• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Schnitzer ruft Bio- Brot wegen Glassplitter zurück

von redaktion Posted on 05.02.2014 22:21

Das süddeutsche Unternehmen Schnitzer ruft jetzt ganz aktuell eins seiner Bio- Brote zurück, weil darin Glasstückchen gefunden wurden. Aktuellen Angaben zufolge könnten beim Verzehr Verletzungen auftreten. Bei der Rückgabe in den Geschäften gibt es kostenlosen Ersatz.

Immer mal wieder kommt es vor, dass Unternehmen ihre Produkte zurückrufen. Meistens handelt es sich dabei um gefährlich Keime oder Bakterien. Nur in seltenen Fällen handelt es sich um kleine Gegenstände die beim Verzehr des Produktes dem Menschen schaden könnten. So wie jetzt bei dem badischen Bachunternehmen Schnitzer.

Brot nach ganz Deutschland ausgeliefert

Im Bio- Brot des Herstellers sollen kleine Glasstückchen gefunden worden sein. Da das Brot nach ganz Deutschland ausgeliefert wird, gilt auch für die komplette Bundesrepublik die Warnung, denn die kleinen Glassplitter können unter Umständen zu Verletzungen führen, wie das Unternehmen am Mittwoch der laufenden Woche erklärte.

Nach dem Pfund der Glassplitter warnen in erster Linie die deutschen Behörden vor dem Verzehr des Brotes. Die Warnung gelte für alle deutschen Bundesländer und sei lediglich eine Vorsichtsmaßnahme, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie das Verbraucherschutzministerium mit Sitz in Stuttgart am Nachmittag erklärte.

Verletzungen drohen beim Verzehr

Genau genommen handelt es sich bei dem Produkt um „Schnitzer glutenfreies Schnittbrot Sorte Bio Buchweizen Schnitten, 250 Gramm“, so das Ministerium am Mittwoch weiter. In einem Brot waren bei Routinekontrollen Glasstückchen gefunden worden. Die Glasstückchen könnten beim Verschlucken zu Verletzungen in der Speiseröhre, Magen oder Darm führen.

Das Backunternehmen hat seinen Sitz in der Stadt Offenburg. Die Bäckerei rief ebenfalls die Kunden auf das besagte Brot mit Mindesthaltbarkeitsdatum 7. Februar 2014 nicht zu verzehren, sondern stattdessen in den Geschäften zurückzugeben. Die Kunden erhielten dort kostenlosen Ersatz, hieß zum Abschluss der Mitteilung.

Vorheriger Artikel

Vogelgrippe: Opferzahl steigt in China auf 25

Nächster Artikel

Gesundes Abnehmen: Einige Mythen über das Abnehmen
Auch interessant
Zwangsstörung – Wenn die Angst zum Verhängnis wird
Zwangsstörung – Wenn die Angst zum Verhängnis wird
Posted on 10.10.2022 11:2710.10.2022 10:09
Anspruchsvolles Berufsleben beugt Demenzerkrankung vor
Anspruchsvolles Berufsleben beugt Demenzerkrankung vor
Posted on 05.09.2021 07:3906.09.2021 11:41
Covid-19: Woran Sie eine Infektion erkennen
Covid-19: Woran Sie eine Infektion erkennen
Posted on 19.02.2021 15:5322.02.2021 16:07
Covid-19: Neue Erkenntnisse zur Immunität von vormals Infizierten
Covid-19: Neue Erkenntnisse zur Immunität von vormals Infizierten
Posted on 15.04.2021 13:0715.04.2021 15:01
Menstrual Hygiene Day – Warum der Tag so wichtig ist
Menstrual Hygiene Day – Warum der Tag so wichtig ist
Posted on 28.05.2022 06:3001.06.2022 17:05
Kein Tag ohne Social Media? Diese Punkte deuten auf ein Suchtproblem hin
Kein Tag ohne Social Media? Diese Punkte deuten auf ein Suchtproblem hin
Posted on 29.10.2021 15:15

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum