• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Teddykliniken in Deutschland öffnen wieder ihre Pforten

von redaktion Posted on 05.06.2013 13:4905.06.2013 13:52

Auch in diesem Jahr öffnen wieder in ganz Deutschland die so genannten Teddykliniken. Dabei können Kinder ihre Kuscheltiere behandeln lassen. Den Kindern soll dabei das Thema Krankheit und Krankenhäuser näher gebracht werden.

Schon in den vergangenen Jahren war die Teddyklinik am Universitätsklinikum Würzburg ein großer Erfolg. Aus diesem Grund hat die Klinik jetzt wieder bis zum morgigen Donnerstag geöffnet. Alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren haben dabei die Möglichkeit ihre Kuscheltiere von Pharmazie- und Medizinstudenten verarzten zu lasen.

Ziel dieses erfolgreichen Projektes ist es, die Kleinen spielerisch an das Thema Krankheit und Krankenhaus heranzuführen und dadurch auch Ängste abzubauen. Im Innenhof der Krankenpflegerschule wurden dazu Zelte aufgebaut. In ihnen befinden sich unterschiedliche Stationen.

Verschiedene Stationen

Wie zum Beispiel Warteraum, Aufnahme, Behandlungsraum, OP sowie eine Apotheke. Zudem können sich die Kleinen einen Rettungswagen von innen anschauen. In den letzten Jahren haben jährlich jeweils 1000 Kinder mit ihren Kuscheltieren die Klinik aufgesucht, entweder mit den Eltern, Oma und Opa oder mit dem Kindergarten.

Der Besuch in der Teddyklinik soll dem richtigen Arztbesuch möglichst nahe kommen. So werden von den Teddys erst einmal die persönlichen Daten aufgenommen. Hier wird das Kuscheltier von den zukünftigen Krankenschwestern gewogen, vermessen und bekommt Blut abgenommen.

Nicht immer ein Arztbesuch nötig

Dann geht es in den Behandlungsraum, hier bekommen die Kinder die Chance einige Arztgeräte, wie zum Beispiel einen Reflexhammer, einmal selbst auszuprobieren. Die meisten kuschligen Patienten leiden unter Erkältungszeichen wie Husten, Schnupfen und Fieber. In Anschluss an die Behandlung bekommen die Kinder ein Rezept, das sie in der Apotheke einlösen können.

Auf dem Rezept stehen dann Sachen wie Tee, Zwieback und Gummibärchentabletten und Taschentücher. Damit können die Kinder dann ihren Teddy wieder gesund pflegen. Nach dem Besuch in der Teddyklinik sollen die Kinder gelernt haben, dass nicht immer ein Besuch beim Arzt nötig ist um gesund zu werden.

Vorheriger Artikel

Krankenkassen übernehmen Kosten im Urlaub für chronisch Kranke

Nächster Artikel

Sonnenbrand: Die wichtigsten Tipps gegen Sonnenbrand
Auch interessant
Corona-Antikörper-Medikament: Was kann es und wann ist es sinnvoll?
Corona-Antikörper-Medikament: Was kann es und wann ist es sinnvoll?
Posted on 16.03.2021 15:5416.03.2021 14:43
Vegane Ernährung als Wunderwaffe gegen Herzschwäche und Demenz
Vegane Ernährung als Wunderwaffe gegen Herzschwäche und Demenz
Posted on 02.03.2021 05:0702.03.2021 14:02
Soziale Medien können bei Kindern und Jugendlichen Depressionen verursachen
Soziale Medien können bei Kindern und Jugendlichen Depressionen verursachen
Posted on 17.07.2019 17:2429.06.2020 15:16
Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse als mögliche Ursache von Insulinresistenz entlarvt
Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse als mögliche Ursache von Insulinresistenz entlarvt
Posted on 01.07.2019 15:2929.06.2020 15:16
Buchweizen sorgt für ein längeres Leben
Buchweizen sorgt für ein längeres Leben
Posted on 24.07.2020 11:3027.07.2020 15:03
Beifuß-Extrakte wirksam gegen Covid-19?
Beifuß-Extrakte wirksam gegen Covid-19?
Posted on 30.06.2020 11:5730.06.2020 11:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum