• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Erfurt: Bakterien im Trinkwasser oder doch nur ein Messfehler?

von redaktion Posted on 16.07.2012 09:0716.07.2012 10:16

In und rund um Erfurt gilt weiter das Abkochgebot. Bis jetzt konnten die Quelle für die Verunreinigung des Wasers in Thüringen nicht gefunden werden. Die Behörden schließen inzwischen einen Messfehler nicht mehr aus. So entnimmt nun auch ein zweites Labor Proben.

I

n der vergangenen Woche hatten wir darüber berichtet, dass wegen gefährlichen Keimen im Trinkwasser 280.000 Menschen in und rund um Erfurt ihr Trinkwasser abkochen müssen. Doch wo die Keime herkommen ist weiter unklar, wie es am vergangenen Wochenende von offizieller Stelle hieß.

53 Proben negativ

Bis zum vergangenen Wochenende gab es auch keine Entwarnung von offizieller Stelle. Nach aktuellen Angaben sollen sich im Trinkwasser coliforme Bakterien befinden, die Übelkeit und Durchfall verursachen können. Normalerweise werden Verunreinigungen dieser Art durch Fäkalien verursacht. Mittlerweile bezieht man aber auch eine falsche Messung als Fehlerquelle in Betracht.

Nach den ersten fünf genommen Proben, welche allesamt eine starke Verunreinigung zeigten, vielen die restlichen 53 genommenen Proben negativ aus. Das bedeutet, es wurden keine gefährlichen Bakterien im Trinkwasser nachgewiesen. Allerdings wurde der Verdacht auf einen Messfehler vom Institut für Wasser- und Umweltanalytik wieder entschieden zurückgewiesen.

Zweites Labor beauftragt

Um diesen Fehler auszuschließen, werden in der Zwischenzeit von zwei Laboren Proben entnommen. Am heutigen Montag will man entscheiden, wie man weiter vorgehen soll. Dabei gilt das Abkochgebot weiterhin als Vorsichtsmaßnahme, wie es von offizieller Stelle hieß. Die Thüringer Wasser GmbH kritisierte allerdings die Landesregierung, dass sie sich an derartigen Spekulationen beteiligen würde. So hegt das thüringische Unternehmen keine Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Labors.

Wie das Gesundheitsministerium am Wochenende erklärte, waren in der jüngsten Vergangenheit keine Häufung von Darmerkrankungen zu bemerken. Um die Keime abzutöten, hatte das Gesundheitsministerium außerdem erlaubt, einen höheren Anteil Chlors dem Trinkwasser beizumischen.

Ausweitung der Bakterien ausgeschlossen

Eine weitere Ausbreitung der Bakterien in den Osten des Bundeslandes wird hingegen ausgeschlossen, das betreffende Wasser stammt aus Talsperre bei Leibis. Die Stadt Erfurt bezieht sein Wasser hingegen aus der Ohrtalsperre im Kreis Gotha. Selbst hier fielen die Labortest bis jetzt alle samt negativ aus.

Es ist außerdem auch nicht auszuschließen, dass einige Kunden Schadensersatzforderungen stellen werden. Zudem hat das Abkochgebot auch schon zu Hamsterkäufen geführt, so geht das Wasser in einigen Supermärkten der Stadt Erfurt langsam aber zur Neige. Die Behörden empfehlen den betroffenen Bürgern ihr Wasser mindestens fünf Minuten abzukochen.

Vorheriger Artikel

Studie: Trotz Internet vertauen Patienten weiterhin ihrem Arzt

Nächster Artikel

Studie: Helles Licht steigert die sportliche Leistungsfähigkeit
Auch interessant
Länger leben mit Injektionen dieses Proteins
Länger leben mit Injektionen dieses Proteins
Posted on 25.06.2019 13:3829.06.2020 15:16
Über die Missverständnisse der Forschung: Sind Impfungen nun wirksam oder gefährlich ?
Über die Missverständnisse der Forschung: Sind Impfungen nun wirksam oder gefährlich ?
Posted on 18.10.2017 20:0018.10.2017 11:57
Blut-Hirn-Schranke: Hintertürchen zum Gehirn für Schadstoffe?
Blut-Hirn-Schranke: Hintertürchen zum Gehirn für Schadstoffe?
Posted on 08.12.2020 17:2009.12.2020 11:50
Schwitzen Männer wirklich mehr als Frauen?
Schwitzen Männer wirklich mehr als Frauen?
Posted on 22.06.2020 11:5822.06.2020 11:19
Keine Periode dank Pille – Kann das gesund sein?
Keine Periode dank Pille – Kann das gesund sein?
Posted on 22.07.2020 05:5522.07.2020 10:29
Covid-19-Immunitätsausweise nicht realistisch
Covid-19-Immunitätsausweise nicht realistisch
Posted on 19.06.2020 17:0519.06.2020 16:05

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum