• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Studie: Helles Licht steigert die sportliche Leistungsfähigkeit

von redaktion Posted on 16.07.2012 10:2316.07.2012 12:53

Ohne das richtige Licht fällt es dem Menschen schwer seine beste Leistung zu bringen. Bei dem richtigen Licht können Menschen nicht nur optimal arbeiten und besser denken, sondern die richtige Beleuchtung hat auch einen positiven Effekt auf die Ausdauer und sportliche Leistung.

D

as wurde jetzt im Rahmen einer Studie bewiesen. So hat die Studiere ergeben, dass Personen die in den Nachmittags- und Abendstunden bei hellem Licht trainieren auch leistungsfähiger und ausdauernder sind. Besonders stark war dieser Effekt bei Menschen, die sich zu den Frühaufstehern zählen. Bei einem Fahrradergometer- Test schnitten diese Probanden bei hellem Licht deutlich besser ab, als Langschläfer.

Effekt von Mensch zu Mensch unterschiedlich

Die aktuellen Studienergebnisse wurden erstmals in dem Fachmagazin „PLoS ONE“ veröffentlicht. Damit wurde zum ersten Mal bewiesen, dass helles Licht nicht nur gut für den Geist und die Wachheit ist, sondern auch für körperliche Leistung, so die Wissenschaftler in ihrem Bericht. Der Effekt fällt von Person zu Person unterschiedlich aus. Der Effekt ist abhängig von der inneren Uhr und vom Zeitpunkt des Trainings.

Das Licht ist maßgeblich verantwortlich für unsere innere Uhr. Es bestimmt wann wir uns wach und wann wir uns müde fühlen. Daher sollten wir uns bei Müdigkeit vermehrt hellem Licht aussetzen. Schon in vorangegangen Studien wurde auch bewiesen, dass Menschen während der Nachtschicht leistungsfähiger sind, wenn sie hellem Licht ausgesetzt sind.

Leistungssteigerung für Sportler

Wie die Wissenschaftler in ihrem Bericht erklärten, trägt das Licht dazu bei, unsere innere Uhr auf „wach“ zu programmieren. Bis zum heutigen Tage war hingegen nicht bekannt, ob helles Leicht auch eine Auswirkung auf die körperliche Leistung hat, so die Wissenschaftler von der niederländischen Universität Groningen.

Durch die neuen Erkenntnisse könnte Sportler ihre Leistung optimieren, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt im richtigen Licht trainieren. Zudem könnte man durch das richtige Licht den Sportler auch auf den Zeitpunkt des Wettkampfes vorbereiten. In der Studie mussten 43 junge Probanden einen 40 minütigen Test auf dem Fahrradergometer bewältigen.

Höhere Motivation

Dabei wurden der Puls, der Sauerstoffverbrauch und der Laktatwert in den Muskeln beobachtet. Vor und während dem Test wurden die Probanden zwei unterschiedlich hellen Lichtquellen ausgesetzt (4420 und 230 Lux). Alle Tests fanden am Nachmittag statt. Frühaufsteher waren zu diesem Zeitpunkt 14,5 Stunden und Spätaufsteher 11,5 Stunden auf den Beinen.

Im Testergebnis stellten die Wissenschaftler fest, dass bei Langschläfern der Effekt durch helles Licht nicht so signifikant hoch war wie bei Frühaufstehern. Allerdings profitierten alle von dem helleren Licht. Auch die Probanden selbst berichteten von einem größeren Nutzen und das sie stärker motiviert waren. An der Studie war auch Forscher der Ludwig-Maximilian Universität München beteiligt.

Vorheriger Artikel

Erfurt: Bakterien im Trinkwasser oder doch nur ein Messfehler?

Nächster Artikel

Elektronische Gesundheitskarte soll bis 2014 ausgeliefert sein
Auch interessant
Zeitpunkt der Geburt beeinflusst soziale Beziehungen im Erwachsenenalter
Zeitpunkt der Geburt beeinflusst soziale Beziehungen im Erwachsenenalter
Posted on 15.07.2019 14:2929.06.2020 15:16
Naturheilkunde auf dem Vormarsch: Das hat die Natur zu bieten
Naturheilkunde auf dem Vormarsch: Das hat die Natur zu bieten
Posted on 02.07.2020 11:3402.07.2020 10:50
Corona: Ein Insektenspray als Schutz gegen das Virus?
Corona: Ein Insektenspray als Schutz gegen das Virus?
Posted on 28.08.2020 10:0728.08.2020 11:05
Fruchtig-gesunder Genuss: So unterstützt Orangensaft Ihr Herz-Kreislauf-System
Fruchtig-gesunder Genuss: So unterstützt Orangensaft Ihr Herz-Kreislauf-System
Posted on 04.06.2021 16:2302.06.2021 17:59
Herzinsuffizienz – wenn das Herz zu schwach zum Pumpen wird
Herzinsuffizienz – wenn das Herz zu schwach zum Pumpen wird
Posted on 01.12.2020 15:5301.12.2020 13:56
Masernepidemie im Kongo fordert Tausende Leben
Masernepidemie im Kongo fordert Tausende Leben
Posted on 15.01.2020 05:2229.06.2020 15:11

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum