• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

ZGM- Weinkellerei ruft zwei Millionen Weinflaschen zurück

von redaktion Posted on 24.12.2013 07:2128.12.2013 18:13

Eine große deutsche Weinkellerei ruft aktuelle zwei Millionen Weinflaschen zurück. Grund dafür sind eventuelle gärende Stoffe in den Flaschen, wodurch die Flaschen explodieren könnten. Das Unternehmen erstattet den Kaufpreis zurück und das auch ohne Vorlage des Kassenbons.

1,9 Millionen Weinflaschen betroffen

Wein ist auch zu Weihnachten immer ein beliebtes Getränk. Doch in diesem Jahr könnte es zu einer Bescherung der ganz anderen Art kommen. Zumindest dann wenn es sich um Wein aus der Kellerei aus Zell an der Mosel handelt. Das Unternehmen musste zwei Millionen Flaschen zurückrufen. Aufgrund gärender Stoffe besteht die Gefahr, dass die Flaschen explodieren könnten.

Bereits Mitte Dezember hatte die Kellerei Zimmermann-Graeff & Müller (ZGM) gut 86.000 Flaschen zurückgerufen. Wie ein Sprecher am Montag der laufenden Woche erklärte, handelt es sich mittlerweile um 1,9 Millionen Weinflaschen. Grund dafür ist ein fehlerhafter Filter in der Anlage. Dadurch seien gärende Stoffe in die Flaschen gelangt, so der Sprecher weiter.

Flaschen entorgen

Dadurch könnten die Flaschen platzen. Die genaue Ursache ist allerdings selbst nach einer umfangreichen technischen Prüfung noch immer nicht geklärt. Daher werden vorsorglich alle Flasche zurückgerufen, die von der Maschine befüllt wurden, so das Unternehmen. Welchen Weinflaschen und welchen Chargen aus den Jahren 2011 bis 2013 betroffen sind, können Verbraucher auf der Internetseite Zgm.de nachlesen.

Das Unternehmen empfiehlt den Verbrauchern, alle betroffenen Produckten, die auch in Supermärkten zu erwerben sind, nicht zu trinken. Stattdessen sollten die Flaschen in einem Plastikbeutel entsorgt werden. Der Kaufpreis werde erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons hieß es zum Abschluss der Erklärung.

Vorheriger Artikel

Die Gesundheitssünden der Deutschen in diesem Jahr

Nächster Artikel

Wann und Wie Eltern ihre Kinder aufklären sollten
Auch interessant
Frau verliert Beine und Hände auf Grund einer Infektion durch ihren Hund
Frau verliert Beine und Hände auf Grund einer Infektion durch ihren Hund
Posted on 17.08.2019 14:3629.06.2020 15:16
Coronakrise: Mit diesen Nahrungsmitteln stärken Sie Ihre Lunge
Coronakrise: Mit diesen Nahrungsmitteln stärken Sie Ihre Lunge
Posted on 26.06.2020 16:0529.06.2020 15:09
Perfektionierte Phagentherapie nun endlich als Antibiotika-Ersatz verwendbar?
Perfektionierte Phagentherapie nun endlich als Antibiotika-Ersatz verwendbar?
Posted on 22.01.2020 05:1729.06.2020 15:11
Wann ist der richtige Moment für Kohlenhydrate?
Wann ist der richtige Moment für Kohlenhydrate?
Posted on 27.07.2020 11:3627.07.2020 10:54
Wertvoller Lebensspender: Vitamin C
Wertvoller Lebensspender: Vitamin C
Posted on 22.01.2021 13:1922.01.2021 12:07
Endlich effektiv abnehmen dank Intervallfasten
Endlich effektiv abnehmen dank Intervallfasten
Posted on 19.11.2020 11:0919.11.2020 09:56

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum