• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Wellness: Nur ein Trend oder schon ein Dauerzustand?

von redaktion Posted on 30.10.2012 16:0711.07.2013 07:34

Wellness behauptet sich schon seit einigen Jahren als Trend, aber ist es wirklich nur ein Trend oder in der Zwischenzeit schon mehr? In der Vergangenheit hat sich Wellness schon eher zum Dauerzustand entwickelt. Immerhin wird Wellness oft mit Wohlbefinden, Ruhe und Entspannung gleichgesetzt.

Entspannung und Ruhe hat in der heutigen Zeit wohl jeder in regelmäßigen Abständen nötig. Sei es wegen eines stressigen Berufes oder auch wegen Stress im privaten Umfeld. Nicht umsonst sind depressive Störungen heutzutage schon die dritthäufigste Krankheit. Doch nur die wenigsten haben gelernt sich richtig zu entspannen.

Dabei kann schon ein schönes warmer Bad mit duftenden Mandelöl, ein paar Teelichter und ein guter Rotwein Wellness sein, dafür muss man nicht durch halb Deutschland kurven, um für ein Wochenende in ein überteuertes Hotel einzucheken. Allerdings ist ein Ausflug in die Berge oder ans Meer auch sehr schön für Körper und Seele.

Allerdings werden die Anforderungen im Job fast täglich härter. Schon oft wurde dieses Thema in der Öffentlichkeit thematisiert. Wer den Anforderungen im Job nicht mehr gewachsen ist, bei dem leidet auch immer öfter die Psyche. Die Medien sprechen hier immer gern vom Burn- Out- Syndrom.

Besonders prominente Personen leiden immer öfter unter psychischen Störungen. Bekannteste Beispiele aus der Welt des Sports dürften wohl Robert Enke, Sebastian Deisler und Ralf Rangnik sein. Doch was ist Burn- Out überhaupt? Burn- Out ist nichts anderes als eine schwere Depression.

Spätestens bei einer schweren Depression sollte man auf die Bremse treten. Hier brauch der Körper viel Erholung und Entspannung, also Wellness eben. Doch soweit sollte es keiner von uns kommen lassen. Um Depressionen vorzubeugen, sollte ein jeder von uns sich von Zeit zu Zeit eine (Wellness-)Auszeit nehmen.

Wie schon zu Beginn angesprochen kann dies auch in den eigenen vier Wänden geschehen, zum Beispiel mit einer ganz eigenen Infrarotsauna. Der Wellnessshop von Edinger bietet dafür eine breite Platte von den unterschiedlichsten Modellen an. Eine Sauna tut nicht nur gut, sondern härtet auch gegen Erkältungen ab, was besonders im Herbst und Winter nicht zu verachten ist.

Wer jetzt aber denkt, Wellness gibt es erst seit wenigen Jahren, ist mächtig auf dem Holzweg. Erstmals ist der Begriff Wellness bereits 1654 aufgetaucht, hatte aber wenig mit dem heutigen Wellness gemeinsam. Das heutige Wellness entstand in den 1950er Jahren in den USA. Es war seinerseits der Oberbegriff einer neuartigen Gesundheitsbewegung.

Das Wellness immer beliebter wird, sieht man auch an dem ständig steigenden Umsatz der Wellnessbranche in Deutschland. So wird der jährliche Umsatz in Deutschland auf deutlich mehr als 73 Milliarden Euro geschätzt.

Vorheriger Artikel

Grippeschutzimpfung 2012: Angeblich genug Impfdosen für alle

Nächster Artikel

Kaffee auf nüchternen Magen vermeiden
Auch interessant
Proteine – Wie viel Eiweiß ist gut für den Körper?
Proteine – Wie viel Eiweiß ist gut für den Körper?
Posted on 14.07.2020 12:0014.07.2020 11:41
So wirkt sich rotes Fleisch auf das Herz aus
So wirkt sich rotes Fleisch auf das Herz aus
Posted on 08.10.2019 10:5529.06.2020 15:15
Diese Gemüseart wirkt Frühgeburten entgegen
Diese Gemüseart wirkt Frühgeburten entgegen
Posted on 24.04.2020 06:5829.06.2020 15:10
Analkrebs frühzeitig erkennen: Das sind die Warnsignale
Analkrebs frühzeitig erkennen: Das sind die Warnsignale
Posted on 16.12.2019 06:0629.06.2020 15:11
Was Sojamilch mit Brustkrebs zu tun hat
Was Sojamilch mit Brustkrebs zu tun hat
Posted on 07.07.2020 19:0007.07.2020 19:03
Langschläfer erleiden häufiger einen Schlaganfall
Langschläfer erleiden häufiger einen Schlaganfall
Posted on 16.12.2019 16:0429.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum