 05:0129.06.2020 15:10
Covid-19-Pandemie: So könnte es weitergehen
Covid-19-Pandemie: So könnte es weitergehen
Posted on 13.07.2020 16:0014.07.2020 10:02

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum