• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Universitätsklinik Jena: Resistenter Darmkeim bei Frühchen nachgewiesen

von redaktion Posted on 08.06.2012 15:41

Nach dem Zwischenfall in einem Bremer Krankenhaus, sind jetzt auch resistente Darmkeime bei Frühchen im Universitätsklinikum der Stadt Jena nachgewiesen wurden. Allerdings soll es sich dabei um ein anderes Bakterium als in Bremen handeln. Ein Frühchen ist im Jenaer Krankenhaus auch schon gestorben, dem Krankenhaus zufolge soll dies aber nicht am Bakterium gelegen haben.

In den letzten Wochen und Monaten machten Keime in verschiedenen deutschen Krankenhäusern dem Personal mächtig zu schaffen. Ein neuer Fall kommt jetzt aus der Universitätsklinik Jena. Dort sollen den aktuellen Angaben des Krankenhauses zufolge 14 Freigeborene von einem gegen Antibiotika resistenten Darmkeim befallen sein.

Der Darmkeim kann zu schweren Infektionen bis hin zur Blutvergiftung führen. Acht der Frühchen seien in der Zwischenzeit schon aus der Klinik entlassen worden, wie es am Freitag hieß. Fünf von ihnen werden derzeitig noch von dem Krankenhauspersonal stationär versorgt. Ein Frühchen ist zwischenzeitlich auch gestorben, dies soll aber in erster Linie an der extrem frühen Geburt des Kindes gelegen haben.

Erster Kontakt am 24. April

Einen Zusammenhang zwischen dem Darmkeim und dem Tod des Kindes soll es hingegen nicht geben, wie der Direktor der Kinderklinik, James Beck betonte. Der resistente Darmkeim soll das erste Mal am 24. April dieses Jahres in dem Jenaer Krankenhaus aufgetaucht sein, wie das Krankenhaus am Freitag bestätigte.

Bei dem resistenten Erreger soll es sich um Vancomycin- resistente Enterokokken (VRE) handeln. Die Bakterien können besonders bei schwacher Immunabwehr gefährlich werden und zu schweren Infektionen bis hin zu Blutvergiftung (Sepsis) führen. Resistente Bakterien werden immer öfter zu Herausforderungen für die Medizin.

Andere Darmkeim als in Bremen

Erst gestern hatte die Weltgesundheitsorganisation WHO davor gewarnt, dass die Krankheit Tripper unter Umständen bald nicht mehr heilbar sein könnte. In einigen Ländern sei das Bakterium schon resistent gegen das Breitband- Antibiotikum. Ursache soll unter anderem der zu häufige Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung sein. Aber auch die zu schnelle Verabreichung von Antibiotika beim Menschen wird dafür verantwortlich gemacht, so die Meinung der Experten.

Schon vor wenigen Wochen war ein Krankenheus wegen dem Tod mehrere Frühchen in die bundesweiten Schlagzeilen geraten. In einem Bremer Krankenhaus wurden ebenfalls resistente Darmbakterien bei Frühchen nachgewiesen, allerdings waren es andere Bakterien als in dem Krankenhaus in Jena.

Vorheriger Artikel

Report: Psychische Erkrankungen seit 2004 um 1400 Prozent angestiegen

Nächster Artikel

Gesundheitsexperte Spahn: Krankenkassen verbrennen Geld
Auch interessant
Wissenschaftler warnen: Klimawandel ist eine ernste Gefahr für viele Heilpflanzen
Wissenschaftler warnen: Klimawandel ist eine ernste Gefahr für viele Heilpflanzen
Posted on 15.12.2019 09:0103.03.2021 09:25
Covid-19: Verhindert die Grippeimpfung schwere Verläufe?
Covid-19: Verhindert die Grippeimpfung schwere Verläufe?
Posted on 14.07.2021 16:2813.07.2021 19:02
Neue Erkenntnisse zeigen: Das sind die Risikofaktoren für Covid-19
Neue Erkenntnisse zeigen: Das sind die Risikofaktoren für Covid-19
Posted on 06.04.2021 11:2206.04.2021 11:24
Künstliche Bauchspeicheldrüse: Automatische Insulinvergabe reduziert Risiko für Diabetiker und spart Milliarden
Künstliche Bauchspeicheldrüse: Automatische Insulinvergabe reduziert Risiko für Diabetiker und spart Milliarden
Posted on 18.11.2021 05:4417.11.2021 18:32
Lungenkrebs: Röntgenuntersuchung versagt bei 25 Prozent aller Krankheitsfälle
Lungenkrebs: Röntgenuntersuchung versagt bei 25 Prozent aller Krankheitsfälle
Posted on 24.10.2019 15:4129.06.2020 15:13
Neue Erkenntnisse: Ist Intervallfasten wirklich so gesund?
Neue Erkenntnisse: Ist Intervallfasten wirklich so gesund?
Posted on 26.01.2021 16:0627.01.2021 08:27

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum