• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Studie: Normalgewichtige mit viel Bauchfett haben höchstes Sterberisiko

von redaktion Posted on 31.08.2012 07:4331.08.2012 07:44

Nicht Übergewichtige oder gar Fettleibige haben das größte Risiko an einer Herz- Kreislauf- Erkrankung zu sterben, sondern viel mehr Normalgewichtige mit einem hohen Taille- Hüft- Verhältnis, wie Wissenschaftler in einer Langzeitstudie herausfanden.

Das Übergewicht viele Folgekrankheiten begünstigen kann ist hinreichend bekannt. So begünstigt Übergewicht zum Beispiel Herz- Kreislauf- Erkrankungen. Doch eine neue Studie zeigt nun, dass es vielmehr auf die Fettverteilung im Körper ankommt. Besonders gefährdet sind demnach normalgewichtige Menschen mit einem dicken Bauch.

Fettverteilung im Körper wichtig

So haben sie ein deutlich höheres Risiko, an einer Herz- Kreislauf- Erkrankung zu sterben, als Menschen mit einer anderen Fettverteilung im Körper. Das bestätigt nun eine aktuelle Studie, die erstmals auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie in der bayrischen Landeshauptstadt München vorgestellt wurde.

In der aktuellen Studie wurden 12.785 US- Bürger ab einem Alter von mindestens 18 Jahren untersucht. Sie unterteilten die Probanden in drei unterschiedliche Gruppen mit unterschiedlichen Body- Mass- Index. Dieser setzt die Größe im Verhältnis zum Gewicht: Normalgewichtige, Übergewichtige und Fettleibige.

Höchstes Sterberisiko für Normalgewichtige mit viel Bauchfett

Zudem wurden die drei Hauptgruppen in zwei Untergruppen aufgeteilt. Hier spielte wiederrum das Verhältnis von Taille zur Hüfte eine Rolle. Nach etwas mehr als 14 Jahren waren dann bereits 2562 Probanden gestorben. 1138 von ihnen an einer Herz- Kreislauf- Erkrankung, so die Wissenschaftler.

Das höchste Sterberisiko hatten allerdings nicht Übergewichtige, wie man annehmen könnte, sondern Normalgewichtige mit einem hohen Verhältnis von Taille zur Hüfte. Zudem hatten Normalgewichtigen mit hohem Verhältnis von Taille zur Hüfe auch das höchste Sterberisiko. Ihr Sterberisiko lag sogar höher als das der Fettleibigen, betonten die Forscher.

Bauchfett besonders schädlich

Somit birgt Normalgewicht bei fettreicher Taille das höchste Sterberisiko in allen sechs getesteten Gruppen. In der Vergangenheit gingen Forscher immer wieder davon aus, dass Übergewicht zu Herz- Kreislauferkrankungen führt. Daher war ein erhöhter BMI der wichtigste Indikator für ein erhöhtes Risiko.

In den vergangenen Jahren bestätigten aber immer Studien, dass Fettringe am Bauch besonders schädlich sind. So wird das Bauchfett für die Freisetzung von Botenstoffen verantwortlich gemacht, die chronische Entzündungen hervorrufen können. Diese schädigen dann wiederum das Herz bzw. den Kreislauf.

Vorheriger Artikel

Gesetzesentwurf Sterbehilfe erhält grünes Licht im Bundeskabinett

Nächster Artikel

Krankenkassenvergleich 2012: Welche Krankenkasse ist die Beste?
Auch interessant
Mit Omega-3-Supplementen dem Herzinfarkt entkommen?
Mit Omega-3-Supplementen dem Herzinfarkt entkommen?
Posted on 07.10.2019 06:0029.06.2020 15:15
Ergebnis innerhalb weniger Minuten: Das ist der neue Corona-Schnelltest
Ergebnis innerhalb weniger Minuten: Das ist der neue Corona-Schnelltest
Posted on 12.02.2021 05:2512.02.2021 17:17
Grippemedikament als „Gamechanger“ gegen Corona?
Grippemedikament als „Gamechanger“ gegen Corona?
Posted on 11.12.2020 15:3711.12.2020 12:46
Pille für den Mann: Verhütung ist gleichberechtigt
Pille für den Mann: Verhütung ist gleichberechtigt
Posted on 22.10.2020 16:0023.10.2020 08:19
Wie uns das Internet verdummen lässt
Wie uns das Internet verdummen lässt
Posted on 07.06.2019 14:1229.06.2020 15:17
Adipositas führt bereits bei Teenagern zu Gehirnschäden
Adipositas führt bereits bei Teenagern zu Gehirnschäden
Posted on 27.11.2019 16:4529.06.2020 15:12

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum