• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Vitamin- D- Präparate haben so gut wie keinen Nutzen

von redaktion Posted on 25.01.2014 10:0906.02.2014 12:50

Vitamin D ist gut für unserer Knochen, fürs Herz und Muskeln. Vitamin D gewinnen wir in erster Linie aus dem Sonnenlicht. Doch gerade im Winter gelingt es uns nicht genug Sonnenlicht zu erhaschen. Daher greifen viele Menschen zu Nahrungsergänzungsprodukten. Doch laut einer Studie aus Neuseeland kann diesen Präparaten kein Nutzen zugeschrieben werden.

Die Menschheit ist immer mehr auf ihre Gesundheit fixiert. Daher stehen besonders Nahrungsergänzungsmittel ganz hoch im Kurs. Besonders in den Vereinigten Staaten von Amerika boomen diese Präparate. Doch der oft angepriesene Vorbeugungseffekt wird von Wissenschaftlern immer wieder in Frage gestellt, was jetzt auch Studien beweisen.

So hat jetzt eine aktuelle Studie herausgefunden, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D nicht das Risiko für Knochenbrüche, Krebserkrankungen und Herzversagen minimieren. Anders als von den Herstellern oft behauptet, sind Mangelerscheinungen im Normalfall nicht die Ursache, sondern viel mehr die Folge von Gesundheitsbeschwerden, wie Wissenschaftler aus Neuseeland in ihrer Studie schreiben.

Vitamin D auch in Lebensmitteln

Daher sei es den Forschern zufolge vollkommen unnötig, sich von Ärzten Nahrungsergänzungsmittel verschreiben zu lassen. Vitamin D kann Calcium in unserem Körper binden und gilt aus diesem Grund auch als Schlüsselstoff für gesunde Zähne, Muskeln und vor allem Knochen. Der menschliche Körper kann Vitamin D auch auf natürliche Wiese bilden, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt ist.

Da dies vor allem in den Wintermonaten besonders schwierig ist, kann Vitamin D auch aus Lebensmitteln wie öligen Fisch, Eigelb und Käse dem Körper zugeführt werden. Früherer Studien kamen zu dem Schluss, dass es einen starken Zusammenhang zwischen Vitamin- D- Mangel und der Erkrankung des Herzens und anderer innerer Organe gibt.

40 Versuche unter die Lupe genommen

Die Wissenschaftler aus Neuseeland kamen hingegen zu einem anderen Ergebnis. Die Wissenschaftler nahmen für ihre Studie 40 wissenschaftliche Versuche etwas genauer unter die Lupe. Sie versuchten herauszufinden, ob Vitaminpräparate die besagten Krankheitsrisiken um mindestens 15 Prozent senken würden.

Ergebnis der Studie: Vitaminpräparate helfen lediglich älteren Menschen und das auch nur hinsichtlich eines geringeren Knochenbruchrisikos. Für einen Boom dieser Nahrungsergänzungsmittel, wie in den USA, wo jeder zweite Bürger derartige Präparate zu sich nimmt, sehen die Wissenschaftler allerdings keine ausreichenden Argumente.

Vorheriger Artikel

Krankenstand 2013: Jeder zweite Arbeitnehmer fehlte 2013 krankheitsbedingt

Nächster Artikel

Öko- Test: Jeder dritte Spinat mit Giftstoffen belastet
Auch interessant
Unbekannt und doch ein Massenphänomen: Seltene Erkrankungen
Unbekannt und doch ein Massenphänomen: Seltene Erkrankungen
Posted on 25.03.2022 15:5325.03.2022 11:32
Blaues Licht: Wie gefährlich wird uns der Alltagsbegleiter?
Blaues Licht: Wie gefährlich wird uns der Alltagsbegleiter?
Posted on 12.12.2020 15:15
Kapern: Wahre Wundergewürze und ein mögliches Heilmittel für Epilepsie
Kapern: Wahre Wundergewürze und ein mögliches Heilmittel für Epilepsie
Posted on 15.07.2020 16:0015.07.2020 15:02
Tief Luft holen und durchatmen: Wie Luftverschmutzung das Leben verkürzt
Tief Luft holen und durchatmen: Wie Luftverschmutzung das Leben verkürzt
Posted on 10.02.2021 15:3411.02.2021 15:55
Droht Migräne-Patienten im Alter Demenz?
Droht Migräne-Patienten im Alter Demenz?
Posted on 01.06.2020 06:4929.06.2020 15:09
Zu viel Vitamin D kann Nieren schädigen
Zu viel Vitamin D kann Nieren schädigen
Posted on 13.04.2019 14:3618.04.2019 09:25

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum