• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Urteil: Tätowierer haftet nicht für Hautkrankheiten

von redaktion Posted on 15.06.2012 13:47

Treten nach einer Tätowierung Hautkrankheiten auf, ist dafür nicht der Tätowierer verantwortlich zu machen. Das entschied das Landgericht Coburg jetzt in einem aktuellen Urteil.

Tattoos gehören in der heutigen Zeit zum beliebtesten Körperschmuck. Immer mehr Menschen lassen sich vor allem in der Jugend tätowieren. Doch was die wenigsten wissen, nicht jede Haut verträgt ein Tattoo. Einige bekommen nach einer Tätowierung Hautkrankheiten. Doch wer haftet für Schäden dieser Art. Mit dieser Frage musste sich jetzt das Landgericht Coburg beschäftigen.

Gefahren über Tattoos sind bekannt

Wie aus einem am heutigen Freit veröffentlichen Urteil des Landesgerichts Coburg hervorgeht, muss nicht der Tätowierer für die Hautkrankheiten seines Kunden haften. Wer sich aus freiem Willen heraus ein Tattoo stechen lässt, nimmt nicht nur Scherzen, sondern auch die Gefahr einer Hautkrankheit im Kauf, hieß es der Urteilbegründung.

Des Weiteren seien die Risiken die mit einer Tätowierung zusammenhängen bekannt, so der Richter. Der Tätowierer könnte nicht für die Hautkrankheit verantwortlich gemacht werden, er hat keine Aufklärungspflicht, wie zum Beispiel ein Mediziner, wie es in dem heute veröffentlichen Urteil vom Landgericht Coburg weiter hieß.

Starke Entzündung der Haut

Geklagt hatte eine Frau, die nach einer Tätowierung am Unterschenkel eine so starke Entzündung bekam, dass die Haut an dieser Stelle entfernt werden musste. Daraufhin verklagte sie den Tätowierer auf Schmerzensgeld und Schadensersatz.

Sie argumentierte, der Tätowierer hätte sie nicht über die Gefahren aufgeklärte und außerdem hätte er unhygienisch gearbeitet. Des Weiteren unterstellte sie dem Tätowierer, er hätte mit verunreinigter Farbe gearbeitet. Das Urteil ist in der Zwischenzeit auch schon rechtskräftig. (Urteil vom 14.02.2012, Aktenzeichen: 11O 567/10)

Vorheriger Artikel

Passivrauchen erhöht die Gefahr auf einen Schlaganfall

Nächster Artikel

Badesalz- Droge: Neue Partydroge soll zu Kannibalismus führen
Auch interessant
Zeitpunkt der Geburt beeinflusst soziale Beziehungen im Erwachsenenalter
Zeitpunkt der Geburt beeinflusst soziale Beziehungen im Erwachsenenalter
Posted on 15.07.2019 14:2929.06.2020 15:16
Schlaflose Nächte? Eisenmangel könnte schuld sein
Schlaflose Nächte? Eisenmangel könnte schuld sein
Posted on 19.08.2020 11:3019.08.2020 10:29
Mit diesem Probiotikum bekämpfen Sie Stress
Mit diesem Probiotikum bekämpfen Sie Stress
Posted on 24.04.2019 12:3829.06.2020 15:17
Achtung Zeckenalarm: Braune Hundezecke vermehrt sich auch in der Wohnung
Achtung Zeckenalarm: Braune Hundezecke vermehrt sich auch in der Wohnung
Posted on 22.07.2020 11:37
Schlaue Babys – So laufen Lernprozesse bei den Kleinsten ab
Schlaue Babys – So laufen Lernprozesse bei den Kleinsten ab
Posted on 23.10.2019 15:2729.06.2020 15:13
Durchbruch in der Alzheimer-Forschung? Spezieller Nährstoffjoghurt soll Symptome lindern
Durchbruch in der Alzheimer-Forschung? Spezieller Nährstoffjoghurt soll Symptome lindern
Posted on 19.11.2020 16:1719.11.2020 11:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum