• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsPKV

Private Krankenversicherung: Preise im Rentenalter besser als ihr Ruf

von redaktion Posted on 06.07.2012 06:3215.05.2019 17:23

Laut einer neuen Studie sind die Preise im Rentenalter in der privaten Krankenversicherung besser als ihr Ruf. Demnach gibt es in der PKV auch günstige Tarife, selbst für Rentner, wie der Informationsdienstleister für Krankenkassen Kvpro jetzt herausfand.

Die privaten Krankenversicherungen werden oft dafür kritisierte, dass ihre Beiträge gerade im Rentenalter unerschwinglich sind. Eine neue der Kvpro kommt hingegen zu einem ganz anderen Urteil. Laut dem Informationsdienstleister für Krankenkassen sind die derzeitigen Kritiken an der privaten Krankenversicherung nicht gerechtfertigt.

Günstige Tarife auch für Senioren

So erklärte der Informationsdienstleiter das es sehr wohl günstige Tarife innerhalb der privaten Krankenversicherung gebe würde, selbst für Senioren. Allerdings sei es bei der Auswahl des entsprechenden Tarifes wichtig, auf die reelle Berechnung des tatsächlichen Alters und Zeitpunkt des Einzahlungsbeginns zu achten, so die Kvpro.

Der Informationsdienstleister kritisierte daher die Darstellung der Durchschnittswerte in vorangegangenen Studien, diese hätten keine wirkliche Aussagekraft für die einzelnen Versicherten. In seiner Studie wertete die Kvpro mehrere Unternehmen der privaten Krankenversicherung aus, die zusammen gut 77 Prozent der der Mitglieder versichern.

Mindestalter 65 Jahre

Die Bestandskunden hatten dabei ein Mindestalter von 65 Jahren und waren seit mindestens 16 und höchstens 36 Jahren hochwertig in der privaten Krankenversicherung versichert. Dabei kam man zu dem Ergebnis, dass es bei den meisten Versicherten auch deutlich billigere Tarife bei ihrer privaten Krankenkasse gab.

So besteht bei diesen Kunden auch die Möglichkeit, die angesparten Altersrückstellungen mitzunehmen, da es sich nur um einen Traifwechsel handelt und somit wären monatliche Einsparungen auf jeden Fall sicher, heißt es weiter in der Studie. Der Informationsdienstleister beanstandete bei vielen Studien, dass diese Möglichkeit zu wenig berücksichtigt wird.

Zu hohe Provisionen für Neukunden

Das primäre Problem der privaten Krankenversicherung ist, dass der Verkäufer bei einem Abschluss eine übertriebene Provision erhält. Für einen Traifwechsel hingegen erhält der Versicherungsmakler hingegen nur einen vergleichbaren geringen Betrag. Aus diesem Grund empfehlen die Verkäufer von privaten Krankenversicherungen meist einen Versicherungswechsel.

Doch Laut dem Informationsdienstleister für Krankenkassen wäre es verkehrt nur die Schuld bei den Versicherungen und Maklern zu suchen, auch der Versicherte selbst ist in der Pflicht, sich mehr um seine private Krankenversicherung zu kümmern. Der Dienstleister empfiehlt den Kunden der PKV daher in regelmäßigen Abständen eine Bestandsaufnahme durchzuführen ob ihr derzeitiger Tarif noch zu ihren Lebensverhältnissen passt.

Vorheriger Artikel

Studie: Zu viel Kaffee beeinträchtigt Erfolg einer künstlichen Befruchtung

Nächster Artikel

Ambulante Pflegedienste: Streit um Vergütung im Nordosten wird rauer
Auch interessant
Kann der Körper schon im März Vitamin D produzieren?
Kann der Körper schon im März Vitamin D produzieren?
Posted on 15.03.2021 12:3816.03.2021 14:54
Zweifel bei der ärztlichen Behandlung? So funktioniert das Zweitmeinungsverfahren
Zweifel bei der ärztlichen Behandlung? So funktioniert das Zweitmeinungsverfahren
Posted on 23.09.2021 16:0421.09.2021 14:43
Unterschätzte Gefahr: Diese Risiken birgt Ibuprofen
Unterschätzte Gefahr: Diese Risiken birgt Ibuprofen
Posted on 16.09.2021 11:1614.09.2021 17:44
Familienbesuch zu Ostern: So verringern Sie die Ansteckungsgefahr
Familienbesuch zu Ostern: So verringern Sie die Ansteckungsgefahr
Posted on 24.03.2021 15:4624.03.2021 18:43
Mit Probiotika zu einem starken Immunsystem
Mit Probiotika zu einem starken Immunsystem
Posted on 27.05.2019 15:3529.06.2020 15:17
Durchbruch in der Alzheimer-Forschung? Spezieller Nährstoffjoghurt soll Symptome lindern
Durchbruch in der Alzheimer-Forschung? Spezieller Nährstoffjoghurt soll Symptome lindern
Posted on 19.11.2020 16:1719.11.2020 11:16

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Comments
  • thomas.ludolph@privamed24.de'
    Thomas Ludolph
    06.07.2012 10:31

    Für PKV-Versicherte, die über 10 Jahre in der selben PKV versichert sind, besteht seit 2009 ein gesetzlich verbessertes Wechselrecht der Tarife. Senioren können sich somit natürlich günstiger versichern. Wichtig ist, keinen voreiligen Tarifwechsel in den Standard- oder Basistarif des PKV-Versicherers vorzunehmen. Hier ist man beim Arzt dann Patient dritter Klasse.

    Antworten
  • rainer@smieskol.de'
    rainer smieskol
    06.07.2012 11:25

    hallo,

    mal ein objektiver bericht – bis auf die „zu hohe provisionen für neukunden“ – hier liegen sie vollkommen falsch – der versicherungsmakler erhält zwischen 5 und 8 monatbeiträgen provision – sein aufwand kostenfreie beratung für den kunden bei voller haftung – um einen kunden zu gewinnen sind im schnitt ca. 8 ansprachen notwendig – hier erfolgt dann eine analyse und jeweils die erstellung eines oder auch zweier ausführlicher schriftlicher vergleichsangebote – i.d.R. erfolgt auch ein hausbesuch –
    der makler unterhält i.d.R. ein büro, zahlt für seine berufshaftpflichtversicherung, benötigt ein kfz, hat erhebliche kommunikationskosten und zahlt auch für die vergleichssoftware bzw auch für seinen internetauftritt – seit neuestem darf er auch bei einem noch so geringem Versicherungsabschluss (beispiel. privathaftpflichtversicherung – jahresprämie des kunden ca Euro 40) ein beratungsprotokoll anfertigen – umfang mind. 5 seiten – umsatz des maklers im schnitt ca 22 % der jahresprämie = ca 9 euro – hier legt er dann eine akte an – erfasst den kunden in einem vertragsverwaltungsprogramm, schreibt dem kunden noch einen netten brief – zahlt für die provisionsgutschrift der bank eine gebühr – hebt die provision ab und zahlt nochmals eine gebühr – dann zahlt er den steuerberater und letztlich das finanzamt – und wird er steinreich 🙂
    mfg rainer smieskol

    Antworten
    • sven@healthnewsnet.de'
      Sven Tatnom
      06.07.2012 12:00

      Hallo Rainer,

      danke für deinen Kommentar, aber hier geht es lediglich um die Provision zur privaten Krankenversicherung. Bei acht Monatsbeiträgen und einer guten Krankenversicherung, also mindestens 200 Euro im Monat, tendenziell sogar mehr wären das mindestens 1600 Euro und das nur für einen Kunden, das nenne ich ein lohnendes Geschäft…

      Antworten
  • rainer@smieskol.de'
    Rainer Smieskol
    06.07.2012 19:36

    hallo sven,

    weisst du wieviele Krankenversicherungen ein Makler im schnitt im monat abschliesst ? weniger als einen vertrag !!! gehe bitte mal von einem mittelwert aus also 7 monatsbeiträge – dann liegen wir bei 1400 euro – weisst du wieviel werbung der makler betrieben hat um 8 interessenten zu erhalten – der aufwand beläuft sich auf mind. 800 euro ! – immer noch der gleichen meinung ? und dann hat er neuerdings noch eine haftzeit von mehreren jahren – also weiss er nicht ob er dieses geld auch wirklich in gänze verdient hat – mfg rainer smieskol

    Antworten
powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum