• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

PIP- Skandal: Weitere Schadensersatzklagen gegen den TÜV- Rheinland

von redaktion Posted on 02.12.2013 07:37

Im Zuge des PIP- Skandals sollen nun weitere Schadensersatzanforderungen auf den TÜV- Rheinland zukommen. Das berichtet der „Spiegel“. Dabei soll es um einen Streitwert von ungefähr 30 Millionen Euro gehen.

Das französische Unternehmen PIP hatte über mehrere Jahre hinweg billiges Industrie- Silikon anstelle des zugelassenen höherwertigen Silikons für Brustimplantate benutzt und somit den Betrug bei den regelmäßigen TÜV- Prüfungen verschleiert. Mediziner haben das Silikon weltweit vermutlich hunderttausenden Frauen eingesetzt. Hierzulande sollen es etwa 5000 Frauen gewesen sein.

Einem aktuellen Bericht des „Spiegel“ zufolge soll es nun neue Schadensersatzklagen gegen den TÜV- Rheinland geben. Es soll um Forderungen in dreistelliger Millionenhöhe gehen. Neben der gesetzlichen Krankenkasse AOK Bayern und tausenden Frauen aus Frankreich und Deutschland wollten auch die Sozialkassen in Frankreich eine Klage einreichen.

Streitwert von 30 Millionen Euro

Das berichtet der „Spiegel“. Bei den Sozialkassen soll es um einen Streitwert von 30 Millionen Euro gehen, wie es in dem Bericht weiter heißt. Dem Bericht zufolge wollen die Kläger den TÜV- Rheinland in Regress nehmen, weil er den Hersteller des Silikons, PIP, nicht ausreichend kontrolliert hatte. In einem ersten Verfahren, Mitte November, hatte ein Gericht aus Frankreich 1600 Frauen Schadensersatz zugesprochen.

In Deutschland führt die Krankenkasse AOK in der bayrischen Stadt Nürnberg derzeitig eine Art Musterprozess gegen den TÜV Rheinland. In dem Verfahren in Nürnberg, verlangt die Krankenkasse die Erstattung der Behandlungskosten, die die Krankenkasse für den Austausch der Brustimplantate bei 30 Frauen bezahlen musste.

TÜV weist weiterhin Schuld von sich

Die Anwälte der Krankenkasse haben in der Zwischenzeit zehntausende Seiten von betriebsinternen Dokumenten der PIP durchgearbeitet, so das Nachrichtenmagazin in seinem Bericht. Die Anwälte kamen zu dem Ergebnis, dass dem TÜV bei PIP Abweichungen von der Norm hätten auffallen müssen.

Allerdings habe das deutsche Unternehmen keine Konsequenzen darauf gezogen. Der TÜV- Rheinland weist aber weiterhin alle Forderungen von sich und erklärt hartnäckig, dass er von dem französischen Unternehmen getäuscht wurde.

Vorheriger Artikel

Umfrage zu Angst vor Krankheiten: Deutsche fürchten sich am meisten vor Krebs und Alzheimer

Nächster Artikel

Koalitionsvertrag: Politiker wollen Schönheits- OPs bei Minderjährigen verbieten lassen
Auch interessant
Sinn und Verstand gefragt: Umweltzerstörung erhöht das Risiko künftiger Pandemien
Sinn und Verstand gefragt: Umweltzerstörung erhöht das Risiko künftiger Pandemien
Posted on 02.07.2020 16:5502.07.2020 11:38
Verzehr von Pilzen kann Prostatakrebs vorbeugen
Verzehr von Pilzen kann Prostatakrebs vorbeugen
Posted on 11.09.2019 16:2929.06.2020 15:16
Medikament gegen Covid-19: Aktueller Stand und Vorreiter Teil 1
Medikament gegen Covid-19: Aktueller Stand und Vorreiter Teil 1
Posted on 18.03.2020 16:2729.06.2020 15:10
Digitale Aufpasser: Smartphones erkennen Alkoholspiegel am Gang
Digitale Aufpasser: Smartphones erkennen Alkoholspiegel am Gang
Posted on 21.08.2020 12:0021.08.2020 11:39
Corona kann lebensgefährliche Blutgerinnsel hervorrufen
Corona kann lebensgefährliche Blutgerinnsel hervorrufen
Posted on 11.05.2020 05:5729.06.2020 15:10
Coronakrise: Dexamethason verringert Sterblichkeit
Coronakrise: Dexamethason verringert Sterblichkeit
Posted on 17.06.2020 12:19

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Impressum