• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Krankheiten

MCP-Tropfen dürfen in Apotheken nicht länger verkauft werden

von redaktion Posted on 18.04.2014 05:4518.04.2014 09:06

Patienten die im Moment MCP- Tropfen zu sich nehmen, müssen für einige Zeit auf andere Arzneimittel umsteigen. Grund ist eine Begrenzung der Wirkstoffmenge auf maximal 1 mg/ml durch die Kommission der Europäischen Union. Im Moment werden MCP- Tropfen in Deutschland mit einem Wirkstoffgehalt von 4 – 5 mg/ml in Apotheken verkauft. Die Kommission der Europäischen Union sieht bei dieser Wirkstoffmenge deutlich mehr Schaden als Nutzen.

Wer in den kommenden Tagen in die Apotheke geht und MCP- Tropen, also Magentropfen mit dem Wirkstoff Metoclopramid kaufen will, dürfte eine herbe Enttäuschung erleben. Denn Apotheken haben die MCP- Tropfen vorerst aus ihren Regalen entfernt.

5,7 Millionen MCP- Verschreibungen pro Jahr

Der Wirkstoff wurde in den letzten Jahren bis zu 5.7 Millionen Mal an Patienten verkauft. Nun hat die Kommission der Europäischen Union aber entschieden die Grenzwerte zu senken. Daher nehmen die Apotheken die Magentropfen aus ihrem Sortiment. Hintergrund ist auch der Widerruf der Zulassung für die bislang übliche Dosierung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte.

Bis neue Medikamente mit geringeren Wirkstoffmengen auf den Markt kommen, müssen Mediziner und ihre Patienten auf andere Medikamente ausweichen, erklärte der Branchendienst Apotheke adhoc in einer aktuellen Stellungnahme am Freitag der laufenden Woche mit.

Alle MCP- Tropfen in Deutschland betroffen

Die MCP- Tropfen werden in erster Linie verschrieben, weil sie Übelkeit und Brechreiz verhindern sollen. Der Widerruf der Apotheken geht, wie anfänglich schon erwähnt, auf eine Entscheidung der Kommission der Europäischen Union zurück. Sie hatte bereits im Dezember des vergangenen Jahres entschieden, den Grenzwert für den Wirkstoff zu senken.

Die Kommission der Europäischen Union war zu dem Urteil gekommen, das bei hoher Dosierung und langer Behandlung es mehr Risiken als Nutzen gibt. Der Widerruf gilt jedoch nicht für alle MCP- Tropfen, sondern nur für die mit einem Wirkstoffgehalt von mehr als 1mg/ml. Allerdings sind in Deutschland alle MCP- Tropfen betroffen, weil alle MCP- Tropfen hierzulande eine Konzentration von 4 – 5 mg/ml aufweisen.

Auch Beschränkungen bei der Therapie veranlasst

Auch bei der Therapie wurden Einschränkungen ausgesprochen. So sollte MCP in Zukunft nicht länger als fünf Tage am Stück verordnet werden. Somit ist die Anwendung von MCP bei chronischen Erkrankungen tabu. Besonders bei Kindern kann der Wirkstoff schwere neurologische Nebenwirkungen hervorrufen.

Als maximale Tagesdosis wird eine Menge von 0,5 mg Wirkstoff pro Kilogramm Körpergewicht empfohlen, das gilt sowie für Kinder als auch für Erwachsene. Die Standartdosis für Erwachsene sollte in Zukunft dreimal 10 mg pro Tag betragen, bisher waren es viermal 10 mg pro Tag. Aus diesem Grund wurde auch eine Wirkstoffbegrenzung von 1 mg/ml ausgesprochen.

Vorheriger Artikel

1. Bundesliga Ergebnisse 31. Spieltag: Hannover 96 besiegt Eintracht Frankfurt

Nächster Artikel

Down- Syndrom: Mechanismen entschlüsselt
Auch interessant
WHO warnt vor E-Zigaretten
WHO warnt vor E-Zigaretten
Posted on 05.08.2021 05:4005.08.2021 15:05
Nostalgie als Schmerzmittel: Wie positive Erinnerungen die Reizweiterleitung beeinflussen
Nostalgie als Schmerzmittel: Wie positive Erinnerungen die Reizweiterleitung beeinflussen
Posted on 04.03.2022 14:3602.03.2022 22:01
Blutdruck senken: So funktioniert’s ohne Medikamente
Blutdruck senken: So funktioniert’s ohne Medikamente
Posted on 06.02.2022 08:1204.02.2022 09:41
Kupfer: Lebensnotwendiges Spurenelement oder Gesundheitsrisiko?
Kupfer: Lebensnotwendiges Spurenelement oder Gesundheitsrisiko?
Posted on 26.07.2021 11:1922.07.2021 17:08
Covid-19: Schutz durch Sonnenlicht?
Covid-19: Schutz durch Sonnenlicht?
Posted on 09.04.2021 15:2109.04.2021 17:55
Sellerie: Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?
Sellerie: Was steckt hinter dem Hype um den grünen Saft?
Posted on 20.10.2019 08:4529.06.2020 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum