• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
COVID-19ForschungKrankheitenNews

Covid-19 verschont auch die Bauchspeicheldrüse nicht

von Stefan Dunky Posted on 08.02.2021 16:2908.02.2021 13:43

Je nach Infektionsverlauf kann das Coronavirus bekanntlich diverse Körperregionen, so auch verschiedene Organe, befallen. Dazu gehören Lunge, Atemwege, Verdauungstrakt, Nerven und Herz-Kreislauf-System. Wissenschaftler der Universität Ulm konnten nun in einer Studie nachweisen, dass auch die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse nicht sicher vor Sars-CoV-2 sind.

Symptome wie bei Diabetes

„Bei Patienten mit einer COVID-19-Erkrankung gibt es immer wieder Verläufe, bei denen auch die Regulation des Blutzuckerspiegels gestört ist“, erläutert Oberarzt Professor Martin Wagner vom deutschen Forschungsteam. Vergleichbare Symptome treten normalerweise nur bei Betroffenen auf, die unter Typ-1-Diabetes leiden. Denn die Beta-Zellen in der Bauchspeicheldrüse, die vom Virus befallen werden, sind für die Produktion von Insulin verantwortlich. Durch das Ungleichgewicht bei einer Erkrankung treten sogleich weitere Beschwerdebilder auf. So kam es bei einigen Patienten zu einer Hyperglykämie, die eine gravierende Form der Überzuckerung darstellt. Auch Fälle von Ketoazidose, einer Übersäuerung des Blutes, fanden sich unter den Studienteilnehmern.

Stoffwechselstörung ist die Folge

Im Detail befällt das Virus die sogenannten Langerhans’schen Inseln, die sich in der Bauchspeicheldrüse befinden. Diese hormonproduzierenden Strukturen enthalten die betroffenen Beta-Zellen, die wiederum Insulin für den Stoffwechsel bereitstellen. „Diese Beta-Zellen exprimieren bestimmte Eiweißmoleküle, ohne die Sars-CoV-2 die Zellen nicht infizieren kann“, meint dazu Studienleiter Professor Jan Münch. Genau genommen sind es die körpereigenen Proteine TMPRSS2 und ACE2, die davon betroffen sind. Mithilfe des Spike-Schlüsselproteins docken Coronaviren daran an und infizieren weitere Zellen. Dieselbe Beobachtung wurde bei den Langerhans’schen Inseln nun gemacht. Auch konnte eine nachhaltige Veränderung in Form und Funktion bei infiziertem insulinproduzierenden Gewebe festgestellt werden. Das führt in Folge zu einer schlechteren Speicherung von Insulin, was die Situation weiter verschlimmert.

Bauchspeicheldrüse leidet länger als die Lunge

Im Verlauf der Studie wurde auf Autopsien verstorbener Covid-19-Patienten zurückgegriffen, um den Befall der Bauchspeicheldrüse nachweisen zu können. Das Erstaunliche daran: „Selbst nachdem in der Lunge keine Virusproteine mehr zu finden waren, konnten diese in der Bauchspeicheldrüse noch nachgewiesen werden, und dies bei unterschiedlich langen Krankheitsverläufen“, hebt Pathologe Professor Thomas Barth hervor, der ebenfalls an der Studie beteiligt war. Dies deute möglicherweise daraufhin, dass Infektionen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 länger andauern könnten als bisher gedacht.
In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage, inwieweit sich Covid-19 auf eine bestehende Diabeteserkrankung auswirkt. Um dieser Frage nachzugehen, sind noch weitere Studien erforderlich. Auch die Frage, welche Relevanz die Erkenntnisse auf den klinischen Krankheitsverlauf haben, ist weiterhin offen.

Covid-19 verschont auch die Bauchspeicheldrüse nicht

Vorheriger Artikel

Empfehlung: Obst und Gemüse unbedingt mit Schale essen!
Covid-19 verschont auch die Bauchspeicheldrüse nicht

Nächster Artikel

Wie viel Wasser sollten wir wirklich trinken?
Auch interessant
Gestörtes Gleichgewicht: Das steckt hinter Schwindelanfällen
Gestörtes Gleichgewicht: Das steckt hinter Schwindelanfällen
Posted on 25.08.2021 05:0224.08.2021 09:13
Unterschätzte Langzeitfolgen durch Infektionskrankheiten
Unterschätzte Langzeitfolgen durch Infektionskrankheiten
Posted on 06.02.2021 08:3206.02.2021 09:00
Buchweizen sorgt für ein längeres Leben
Buchweizen sorgt für ein längeres Leben
Posted on 24.07.2020 11:3027.07.2020 15:03
Kampf gegen Parkinson: Vitamin C und E sollen unterstützen
Kampf gegen Parkinson: Vitamin C und E sollen unterstützen
Posted on 22.01.2021 05:3818.02.2021 11:00
So äußert sich Covid-19 bei Kindern und Jugendlichen
So äußert sich Covid-19 bei Kindern und Jugendlichen
Posted on 04.01.2021 12:15
Bringt der Sommer mehr Covid-19-Infektionen mit sich?
Bringt der Sommer mehr Covid-19-Infektionen mit sich?
Posted on 23.06.2020 17:3023.06.2020 11:35

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum