Das Coronavirus ist zum ersten Mal in Europa aufgetaucht. Französische Behörden bestätigten erstmals einen Fall in Paris. Der Erkrankte wurde bereits isoliert und liegt auf einer Intensivstation einer Pariser Klinik.
FMSE: Weniger Zecken in 2013
In diesem Jahr könnte es unter Umständen weniger Zecken geben. Das haben Ulmer Wissenschaftler in einer drei- Jahres- Studie herausgefunden. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass die Zeckenpopulation im direkten Zusammenhang mit den Wintertemperaturen steht.
Adipositas: Immer mehr Kinder erkranken an Diabetes
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an Diabetes. Besonders die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Diabetes nimmt immer mehr zu. Experten fordern daher mehr Prävention in Kindergärten, Schulen und Sportvereinen.
ADHS: Immer mehr Erwachsene leiden an ADHS
Nicht nur Kinder und Jugendliche leiden immer öfter an ADHS, auch immer mehr Erwachsene bekommen die Diagnose ADHS, wie die Techniker Krankenkasse in dieser Woche mitteilte.
DAK- Gesundheitsreport 2013: Psychische Leiden jetzt Krankheitsgrung Nummer eins
Die psychischen Erkrankungen nehmen in Deutschland immer weiter zu und sind jetzt Krankheitsgrund Nummer 1.
Grundschule Heidenheim: Norovirus setzt komplette Grundschule außer Gefecht
Ein Norovisrus hat eine Grundschule in Heidenheim außer Gefecht gesetzt. 280 Schüler mussten deshalb am Mittwoch zu Hause bleiben.
Techniker Krankenkasse: Studenten schlucken immer mehr Pillen gegen Stress
Durch die verkürzte Studienzeit stehen immer mehr Studenten unter Stress. Demzufolge nehmen auch immer mehr Studenten Psychopharmaka. Zwischen 2006 und 2010 wurden 55 Prozent mehr Psychopharmaka verordnet.
HIV/Aids: Pro Tag 10 Neuansteckungen in Deutschland
Laut eines aktuellen Berichts des Robert- Koch- Instituts steigen die Zahlen von HIV- Neuansteckungen wieder an. Jeden Tag stecken sich in Deutschland etwa 10 Menschen neu mit dem Virus an. 550 Patienten verloren in diesem Jahr ihr Leben infolge von HIV.
Hepatitis A Niedersachsen: Weitere Infektionen gemeldet
Die Fälle von Hepatitis A steigen in dem Bundesland Niedersachsen weiter an. In der Zeit von Mittwoch bis Freitag wurden 20 neue Infektionen gemeldet. Trotzdem wird nicht von einer größeren Erkrankungswelle ausgegangen.
Adipositas Report: Zahl der dicken Schulkinder nimmt in Bayern ab
Im Freistaat Bayern sind immer weniger Schulkinder von starkem Übergewicht betroffen. Das brachte jetzt der Adipositas-Report ans Tageslicht.