• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
Ratgeber

Mediziner: Bei länger anhaltenden Muskelkater Arzt hinzuziehen

von redaktion Posted on 30.10.2014 10:5230.10.2014 21:33

Muskelkater ist in der Regel eine normale Reaktion des Körpers nach Anstrengung. Doch sollte der Muskelkater mehrere Tage andauern, sollte ein Arzt hinzugezogen werden, dann könnte nämlich der Muskel nachhaltig geschädigt worden sein.

In der Regel ist ein leichter Muskelkater eine normale Reaktion des menschlichen Körpers auf eine ungewohnte Belastung. Allerdings verschwimme die Grenze zwischen solch einer belastungsabhängigen positiven Anpassungsreaktion und einer Schädigung des Muskels oft, erklärt auch Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln in einem aktuellen Interview. Aus diesem Grund ist ein Besuch beim Mediziner zu empfehlen.

Bei einer Verhärtung der Muskeln oder Zerrung ist der Schmerz in vielen Fällen auf einen bestimmten Körperbereich begrenzt, der Sportler kann diesen Abschnitt nur eingeschränkt bewegen, so der Mediziner in dem aktuellen Interview weiter.

Bei Muskelkater eine Pause einlegen

Laut dem Experten ist in fast allen Fällen dann aber keine längere Ruhepause notwendig. Nach ungefähr drei bis fünf Tagen sei die Verletzung dann allerdings wieder ausgeheilt. Bei einem Muskelfaserriss sei je nach Schwere der Verletzung mindestens eine zwei wöchige Pause von Nöten.

Der Mediziner rät allerdings ganz klar auch davon ab, bei Muskelkater die schmerzenden Bereiche direkt wieder zu beanspruchen. Der Sportmediziner empfiehlt den Betroffenen, die Belastungen am besten auf andere Muskelgruppen zu verlagern.

Belastungen verlagern

Wenn an einem Tag die Beine trainiert wurden, sollten am darauffolgenden Tag beispielsweise die Arme an der Reihe sein, so der Experte zum Abschluss.

Früher wurde angenommen, Muskelkater entsteht, durch die Übersäuerung des Muskels durch Milchsäure. Doch dies wurde mittlerweile durch zahlreiche Studien wiederlegt. Heute nimmt man an, dass kleine Risse in den Z- Scheiben des Muskelgewebes entstehen, die den Schmerz verursachen.

Vorheriger Artikel

Erschöpfungs-Syndrom zeigt sich laut Studie auch im Gehirn

Nächster Artikel

Männer die mit vielen Frauen Sex haben, verringern Prostatakrebs-Risiko
Auch interessant
Inkontinenz: Alles über die häufig verschwiegene Krankheit
Inkontinenz: Alles über die häufig verschwiegene Krankheit
Posted on 18.03.2021 11:1318.03.2021 14:34
Mit Faszienrollen Schmerzen und Verspannungen im Körper lindern
Mit Faszienrollen Schmerzen und Verspannungen im Körper lindern
Posted on 10.02.2021 12:2711.02.2021 15:39
Informationen zu Covid-19: Auf welche Quellen ist Verlass?
Informationen zu Covid-19: Auf welche Quellen ist Verlass?
Posted on 14.04.2021 05:2614.04.2021 12:03
Beauty-Trend Baby Botox: Wie Millennials Anti-Aging Prophylaxe betreiben
Beauty-Trend Baby Botox: Wie Millennials Anti-Aging Prophylaxe betreiben
Posted on 14.03.2022 15:0614.03.2022 10:50
Blaulichtmythos widerlegt: Keine Gefahr durch LED-Displays
Blaulichtmythos widerlegt: Keine Gefahr durch LED-Displays
Posted on 17.09.2021 05:2715.09.2021 15:41
Corona-Selbsttests erstmals in Deutschland zugelassen
Corona-Selbsttests erstmals in Deutschland zugelassen
Posted on 25.02.2021 05:2625.02.2021 11:00

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum