Eltern sollten Babybrei nicht aufkochen, damit die Vitamine erhalten bleiben. Zudem sollte der Brei nur lauwarm sein, dann eignet er sich am besten zum Füttern.
Zecken: Wie sie sich sinnvolle vor Zecken schützen
Zecken übertragen bekanntlich Krankheiten. Wer einige wenige Tipps beachtet, der kommt auch gut durch den Frühling und Sommer ohne sich mit den kleinen Tierchen herumärgern zu müssen. Wir haben die wichtigsten Tipps für sie zusammengetragen.
Professionelle Zahnreinigung: Vorher Preise vergleichen
Eine professionelle Zahnreinigung muss der gesetzlich Versicherte aus eigener Tasche zahlen. Doch die Verbraucherzentrale hat ermittelt, dass die Preise hierfür sehr stark schwanken, daher ist ein Preisvergleich im Vorfeld angebracht. Zudem bezuschussen einige Krankenkassen diese Zahnarztleistung.
Herzrhythmusstörungen bei Ungeborenen oft harmlos
Herzrhythmusstörungen bei Ungeboren sind in vielen Fällen harmlos. Nur wenn das Herz des Kindes zu langsam schlägt, könnte es im schlimmsten Fall zu einem Zusammenbruch des Kreislaufes kommen.
Zeckenbiss: Wie gefährlich sind Zecken wirklich?
Jedes Jahr wird vor den Zecken gewarnt. Wir sagen ihnen wie gefährlich diese kleinen Tierchen wirklich sind und was sie gegen sie tun können.
Schwangere sollten auf Händewaschen achten
Schwangere müssen auf viele Sachen achten, damit ihr Nachwuchs nicht zu Schaden kommt. Auch gründliches Händewaschen bei der Zubereitung von Speisen gehört dazu. Eine Lebensmittelvergiftung könnte nicht nur der werdenden Mutter, sondern auch dem Kind schaden.
Insulin- Trennkost- So nehmen sie im Schlaf ab
Insulin- Trennkost, sicher haben wir alle schon einmal von diesem Schlagwort gehört. Doch wie funktioniert dieses Prinzip genau? Das werden wir ihnen im nachstehenden Artikel genau erklären.
Grippe- Medikamente im Test: Stiftung Warentest hat 300 Grippe- Medikamente untersucht
Welche Medikamente helfen bei Erkältung bzw. Grippe? Genau mit dieser Frage hat sich jetzt die Stiftung Warentest auseinandergesetzt und 300 Medikamente unter die Lupe genommen.
Unisex- Tarife: Die wichtigsten Änderungen
In genau einem Monat werden die Unisex- Tarife eingeführt. Das heißt Männer und Frauen im selben Tarif dürfen nur noch denselben Beitrag zahlen. Das…
Kaffee auf nüchternen Magen vermeiden
Kaffee ist des Deutschen liebstes Getränk. Dennoch sollte er nicht auf nüchternen Magen getrunken werden. Dies kann zu Magenschmerzen oder Sodbrennen führen, weil Kaffee die Säurebildung im Magen fördert.