Kinder leiden immer öfter an einer Insulinresistenz. Mitschuld daran sollen Autoabgase sein. Eine Studie zeigt, dass Luftverschmutzung durch Autoabgase diese Resistenz fördern kann.
Popel essen stärken das Immunsystem
Das Essen von Popeln soll das Immunsystem stärken, das behauptet zumindest ein kanadischer Forscher. Um seine Behauptung zu untermauern, will er dazu eine entsprechende Studie durchführen.
Ernährungsstudie: Junge Erwachsene ernähren sich am ungesündesten
Den Deutschen scheint die Zeit und die Lust für eine gesunde Ernährung zu fehlen. Besonders junge Erwachsene ernähren sich oft viel zu ungesund. Das ist das aktuelle Ergebnis einer Umfrage der Techniker Krankenkasse.
Nachtarbeit begünstigt Übergewicht und Diabetes
Die Menschen in der westlichen Welt werden immer dicker, doch das liegt nicht nur an der falschen Ernährung. Auch Menschen die nachts arbeiten, neigen stärker zu Übergewicht oder Diabetes. Das fanden Forscher jetzt in Experimenten mit Mäusen heraus.
Studie: Der richtige Körperfettanteil macht Männer sexy
Männer mit einem Körperfettgehalt von 12 Prozent sind besonders sexy. Das fanden internationale Wissenschaftler im Rahmen einer Studie heraus.
Studie: Schwangerschaften sind ansteckend
Offensichtlich ist Schwangerschaft doch in gewissem Maße ansteckend. Zumindest was Kolleginnen angeht. Das haben jetzt Wissenschaftler im Rahmen einer Studie mit 42.000 Arbeitnehmerinnen nachgewiesen.
Studie: Filipinos emotionalsten Menschen der Welt- Deutsche auf Platz 73
Wissenschaftler haben im Rahmen einer Studie die Emotionen von 150 Völkern auf der Welt gemessen. Wir Deutschen kommen dabei auf den 73. Platz vor…
Studie: Auch Grundschüler leiden schon unter Stress
Viele Grundschüler haben schon psychische Probleme wegen Stress in der Schule oder wegen Streit und Ärger. Allerdings verfügen viele Grundschulkinder schon über ein ausgeprägtes Gesundheitsverständnis.
Studie: Jeder Vierte vernachlässigt seinen Job wegen psychischer Störungen
Vielen Arbeitnehmern fällt es schwer, Job und Privatleben voneinander zu trennen. Durch den Stress im Job können 39 Prozent der Arbeitnehmer ihren privaten Pflichten nicht mehr ausreichend nachkommen. Das ist das Ergebnis einer Online- Umfrage durch das Forschungsinstitut GfK