Der amerikanische Mediziner David Agus ist der Meinung, dass eine tägliche Dosis Aspirin geeignet sei, das Risiko an Krebs zu erkranken zu reduzieren. Auch…
Gesetzliche Krankenkassen müssen Medikament Lucentis zahlen
Die Kosten für die Behandlung mit dem teuren Medikament Lucentis sind nach einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichts – und entgegen der bisherigen Praxis der gesetzlichen Krankenkassen – in Zukunft komplett von der Krankenkasse zu bezahlen.
Erhebliche Gefahren durch verschmutzte Atemluft in den eigenen vier Wänden
Dass die Luftverschmutzung in verkehrsreichen Großstädten ein immer größeres Risiko darstellt, dürfte fast jedem bekannt sein. Aber auch in den eigenen vier Wänden ist…
Gesetzliche Krankenkassen: Verluste aber solides Finanzpolster
Das deutsche Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat heute die Bilanz der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) präsentiert. Im ersten Halbjahr 2014 haben Deutschlands 131 gesetzliche Krankenkassen ein Minus…
AOK Nordost: Krankenstand leicht zurückgegangen
In der Hauptstadt Berlin ging der Kranstand im vergangenen Jahr leicht zurück. So waren die Berliner im letzten Jahr im Durchschnitt 18,6 Tage krankgeschrieben….
Ebola- Epidemie: Erster Deutscher in Afrika an Ebola erkrankt
Gut 1000 Personen sind in Afrika schon an Ebola gestorben und gut 1800 infizierten sich mit dem Erreger. Nun ist auch ein erster Deutscher…
Stottern: Techniker Krankenkasse bezahlt erste Online- Therapie
Ab dem Spätherbst des laufenden Jahres gibt es neue Hoffnung für stotternde Patienten. Nämlich dann startet die erste Online- Therapie und das Beste daran,…
Krankenkassen: Schon in diesem Jahr könnten Zusatzbeiträge drohen
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen geht davon aus, dass schon in diesem Jahr Zusatzbeiträge fällig werden könnten. Allerdings spätestens im kommenden Jahr wird es die Mehrheit der 50 Millionen gesetzlich Versicherten treffen. Der Zusatzbeitrag wird dabei knapp unter einem Prozent liegen.
Krankenkassen: Krankenhäuser schreiben massenhaft falsche Abrechnungen
Über zwei Milliarden Euro sollen die Krankenhäuser im ersten Quartal des vergangenen Jahres falsch bei den Krankenkassen abgerechnet haben. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft wiederspricht diesen Ausführungen.
Krankenkassen sollen in Zukunft über billigere Konkurrenz informieren müssen
Die gesetzlichen Krankenkassen sollen nach Plänen der großen Koalition in Zukunft dazu verpflichtet sein, ihre Versicherten über geplante zusätzliche Beiträge in Kenntnis zu setzen….