• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Professionelle Zahnreinigung: Häufigkeit hängt von der Pflege ab

von redaktion Posted on 07.11.2014 22:2209.11.2014 18:28

Man sollte nicht einfach blind eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen. Zuerst sollte sich ein Zahnarzt das Gebiss genau anschauen. Zudem kann auch mehrmals pro Jahr eine professionelle Zahnreinigung fällig sein, dies hängt vom Zustand des Gebisses ab.

Wie oft eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll ist, hängt in erster Linie davon ab, wie gut eine Person ihre Zähne pflegt. Zudem spielt es eine wichtige Rolle, wie groß sein Risiko ist, an einer Parodontitis zu erkranken, bestätigt auch der Mediziner Prof. Dietmar Oesterreich, amtierender Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) in Berlin.

„Je gefährdeter ein Patient ist, desto höher sollte die Frequenz der Prophylaxe sein“, so der Mediziner in einem aktuellen Interview weiter. Das könne bei einer schweren Parodontitis (Zahnfleischentzündung) durchaus viermal jährlich sein, so der Vizepräsident.

Krankenkassen zahlen einen Zuschuss

Ist das Gebiss des Patienten hingegen in einem guten Zustand, reiche eine professionelle Zahnreinigung einmal pro Jahr oder in manchen Fällen auch alle zwei Jahre aus. „Je besser ein Patient die Zahnpflege beherrscht, umso seltener muss der Zahnarzt bzw. die Prophylaxe-Assistentin tätig werden“, so derMediziner in dem Interview mit der Deutschen Presseagentur.

Immer mehr gesetzliche Krankenkassen in Deutschland übernehmen zumindest einen bestimmten Teil der Kosten als freiwillige Leistung für ihre Versicherten. Oesterreich empfiehlt, sich vor der Behandlung bei der gesetzlichen Krankenkasse nach dem Zuschuss zu erkundigen.

Zahnreinigung dauert etwa eine Stunde

Bei der Zahnreinigung sollten Patienten in erster Linie darauf achten, dass bestimmte Schritte auf jeden Fall eingehalten werden sollten. Dazu gehört zunächst eine gründliche Untersuchung des Gebisses durch den zuständigen Zahnarzt, erst im Anschluss sollte eine dafür ausgebildete Praxismitarbeiterin mit der Reinigung der Zähne beginnen.

Die Mitarbeiterin muss dann alle harten und weichen Ablagerungen komplett entfernen sowie alle Zahnoberflächen und -zwischenräume gründlich reinigen. Auch eine Politur und eine Fluoridierung gehören in den meisten Fällen dazu. Im Normalfall dauert die Prozedur gut eine Stunde, so der Mediziner zum Abschluss des Interviews.

Vorheriger Artikel

Lichttherapie gegen Winterdepression

Nächster Artikel

Masern: Kinder in Deutschland nicht ausreichend geimpft
Auch interessant
Achtung Sonnenbrandgefahr: Medikamente erhöhen Lichtempfindlichkeit
Achtung Sonnenbrandgefahr: Medikamente erhöhen Lichtempfindlichkeit
Posted on 09.07.2020 05:3508.07.2020 16:31
Schlechter schlafen wegen Fast Food
Schlechter schlafen wegen Fast Food
Posted on 07.01.2021 16:1107.01.2021 12:12
Heißhungerattacken adiós! So gelingt Abnehmen leichter
Heißhungerattacken adiós! So gelingt Abnehmen leichter
Posted on 22.07.2020 12:0014.08.2020 10:34
Volkskrankheit Gastritis: Was tun gegen Magenschmerzen?
Volkskrankheit Gastritis: Was tun gegen Magenschmerzen?
Posted on 19.02.2021 06:0919.02.2021 12:04
Helfen E-Zigaretten mehr als sie schaden?
Helfen E-Zigaretten mehr als sie schaden?
Posted on 29.10.2021 16:4129.10.2021 09:51
Power-Gemüse Rote Bete: Gesund für Blutgefäße und Gehirn
Power-Gemüse Rote Bete: Gesund für Blutgefäße und Gehirn
Posted on 01.04.2021 11:3301.04.2021 13:14

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum