• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNewsRatgeber

Droht uns eine Vogelgrippe-Pandemie? Warum die Krankheit vor allem Männer gefährdet

von Anna-Lena Schachtner Posted on 06.12.2022 05:5701.12.2022 14:51

Die Vogelgrippe könnte die nächste Pandemie auslösen – das befürchten zumindest viele Experten und glauben, dass durch sie noch mehr Menschen als durch Covid-19 sterben könnten. Dabei ist eine Bevölkerungsgruppe durch die Vogelgrippe besonders gefährdet: Männer. Eine Kooperation aus chinesischen und deutschen Wissenschaftlern fand nun heraus, warum das so ist.

So äußert sich die Vogelgrippe bei Menschen

Obwohl es in Deutschland bisher noch keinen Fall von Vogelgrippe bei Menschen gab, ist die Krankheit auch hierzulande ein großes Thema. Immer wieder kommt es nämlich vor, dass sich die sogenannten aviären Influenzaviren – die Erreger, die für die Vogelgrippe verantwortlich sind – unter Wildvögeln oder domestiziertem Geflügel ausbreiten. Dadurch besteht die Gefahr, dass sich auch Menschen anstecken.

Vor etwa zehn Jahren kam es in China das erste Mal zu einer Vogelgrippe-Infektion bei Menschen. Dabei handelte es sich um einen Subtyp der Krankheit, der H7N9 genannt wird. Seither gab es insgesamt fünf weitere Infektionswellen beim Menschen. Die beobachteten Symptome waren hohes Fieber, Husten und weitere Beschwerden, die auch für andere Erkrankungen der Atemwege typisch sind. Bei vielen Patienten löste der Erreger Lungenentzündungen und Atemnot aus. Besonders schockierend: Etwa jeder Dritte der am Subtyp H7N9 erkrankten Menschen starb. Außerdem konnte beobachtet werden, dass sich Männer häufiger anstecken – während der ersten Epidemie waren fast drei Viertel aller Betroffenen männlich. Darüber hinaus haben sie häufig viel schwerere Symptome als Frauen und sterben auch mit höherer Wahrscheinlichkeit an der Vogelgrippe. Doch warum genau sind Männer stärker durch die Vogelgrippe gefährdet?

Vogelgrippe-Erreger reduzieren Testosteron

Eine Studie, die kürzlich im renommierten Journal „Nature communications“ erschien, ging dieser Frage auf den Grund. Dafür wurden Daten von Menschen ausgewertet, die sich damals in China mit dem Subtyp H7N9 infiziert hatten. Weiterführende Analysen wurden an Mäusen durchgeführt. Das Ergebnis: Der Vogelgrippe-Erreger führt zu einer Reduktion von Testosteron im männlichen Körper. Um zu verstehen, was diese Erkenntnisse mit den schwereren Symptomen bei Männern zu tun haben, muss man zunächst mehr über die Funktionsweise des Immunsystems erfahren.

Wieso Testosteron für das Immunsystem wichtig ist

Die Geschlechtshormone Testosteron und Östrogen spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Erregern, da sie das Immunsystem anregen. Vor allem das weibliche Hormon Östrogen führt zu einer verstärkten Immunantwort, sodass Infektionen vom Organismus besser bekämpft werden können. Auch Männer benötigen für die Immunabwehr Östrogen. Um dieses in ausreichender Menge zur Verfügung zu haben, wird Testosteron in Östrogen umgewandelt. Die Voraussetzung dafür: Es ist genügend Testosteron im Organismus vorhanden.

Und genau hier liegt das Problem bei der Vogelgrippe: Der Subtyp H7N9 führt dazu, dass Testosteron reduziert wird. Das bewirkt der Erreger auf zwei unterschiedliche Weisen: Zum einen spielen dabei Entzündungen im Organismus eine Rolle, zum anderen breitet sich das Vogelgrippe-Virus auch in den Hoden aus, wo es sich dann negativ auf die Testosteron-Produktion auswirkt. Dies konnten die Forscher bei Untersuchungen an Mäusen nachweisen. Die Folge der verringerten Testosteron-Herstellung ist dann ein geschwächtes Immunsystem, das die Vogelgrippe-Erreger nicht gut bekämpfen kann. In Zukunft könnten diese Erkenntnisse noch wichtig werden, um Männer besser vor den schwerwiegenden Konsequenzen der Vogelgrippe zu schützen. Dass es wieder zu einem Ausbruch bei Menschen kommt, ist nämlich nicht ausgeschlossen.

Droht uns eine Vogelgrippe-Pandemie? Warum die Krankheit vor allem Männer gefährdet

Vorheriger Artikel

Forschungsdurchbruch: Röntgenbilder sagen Herzprobleme voraus
Droht uns eine Vogelgrippe-Pandemie? Warum die Krankheit vor allem Männer gefährdet

Nächster Artikel

Neueste Forschung zeigt: Menschen mit Bluthochdruck sind häufig neurotisch
Auch interessant
Tomaten und Wassermelonen sorgen für bessere Spermienqualität
Tomaten und Wassermelonen sorgen für bessere Spermienqualität
Posted on 19.10.2019 15:4929.06.2020 15:15
Wie regelmäßige Spaziergänge unserer Gesundheit gut tun
Wie regelmäßige Spaziergänge unserer Gesundheit gut tun
Posted on 17.07.2021 11:1419.07.2021 10:37
Erfolg bei Lupus-Therapie: CAR-T-Zellen bringen neue Hoffnung bei Autoimmunerkrankungen
Erfolg bei Lupus-Therapie: CAR-T-Zellen bringen neue Hoffnung bei Autoimmunerkrankungen
Posted on 10.08.2021 05:3211.08.2021 14:01
Habe ich eine Glutenunverträglichkeit? Diese 5 Anzeichen weisen darauf hin
Habe ich eine Glutenunverträglichkeit? Diese 5 Anzeichen weisen darauf hin
Posted on 20.10.2021 15:4620.10.2021 13:28
Tipps für ein gesundes Herz – so lässt sich das Herzinfarktrisiko effektiv senken
Tipps für ein gesundes Herz – so lässt sich das Herzinfarktrisiko effektiv senken
Posted on 16.09.2021 05:4814.09.2021 12:29
Schlafprobleme? Telemedizin verspricht schnellen Therapieerfolg
Schlafprobleme? Telemedizin verspricht schnellen Therapieerfolg
Posted on 03.07.2020 17:0303.07.2020 11:34

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum