• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Sonnenbaden hält im Winter fit und gesund

von redaktion Posted on 27.11.2013 20:5928.11.2013 12:04

Auch im Herbst und Winter sollten wir mindestens 20 Minuten im Freien bei Tageslicht verbringen. Damit unser Körper genug Vitamin D zugeführt bekommt. Wer dies nicht tut, erkrankt öfter an Grippe und hat auch öfter schlechte Laune.

Die meisten Menschen lieben den Sommer, vor allem wegen der Sonne, denn sie ist wichtig für uns. Daher wird sie besonders im Winter herbeigesehnt. Im Winter ist meistens trüb und dunkel, das schlägt nicht nur aufs Gemüt, sondern auch auf unser Immunsystem. Hier hilft nur eins: So oft wie möglich das Tageslicht ausnutzen.

Vitamin D- Mangel im Frühjahr

Gerade im Winter sollte man so oft wie möglich das Sonnenlicht ausnutzen, denn die Sonnenstrahlen stärken unser Immunsystem. Zudem ist die Sonne für viele hormonelle Prozesse wichtig. Somit ist die Sonne ein effektives Mittel um seine Immunabwehr zu stärken, erklärt auch Prof. Ingo Froböse von der deutschen Sportschule in Köln.

Auf unserer Haut befinden sich auch Rezeptoren, die eine Vorstufe des Vitamins D herstellen. Die Strahlen der Sonne regen die Umwandlung dieser Zusammensetzung in das Vitamin an. Weil gerade im Winter die Sonne deutlich weniger scheint, weisen viele Menschen am Ende des Winters bzw. im Frühjahr einen deutlichen Vitamin D Mangel auf.

15 bis 20 Minuten täglich

Die meisten von uns schaffen es nicht in den Wintermonaten die nötige Mindestdosis pro Tag an Tageslicht abzubekommen, erklärt der Experte weiter. Wer zu wenig Sonnenstrahlen abbekommt erkrankt zudem deutlich öfter an Grippe, so der Wissenschaftler. Um dies zu verhindern reichen täglich 15 bis 20 Minuten im Freien.

Arbeitnehmer sollten daher zum Beispiel die Mittagspause nutzen um ihre tägliche Dosis einzufordern. Daher sollten Sportaktivitäten in die Mittagspause verlegt werden. Selbst bei Regen oder starker Bewölkung sollte man nicht auf einen kurzen Spaziergang im Freien verzichten, da auch im Winter noch genug Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke dringen.

Sonnenbrand vermeiden

Zudem hebt die Sonne auch die Stimmung. Durch Sonnenstrahlen wird auch Serotonin ausgeschüttet. Serotonin wird im Volksmund auch das Glückshormon genannt. Dieses befindet sich auch in einigen Lebensmitteln wie zum Beispiel Schokolade. Allerdings in Form von Licht ist es deutlich gesünder für den menschlichen Körper.

Aber auch im Wintern sollte zu langes Sonnenbaden vermieden werden, denn auch hier besteht die Gefahr eines Sonnenbrandes, ganz besonders auf Bergstationen ist Gefahr besonders groß, betont der Experte zum Abschluss.

Vorheriger Artikel

PKV 2014: Beitragserhöhungen fallen angeblich moderat aus

Nächster Artikel

Studie: Sport im Alter verlängert das Leben
Auch interessant
Die beste Ernährungsform für Asthmatiker
Die beste Ernährungsform für Asthmatiker
Posted on 31.03.2020 16:1329.06.2020 15:10
Aus diesem Grund kommen mit dem Alter die Kilos
Aus diesem Grund kommen mit dem Alter die Kilos
Posted on 15.09.2019 18:3429.06.2020 15:16
Endlich effektiv abnehmen dank Intervallfasten
Endlich effektiv abnehmen dank Intervallfasten
Posted on 19.11.2020 11:0919.11.2020 09:56
Asthma-Sprays verpesten die Luft mit massenhaft Treibhausgasen
Asthma-Sprays verpesten die Luft mit massenhaft Treibhausgasen
Posted on 31.10.2019 05:4329.06.2020 15:13
Wundermittel Honig: Natürliche Heilung für Körper und Geist
Wundermittel Honig: Natürliche Heilung für Körper und Geist
Posted on 01.09.2020 05:3131.08.2020 13:34
Aktuelle Hamsterkäufe: Vorrat an Mundschutzmasken und Desinfektionsmitteln schwindet
Aktuelle Hamsterkäufe: Vorrat an Mundschutzmasken und Desinfektionsmitteln schwindet
Posted on 05.03.2020 15:1329.06.2020 15:10

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum