• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
NewsTopnews

Pillen: Immer mehr Doping am Arbeitsplatz

von redaktion Posted on 15.04.2015 11:1815.04.2015 11:54

Allein in Baden Württemberg greifen rund 746.000 Beschäftige zu rezeptpflichtigen Medikamenten, um Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern oder den Stress abzubauen. Die Fehlzeiten anhand von psychischen Erkrankungen sind laut aktuellem Gesundheitsreport der DAK um neun Prozent gestiegen. Wobei der Krankenstand stets bei etwa drei Prozent blieb. Der Bundesdurchschnitt liegt dabei bei knapp vier Prozent. Am wenigsten Krankenstände lassen sich im Südwesten des Landes feststellen.

Weniger Fehlzeiten im Südwesen

Dabei wurden vom IGES Institut sämtliche Fehlzeiten der erwerbstätigen DAK Mitglieder im Südwesten ausgewertet. Zusätzlich wurden 5000 Arbeitnehmer im Alter von 20 bis 50 Jahren dazu befragt. Anhand dieser Befragung stellte sich heraus, dass 7,5 Prozent aller Berufstätigen schon einmal zu leistungssteigernden oder stimmungsaufhellenden Medikamenten gegriffen haben.

Um die 100.000 Menschen sollen sogar regelmäßig Hirndoping betrieben haben. Diese nutzen dafür Mittel wie Antidepressiva, Wachmacher, Betablocker oder ADHS. Medikamente. Die Zahl der DAK Versicherten in Baden Württemberg, die Methylphenidat verschrieben bekamen, hat zwischen 2011 und 2013 um 73 Prozent zugenommen.

Rund jede zehnte Versicherte soll dieses Medikament bekommen haben, obwohl die Kasse in den Behandlungsdaten keinen Hinweis auf eine ADHS-Erkrankung finden konnte. Laut der DAK Gesundheit gebe es bei der Verschreibung dieser Medikamente eine „Grauzone“.

Mehreren Meinungen zufolge sind besonders Erwerbtätige mit einfachen oder unsicheren Jobs solche, die zu Dopingmittel greifen. Führungskräfte seien angeblich nicht davon betroffen.

Vorheriger Artikel

Schlagen und Schreien: Schlafstörung als Vorbote für Parkinson

Nächster Artikel

Männer leiden auch an Depressionen, wenn auch anders
Auch interessant
Neues siRNA-Medikament gegen COVID-19: Ist das die Rettung?
Neues siRNA-Medikament gegen COVID-19: Ist das die Rettung?
Posted on 25.05.2021 16:3825.05.2021 14:28
Cholesterinwerte halbieren mit nur zwei Injektionen pro Jahr
Cholesterinwerte halbieren mit nur zwei Injektionen pro Jahr
Posted on 06.02.2021 13:5608.02.2021 16:36
Reinfektion: Alte Menschen besonders gefährdet
Reinfektion: Alte Menschen besonders gefährdet
Posted on 22.03.2021 12:5722.03.2021 13:24
Tattoos: Diese Risiken für das Herz birgt die Körperkunst
Tattoos: Diese Risiken für das Herz birgt die Körperkunst
Posted on 21.04.2021 05:4222.04.2021 08:22
Kuriert Kuhmilch Corona? Studie legt neuen Forschungsstand dar
Kuriert Kuhmilch Corona? Studie legt neuen Forschungsstand dar
Posted on 11.03.2022 05:3415.03.2022 21:45
Tierversuche & Tierschutz: Ein unvereinbarer Widerspruch?
Tierversuche & Tierschutz: Ein unvereinbarer Widerspruch?
Posted on 29.08.2020 07:4229.08.2020 07:44

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum