• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
ForschungTopnews

Wissenschaftler machen Hoffnung auf ewige Jugend

von redaktion Posted on 21.12.2013 10:3028.12.2013 18:15

Wissenschaftler scheinen dem Geheimnis von ewiger Jugend ein Stück näher gekommen zu sein. In einem Experiment mit Mäusen konnten die Forscher den Altersprozess der Zellen nicht nur verlangsamen, sondern auch umkehren. In einem Folgeexperiment soll nun herausgefunden werden, ob dies auch bei kompletten Organismen funktioniert.

Viele Menschen träumen von ewiger Jugend und Schönheit, ganz besonders Frauen. Doch bis jetzt blieb das ein Wunschtraum. Doch nun scheinen Wissenschaftler dem Traum ewiger Jugend ein Stück näher gekommen zu sein. Sie haben ein Ko- Enzym entdeckt, was die Alterung der Zellen nicht nur verlangsamt, sondern sogar umkehren kann.

Die Menge ist entscheidend

Das Ko- Enzym Nicotinamidadenindinukleotid (NAD) beflügelt die Träume vom ewigen Leben und Jugend. NAD ist ein Enzym, welches als so genanntes „Informationsshuttle“ Elektronen und Protonen von einem Ende der Zelle zum anderen befördert. Dies wussten Wissenschaftler allerdings schon länger.

Um diesen Vorgang des Stoffwechsels zu gewährleisten, befindet sich natürlich jede Menge NAD im menschlichen Körper. Die neue Erkenntnis der Forscher: Die Menge von NAD ist entscheidend. In einem Experiment mit Mäusen haben Wissenschaftler der Harvard Medical Scholl herausgefunden, dass eine erhöhte Konzentration von NAD die Altersprozesse nicht nur verlangsamen, sondern auch umkehren können.

Wirkung schlägt bereits nach einer Woche an

Somit konnte der Altersprozess umgekehrt werden, wie die Wissenschaftler in ihrem Bericht schreiben, der erstmals in dem Fachjournal „Cell“ veröffentlicht wurde. Nach Angaben der Wissenschaftler soll ich NAD in erster Linie positiv auf die Funktion des Mitochondriums, des Energiekraftwerks der Zelle auswirken. Dadurch kann die Lebenszeit einer Zelle verlängert werden.

Wird einer Zelle nun NAD zugeführt, soll sich der Altersprozess bereits nach einer Woche umkehren. Nach einer Kur mit NAD gleichen die Zellen einer zwei Jahre alten Maus, jenen einer sechs Jahre alten Maus. Einen Nachteil bei NAD gibt es ab er dennoch.

Altersbedingte Krankheit besser behandeln

Bei der Verlangsamung des Altersprozesses macht NAD nämlich einen Unterschied, ob es sich um eine einzelne Zelle oder wie beim Menschen um einen kompletten Organismus handelt. Daher soll in einem Folgeexperiment NAD Mäusen mit dem Trinkwasser zugeführt werden. Also Anti- Aging aus dem Wasserhahn.

Die Wissenschaftler hoffen dadurch altersbedingte Krankheiten wie Alzheimer und Diabetes besser behandeln zu können.

Vorheriger Artikel

Bundesamt warnt vor gefährlichen Viren in Schweinefleisch, Muscheln und Beeren

Nächster Artikel

Schweinegrippe: Kinder leiden nach Impfung vermehrt an Schlafkrankheit
Auch interessant
COVID-19: Über 85 Prozent verlieren Geruchssinn
COVID-19: Über 85 Prozent verlieren Geruchssinn
Posted on 09.01.2021 06:3008.01.2021 17:33
Jahreszeit bei der Geburt entscheidet über späteres Risiko für Herzprobleme
Jahreszeit bei der Geburt entscheidet über späteres Risiko für Herzprobleme
Posted on 22.12.2019 06:3329.06.2020 15:11
Schlaue Babys – So laufen Lernprozesse bei den Kleinsten ab
Schlaue Babys – So laufen Lernprozesse bei den Kleinsten ab
Posted on 23.10.2019 15:2729.06.2020 15:13
Wie sich Viren in die Evolution einmischen
Wie sich Viren in die Evolution einmischen
Posted on 10.09.2020 06:3009.09.2020 15:31
Grüner Star: Sport senkt das Glaukom-Risiko
Grüner Star: Sport senkt das Glaukom-Risiko
Posted on 16.07.2020 11:5816.07.2020 10:09
Kaffeekonsum verändert die Gehirnstruktur
Kaffeekonsum verändert die Gehirnstruktur
Posted on 18.02.2021 05:0318.02.2021 11:32

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum