• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
KrankheitenTopnews

ADHS: Erstmals weniger Ritalin verschrieben

von redaktion Posted on 02.04.2014 14:2707.04.2014 09:51

Die Verschreibung von ADHS- Medikamenten sind zum ersten Mal gesunken, was aber nicht zwangsläufig heißt, dass weniger Kinder und Jugendliche an dieser Störung leiden. So gab es in der Vergangenheit immer wieder Fehldiagnosen und Übertherapie.

Angeblich litten in den vergangenen Jahren immer mehr Kinder unter der Verhaltensstörung ADHS. Die Mediziner verschreiben dann gern Medikamente wie Ritalin. Die Verschreibungen sollen nun zum ersten Mal gesunken sein.

Kinder ruhigstellen

Experten warnen doch vor zu schnellen Rückschlüssen. So kann es natürlich auch sein, dass Mediziner nicht so schnell zum Rezeptblock greifen, wenn sie es mit lauten, aggressiven und ungeduldigen Kindern zu tun haben.

Gegner von Ritalin unterstellen Medizinern schon seit Jahren, sie würden die Kinder nur ruhigstellen wollen. Dennoch kann nicht abgestritten werden, dass die Krankheit ADHS jahrzehntelang übersehen wurde. Misserfolg im Leben und in der Schule waren damals so gut wie vorprogrammiert, betonen Experten immer wieder.

Über 1800 Kilogramm Ritalin verschrieben

Viele der Betroffenen landeten damals im Gefängnis oder schlugen eine Drogenkarriere ein. Doch in den vergangenen Jahren macht den Medizinern eher Sorgen, dass immer mehr Kinder an dem Aufmerksamkeitsdefizit litten bzw. immer mehr Medikamente verschrieben wurden.

Besonders Jungs haben ein lebhafteres Bewegungsbild. Und daher fühlten sie die Eltern oft unter Druck gesetzt, notfalls mit Medikamenten dem schulischen Erfolg nachzuhelfen. Jetzt wurden zum ersten Mal weniger Medikamente verschrieben. Im vergangenen Jahr gingen die Medikamente um zwei Prozent auf 1803 Kilogramm zurück.

Vorsicht bei der Deutung der Daten

Zuvor waren die Verschreibungen immer gestiegen. Doch höchsten Anstieg gab es im Jahr 2000. Damals betrug der Anstieg im Gegensatz zum Vorjahr 91 Prozent. Neben der Barmer GEK zeigen auch die Zahlen der Techniker Krankenkasse dass immer weniger Kinder Medikamente gegen ADHS nehmen.

Jedoch raten Experten zur Vorsicht bei der Deutung der aktuellen Daten. So sind die Diagnosemöglichkeiten in den vergangenen Jahren besser geworden, aber auch Fehl- und Übertherapie konnte in den letzten Jahren nicht ausgeschlossen werden. Auch gab es im Jahr 2010 schärfere Vorgaben für die Mediziner bei der Verschreibung von Ritalin, so die Techniker Krankenkasse.

Ritalin hat starke Nebenwirkungen

Zudem weiß man heute auch, dass das Medikament nicht gerade ungefährlich für die Gesundheit der Kinder ist. So kann es zu Angstzuständen kommen oder das Wachstum der Kinder ist beeinträchtigt. Allerdings gibt es für die Kernsymptome kaum eine andere Möglichkeit der Therapie.

Allerdings sollte ADHS nicht vorschnell diagnostiziert werden. So gibt es in vielen Arztpraxen mittlerweile fünf bis sechs Diagnostiktermine, bei den es auch zu Gesprächen mit Eltern kommt, bevor ein Arzt sicher sagen kann, dass ADHS wirklich vorliegt. Um ADHS besser in den Griff zu bekommen, bedarf es mehr Engagement von allen Beteiligten.

Vorheriger Artikel

Champions League Viertelfinale Ergebnisse: Bayern München schafft nur unentschieden bei Manchester United

Nächster Artikel

Fitnesstrend 2014: Training ohne Gewichtsmaschinen in Fitnessstudios immer beliebter
Auch interessant
Parkinson und Diabetes: Schlechte Kombination?
Parkinson und Diabetes: Schlechte Kombination?
Posted on 16.03.2021 11:2016.03.2021 13:58
Infektionsrisiko in der Ostsee: Gefährliche Krankheitserreger im Wasser entdeckt
Infektionsrisiko in der Ostsee: Gefährliche Krankheitserreger im Wasser entdeckt
Posted on 29.07.2021 11:3228.07.2021 09:06
Covid-19: Nun geht es auch noch auf die Nieren
Covid-19: Nun geht es auch noch auf die Nieren
Posted on 05.06.2021 15:0409.06.2021 08:47
Von tiefem Lernen und gebrochenen Herzen: Wird die Künstliche Intelligenz bald zur Ärztin?
Von tiefem Lernen und gebrochenen Herzen: Wird die Künstliche Intelligenz bald zur Ärztin?
Posted on 17.04.2022 08:3515.04.2022 12:15
Endlich: WHO veröffentlicht offizielle Definition von „Long Covid“
Endlich: WHO veröffentlicht offizielle Definition von „Long Covid“
Posted on 12.10.2021 05:2511.10.2021 10:14
Blutdruck senken: Neuer zeitsparender Therapieansatz ganz ohne Medikamente
Blutdruck senken: Neuer zeitsparender Therapieansatz ganz ohne Medikamente
Posted on 07.07.2021 06:0206.07.2021 16:23

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum