• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Indikationen für PEG-Sonden

von redaktion Posted on 29.05.2014 00:52

Der Begriff „Perkutane endoskopische Gastrostomie“ (PEG) beschreibt eine Methode zur künstlichen Ernährung von Patienten. Es ist eine durch die Haut, Bauchdecke und Magenwand (perkutan) und mit Hilfe einer Gastroskopie (endoskopisch) angelegte Ernährungssonde direkt in den Magen. Am häufigsten geschieht dies mit der sogenannten Fadendurchzugsmethode.

Die Anlage einer PEG-Sonde ist die häufigste Methode, um Personen, die Nahrung nicht über den Mund aufnehmen können, mittel- und langfristig zu ernähren. Auch bei laufender PEG-Ernährung kann der Patient auf natürlichem Wege essen oder trinken, wenn die mögliche Grunderkrankung dies zulässt. Wenn der Patient wieder ausreichend selber essen kann, dann kann die PEG-Sonde jederzeit wieder entfernt werden und der Zugang schließt sich rasch.

Ziel dieser Sondenernährung ist die Vermeidung eines weiteren Gewichtsverlustes und die Erhaltung der Lebensqualität des Patienten.

Im Gegensatz zur künstlichen Ernährung z.B. durch die Nase besteht deutlich geringere Aspirationsgefahr (Gefahr des Einatmens von Nahrung oder Flüssigkeiten) für den Patienten. Auch Medikamente und Flüssigkeit können über diesen Zugang verabreicht werden.

Eine PEG-Sonde sollte nur eingesetzt werden, wenn über mehr als zwei bis vier Wochen eine künstliche Ernährung notwendig ist. Im Vorfeld muss genau geprüft werden, wie der Gewichtsverlust zustande kam und ob mit weniger invasiven Methoden, wie zum Beispiel Unterstützung beim Essen, Rücksichtnahme auf die Vorlieben des Patienten, öfters kleinere Mahlzeiten, richtige Sitzposition, Behandlung von Kau- und Schluckproblemen oder ergänzende Nahrungsmittel, eine Verbesserung erzielt werden kann.

Die Anlage einer PEG-Sonde kann aus unterschiedlichsten medizinischen Gründen indiziert sein. Häufig kommt sie bei der Therapie von Patienten mit Schluckstörungen, bei Krebserkrankungen und generell bei Mangel- und Unterernährung von Patienten zum Einsatz. Ebenso bei Bewusstseinsstörungen, Koma, Schädel-Hirntrauma, Hirntumoren und nach Schlaganfall.

Bei Darmverschluss, Gerinnungsstörungen, massivem Aszites, Peritonitis (Entzündung des Bauchfells), aktivem Magengeschwür, schweren Psychosen, einigen anderen Erkrankungen, sowie bei stark eingeschränkter Lebenserwartung, sollte keine PEG-Sonde angelegt werden. Ebenso natürlich bei fehlendem oder nicht möglichem Einverständnis des Patienten oder seines Vertretungsberechtigten. In diesem Fall sollte, wenn vorhanden, auf die Beratung durch ein Ethikkomitee zurückgegriffen werden.

Bei der Anlage einer PEG-Sonde kann es zu verschiedenen, wenn auch seltenen, Komplikationen kommen. Das Risiko für Komplikationen im Rahmen einer PEG-Sonde wird als niedrig bewertet. Lokale Entzündungen, Undichtigkeit oder Reflux in die Speiseröhre bei zu starker Magenfüllung können im Verlauf auftreten und sollten durch sachgemäße lokale Versorgung und richtige Lagerung des Patienten vermieden werden.

Vorheriger Artikel

Neurodermitis: Kinder leiden oft unter dem Juckreiz

Nächster Artikel

Arthrose: Schmerzfrei leben mit künstlichen Gelenk
Auch interessant
Buchweizen sorgt für ein längeres Leben
Buchweizen sorgt für ein längeres Leben
Posted on 24.07.2020 11:3027.07.2020 15:03
Diese einfachen Stoffwechsel-Tricks sorgen für ewige Jugend
Diese einfachen Stoffwechsel-Tricks sorgen für ewige Jugend
Posted on 21.07.2020 15:3627.07.2020 14:13
Ernährung und Darmflora: Diese Lebensmittel sollten Sie Ihren Bakterien lieber nicht antun
Ernährung und Darmflora: Diese Lebensmittel sollten Sie Ihren Bakterien lieber nicht antun
Posted on 20.04.2021 13:0720.04.2021 17:55
Schluss mit Rauchen? Dieses neuartige Verfahren macht es möglich
Schluss mit Rauchen? Dieses neuartige Verfahren macht es möglich
Posted on 29.10.2021 11:3028.10.2021 17:57
Kolibakterien in beliebter Käsesorte entdeckt
Kolibakterien in beliebter Käsesorte entdeckt
Posted on 12.08.2021 05:5811.08.2021 18:31
Wie Supermärkte unser Essverhalten beeinflussen
Wie Supermärkte unser Essverhalten beeinflussen
Posted on 12.09.2021 05:5810.09.2021 21:29

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum