• News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
HealthNews
HealthNews
  • News
    • Company News
  • Krankheit
    • COVID-19
    • Forschung
  • Ratgeber
    • Krankenkassen
    • Politik
  • Ernährung
  • DoktorWeigl.de
News

Parkinson: Forscher entwickeln Richtest zur Früherkennung

von redaktion Posted on 14.06.2012 09:53

Wissenschaftler haben einen neuen Früherkennungstest für Parkinson erarbeitet. Beim Riechtest kann die Krankheit schon sehr früh erkannt werden. Jeder 10 Mensch der unter einer Riechstörung leidet, erkrankt im Verlaufe seines Lebens an Parkinson.

Viele Menschen haben Angst an der Krankheit Parkinson zu erkranken, immerhin gilt sie als unheilbar. Allerdings lässt sich bei entsprechender Früherkennung dessen Verlauf positiv beeinflussen. Bis jetzt konnte die Krankheit Parkinson nur durch einen aufwendigen Test in Kliniken nachgewiesen werden. Meist litten die Patienten dann schon unter den fortgeschrittenen Symptomen.

Nun haben Wissenschaftler einen weiteren Früherkennungstest entwickelt: Den Riechtest. In einem ersten Praxistest konnten die Forscher auch schon erste Folge erzielen. Sie luden in Köln mehrere Menschen zu einem Riechtest in eine große Halle ein. Dort mussten die Probanden dann an Vanille, Lavendel und Zitrone schnuppern.

46 Probanden konnten Gerüche nicht zuordnen

Von 187 Teilnehmern konnten 46 die Gerüche nicht richtig zuordnen ohne eine bekannte Ursache dafür zu kennen. Die Wissenschaftler nennen dieses Phänomen auch „Hyposmie“. Wie die Wissenschaftler erklärten, kann der Verlust des Geruchssinns schon ein erstes Anzeichen von Parkinson sein.

Den 46 Patienten wurden daraufhin umfangreiche Test in einem Krankenhaus der Stadt angeboten. Bei drei von ihnen wurde die Krankheit Parkinson im Frühstadium diagnostiziert, wie die Wissenschaftler betonten. Auch vorangegangene Studien haben schon bewiesen, dass jeder Zehnte Hyposmie- Patient im Laufe seines Lebens an Parkinson erkrankt.

Riechtest kann auch zu Hause durchgeführt werden

Die Krankheit Parkinson zerstört im Verlauf immer mehr Gehirnzellen, daher ist es wichtig die Krankheit frühzeitig zu erkennen. Doch gibt es bis zum heutigen Tage nur wenige Strategien um dies auch zu gewährleisten. Der neue Riechtest ist eine kleine Hoffnung. Denn eine frühzeitige Erkennung der Krankheit kann ein Gewinn an Lebensqualität bedeuten.

Gerade neue Medikamente können den Verlauf der Krankheit positiv beeinflussen, dennoch bleibt Parkinson unheilbar. Das positive an dem neuen Riechtest ist seine Einfachheit und der Patient muss dafür nicht einmal eine Klinik aufsuchen. Selbst in den eigenen vier Wänden kann man schnell herausfinden, ob man an einer Riechstörung leidet, in dem an Kaffee oder Gewürzen gerochen wird. Bei Verdacht auf eine Riechstörung ist aber ein medizinischer Bestätigungstest nötig.

Vorheriger Artikel

WHO: Dieselabgase begünstigen Lungen- und Blasenkrebs

Nächster Artikel

Übergewicht: Zu wenig Schlaf macht Lust auf Dickmacher
Auch interessant
Die ideale Tageszeit für Sport
Die ideale Tageszeit für Sport
Posted on 22.04.2019 17:3129.06.2020 15:17
Infektion mit Coronavirus kann in tödlicher Hirnhautentzündung enden
Infektion mit Coronavirus kann in tödlicher Hirnhautentzündung enden
Posted on 13.04.2020 06:1529.06.2020 15:10
Achtung Virus: So lange überlebt Corona auf Gegenständen und Oberflächen
Achtung Virus: So lange überlebt Corona auf Gegenständen und Oberflächen
Posted on 22.03.2020 14:0129.06.2020 15:10
Palmöl in Lebensmittel. Schlecht für Umwelt und Gesundheit
Palmöl in Lebensmittel. Schlecht für Umwelt und Gesundheit
Posted on 05.08.2019 15:4003.03.2021 09:26
Evolutionäre Medizin: Warum werden wir immer noch krank?
Evolutionäre Medizin: Warum werden wir immer noch krank?
Posted on 19.03.2021 11:3219.03.2021 12:19
Covid-19: Gründe für schwere Lungenschäden erforscht
Covid-19: Gründe für schwere Lungenschäden erforscht
Posted on 20.09.2021 05:2816.09.2021 16:58

Was meinen Sie? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Comments Yet.

powered by Symptoma.de | Datenschutz | Impressum