• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Studie: Magenverkleinerung kann zu Alkoholismus führen

von redaktion Posted on 23.07.2012 11:5415.08.2012 10:47

Patienten die sich zu einer Magenverkleinerung entschließen, haben ein doppelt so hohes Risiko dem Alkohol zu verfallen, als Patienten, die sich nur für Magenband entscheiden. Das haben US- Forscher in einer Studie herausgefunden.

Wie wir in der letzten Woche berichtet haben, registrieren die gesetzlichen Krankenkassen vermehrt Operationen wie Magenverkleinerungen und Co. Doch einer aktuellen Studie zufolge könnten durch Operationen dieser Art andere Probleme auftreten. So kann eine Magenoperation zur Alkoholsucht führen.

2000 Probanden an zehn Krankenhäusern

Der Grund hierfür soll in dem intensiveren Sozialleben liegen, wie Wissenschaftler der Universität Pittsburgh im Rahmen einer Studie herausfanden, die erstmals in dem Fachjournal „Journal oft the American Medical Association“ veröffentlicht wurde. So sollen Patienten mit starkem Übergewicht nach einem operativen Eingriff doppelt so häufig zum exzessiven Trinken neigen, so die Forscher.

Bei Patienten die sich hingegen für ein Magenband entscheiden, war dieses Phänomen nicht festzustellen, die Ursache soll physische und psychische Gründe haben, schreiben die US- amerikanischen Wissenschaftler in ihrer Studie. Die Grundlage für diese Studie waren gut 2000 männliche sowie weibliche Übergewichtige an 10 verschiedenen US- Krankenhäusern.

Dunkelziffer deutlich höher

Die Wissenschaftler befragten die Probanden ein Jahr vor der Behandlung und zwei Jahre nach der Behandlung zu ihren Trinkgewohnheiten. Gut elf Prozent der Probanden, die eine Magenverkleinerung haben vornehmen lassen, neigten zum Alkoholismus. Die Dunkelziffer könnte hingegen noch deutlich höher liegen, mutmaßen die Wissenschaftler.

Bei Patienten mit Magenband lag die Quote hingegen nur bei gut fünf Prozent. In den USA gelten etwa acht Prozent der Bevölkerung als Alkoholanhängig. In den Vereinigten Staaten könnten jährlich etwa 2000 Alkoholiker durch eine Magenverkleinerung dazukommen. In den USA entscheiden sich pro Jahr etwa 200.000 Bürger für einen Magenverkleinerung.

Abbauleistung sinkt

Der Grund für den Alkoholismus nach einer Magenverkleinerung liegt auf der Hand. Nach dem operativen Eingriff wird durch die Verkleinerung des Magens das Magen- Darm- Volumen eingeschränkt. Dadurch sinkt auch die Abbauleistung des Stoffwechselprozesses im Körper. Viele Probanden gaben an, nach der Operation weniger Alkohol zu vertragen.

Auch die Psyche spielt hier eine Rolle. Stark übergewichtige Menschen ziehen sich in der Regel aus Charme aus ihrem sozialen Umfeld zurück. Nachdem sie die überflüssigen Pfunde wieder losgeworden sind, gewinnen sie ein neues Selbstbewusstsein, knüpfen neu Kontakte und entdecken neue Treffpunkte, nicht selten in der Kneipe um die Ecke. Der Alkohol kann dabei schnell zum Wegbegleiter werden.

Vorheriger Artikel

Techniker Krankenkasse: Hörtest bei Neugeboren zeigt Wirkung

Nächster Artikel

Statistik: Arbeitsunfälle gehen zurück, Berufskrankheiten steigen
Auch interessant
Covid-19 verschont auch die Bauchspeicheldrüse nicht
Covid-19 verschont auch die Bauchspeicheldrüse nicht
Posted on 08.02.2021 16:2908.02.2021 13:43
Auch Katzen können sich mit Corona infizieren – ohne Covid-19
Auch Katzen können sich mit Corona infizieren – ohne Covid-19
Posted on 22.05.2020 05:3929.06.2020 15:10
Neue Erkenntnis Covid-19: Auch die Ohren können Schaden nehmen
Neue Erkenntnis Covid-19: Auch die Ohren können Schaden nehmen
Posted on 24.03.2021 06:2224.03.2021 10:18
Neues COVID-19-Medikament: Können tragische Lungenschäden künftig verhindert werden?
Neues COVID-19-Medikament: Können tragische Lungenschäden künftig verhindert werden?
Posted on 13.04.2021 16:1214.04.2021 19:02
Covid-19: Psychische Verwirrtheit als weiteres Symptom
Covid-19: Psychische Verwirrtheit als weiteres Symptom
Posted on 07.01.2021 09:5707.01.2021 10:38
Hautkrankheiten und Psyche – Narben, die jeder sieht
Hautkrankheiten und Psyche – Narben, die jeder sieht
Posted on 02.05.2022 15:3302.05.2022 10:23

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum