• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Kürbisse mit harter Schale auf den Bode werfen

von redaktion Posted on 18.10.2013 22:30
Rainer Sturm  / pixelio.de
Rainer Sturm / pixelio.de
Der Kürbis ist nicht nur lecker, sondern hat auch eine gesunde Wirkung auf den Körper. Allerdings ist die Schale häufig schwer zu knacken. Daher sollten Verbraucher den Kürbis vorher auf den Boden fallen lassen.

Viele Hobby- Köche freuen sich bekanntlich auf die Herbstzeit, denn dies bedeutet Kürbiszeit. Denn mit einem Kürbis kann man viele leckere Gerichte zaubern, egal ob Auflauf, Gemüsebeilage oder Suppe. Doch oft ist der Kürbis nicht einfach zu knacken, besonders für Frauen.

Dennoch gibt es einige Tipps wie ein Kürbis leichter zu knacken bzw. zu zerkleinern ist und das sogar ohne größere Anstrengung. So gibt es zum Beispiel verschiedene Kürbis- Sorten bei denen die Schale weniger fest und zudem auch essbar ist. Ein Beispiel wäre der Hokkaido- Kürbis.

Schale oft sehr hart

Besonders harte Kürbisse müssen dennoch geschält werden. Wenn die Schale allerdings sehr hart ist, sollte man den Kürbis vorher auf den Boden fallen lassen. Dann bekommt der Kürbis entweder Risse oder zerspringt in große Stücke. Im Anschluss lässt er sich leichter zerkleinern.

Im Anschluss wird der Kürbis entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Und dann kommt der Kürbis in den Backofen. Nach gut 30 bis 45 Minuten im Backofen bei 180 Grad lässt sicher Kürbis gut von der Schale lösen. Der Kürbis schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch gut für die Gesundheit.

Gesundheitsfördernde Substanzen

So enthält er gesundheitsfördernde Substanzen wie wertvolle Fettsäuren, Beta- Carotin und Vitamin E. Das Beta- Carotin soll in verwandter Form angeblich auch vor Krebs schützen. Zudem soll Kürbiskernöl auch so genannte Phytosterole enthalten, die als Gegenspieler zum körpereigenen Dihydrotestostosteron agieren.

Das Hormon wird in erster Linie für Prostata- Vergrößerung von bis zu 60 Prozent verantwortlich gemacht. Betroffen sind viele Männer ab einem Alter von über 50 Jahren. Außerdem sollen die Inhaltsstoffe des Kürbisses die Blase des Menschen nachhaltig kräftigen.

Vorheriger Artikel

Ab dem kommenden Jahr gilt nur noch die elektronische Gesundheitskarte

Nächster Artikel

Grippeschutzimpfung 2013: Impfstoff könnte knapp werden
Auch interessant
Richtiger Umgang mit Osteoporose
Richtiger Umgang mit Osteoporose
Posted on 16.06.2020 12:0515.06.2020 17:02
Augengrippe: Das macht sie so gefährlich
Augengrippe: Das macht sie so gefährlich
Posted on 12.02.2020 15:3129.06.2020 15:11
Wiederkehrendes Fieber? Das Rätsel aufgeklärt
Wiederkehrendes Fieber? Das Rätsel aufgeklärt
Posted on 02.03.2020 15:5029.06.2020 15:10
Vitamin-D-Präparate: Zu viel des Guten
Vitamin-D-Präparate: Zu viel des Guten
Posted on 03.08.2020 17:0003.08.2020 16:32
Vegane Ernährung und Gewichtsreduktion: Die perfekte Kombi?
Vegane Ernährung und Gewichtsreduktion: Die perfekte Kombi?
Posted on 11.02.2021 11:1811.02.2021 16:24
Proteine – Wie viel Eiweiß ist gut für den Körper?
Proteine – Wie viel Eiweiß ist gut für den Körper?
Posted on 14.07.2020 12:0014.07.2020 11:41

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum