Um die Krankenhäuser war es im vergangenen Jahr wieder schlechter bestellt. So hatten die Kliniken deutlich höhere Ausnahmen als Einnahmen. Experten raten daher, die geringen öffentlichen Mittel auf weniger Kliniken zu verteilen und wirtschaftlich angeschlagene Krankenhäuser zu schließen.
Urteil: Arzt haftet auch für Fehler bei zweiter Operation
Ist eine Operation fehlerhaft und der Patient gibt sich in die Hände eines anderen Arztes, muss das Krankenhaus auch für Komplikationen der zweiten Operation haften, dass entschied jetzt der Bundesgerichtshof.
Übergewicht: Zu wenig Schlaf macht Lust auf Dickmacher
Schon öfter wurde darüber berichtet, dass die Deutschen immer dicker werden. In erster Linie ist dies auf mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung zurückzuführen. Besonders ungesund ernähren wir uns, wenn wir zu wenig Schlaf haben, wie jetzt zwei Studien aus den USA herausgefunden haben.
Parkinson: Forscher entwickeln Richtest zur Früherkennung
Wissenschaftler haben einen neuen Früherkennungstest für Parkinson erarbeitet. Beim Riechtest kann die Krankheit schon sehr früh erkannt werden. Jeder 10 Mensch der unter einer Riechstörung leidet, erkrankt im Verlaufe seines Lebens an Parkinson.
WHO: Dieselabgase begünstigen Lungen- und Blasenkrebs
Die WHO hat heute bekannt gegeben, dass sie Dieselabgase künftig schwächer bewerten wird. Genauere Informationen will die Weltgesundheitsorganisation am Freitag der laufenden Woche bekannt geben.
Studie: Computer- und Schulstress führt bei Kindern zu Kopfschmerzen
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Kopfschmerzen. Mittlerweile klagt jedes zweite Kind unter Kopfschmerzen. Oft liegt die Ursache im Schul- oder Computerstress. Doch die Kopfschmerzen kommen selten allein. So fanden Mediziner bei vielen jungen Kopfschmerzpatienten weitere Beschwerden.
SPD warnt davor Krankenkassen unter Kartellrecht zu stellen
Am kommenden Freitag soll entschieden werden, ob die gesetzlichen Krankenkassen unter Kartellrecht gestellt werden sollen. Die SPD lehnt dieses Vorhaben kategorisch ab, das erklärte ihr Gesundheitsexperte in einem aktuellen Interview.
Demenz: Stress kann Alzheimer begünstigen
Wer im Alter viel Stress hat, begünstigt die Wahrscheinlichkeit an Alzheimer zu erkranken, das haben Wissenschaftler aus Argentinien herausgefunden. Wie genau Stress auf die Krankheit wirkt, muss allerdings noch erforscht werden.
Anti- Stress- Verordnung vom DGB gegen ständige Erreichbarkeit gefordert
Nach der Bundesarbeitsministerin fordert nun auch der Deutsche Gewerkschaftsbund Anti- Stress- Verordnungen in das Arbeitsschutzgesetz aufzunehmen. 60 Prozent der deutschen Arbeitnehmer müssen auch in ihrer Freizeit erreichbar sein und 30 von ihnen auch oft bis sehr oft.
Laute Schreie während des Schlafes können auf Parkinson hinweisen
Laute Schreie und heftige Bewegungen während des Schlafes können auf die neurologische Krankheit Parkinson hinweisen. Sie können Jahre im Voraus auf die neurologische Krankheit hinweisen.